Qualifikationen und Fortbildungen

Für die Mitarbeiter*innen des Offenen und rhythmisierten Ganztags wird es auch in diesem Jahr wieder eine Reihe an unterschiedlichen und interessanten Fortbildungen von ausgewählten und qualifizierten Referent*innen geben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine repräsentative Teilnahmebescheinigung.

Jetzt zu unserem Fortbildungsprogramm 2025.

 

Sie haben einen Fortbildungswunsch zu einem Themenfeld, dass sie besonders interessiert und oder zu den Bedarfen Ihrer Einrichtung passen könnte?

Sie sind selbst daran interessiert qualifizierte Fortbildungen für das Regionale Bildungsbüro zu geben?

 

Dann melden Sie sich gerne bei uns via E-Mail.

 

Weiterqualifizierung zur OGS-Fachkraft

In Mönchengladbachbach werden aktuell zwei Qualifizierungsmaßnahmen zur Fachkraft im Offenen Ganztag anerkannt. Dabei handelt es sich um den Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsschule des LVR und den Qualifizierungskurs der katholischen Foren Mönchengladbach und Heinsberg und Viersen und Krefeld. Letzterer richtet sich ausschließlich an langjährige (mindestens drei Jahre nachgewiesene Berufserfahrung in der OGS) Ergänzungskräfte.

______________________________________________________________________________________________________________

Sie haben bereits eine Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich durchlaufen, welche hier nicht aufgeführt ist und möchten diese in Mönchengladbach anerkennen lassen?

Dann melden Sie sich gerne bei der Fachberatung Ganztag mit dem Schwerpunkt Personalsicherung- und gewinnung unter: 02161- 25 53773

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Qualifizierungskurs zur OGS Fachkraft

Der Landschaftsverband Rheinland bietet einen in Mönchengladbach anerkannten Qualifizierungskurs zur OGS-Fachkraft an. Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sie hier.

Rückfragen zur Anerkennung können sie unter 02161-25-53773 stellen oder schreiben sie eine E- Mail an die kommunale Fachberatung.

 

Qualifizierungskurs für langjährige Ergänzungskräfte

Ein neuer Kurs startet im April 2025- Alle wichtigen Informationen finden Sie im Flyer

Der Qualifizierungskurs für langjährige Ergänzungskräfte ist unterteilt in ein Basis- und ein Aufbaumodul.

Für die Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme an beiden Modulen zwingend erforderlich.

Der Kurs ist kostenpflichtig, es gibt aber verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. So kann z.B. ein Bildungsscheck eingereicht werden und Trägervereine können Fördergelder zur Finanzierung beantragen.

Weitere Informationen gibt es unter 02161-25-53773 oder schreiben sie eine E- Mail an die kommunale Fachberatung.