Liebe Kolleginnen und Kollegen in den offenen Ganztagesschulen,
mittlerweile schreiben wir das Jahr 2023 und die Pandemie scheint überwunden zu sein. Zum Glück! Das bedeutet, auch in diesem Jahr möchten wir wieder den beliebten OGS-Pokal, mehr als nur Fußball, das Fußballturnier des offenen Ganztages in Mönchengladbach veranstalten.
Spielort wird, wie in den vergangenen Jahren auch, die Jahnhalle sein. Gespielt wird am 20.06.2023.
In diesem Jahr wird das Turnier erstmals in Federführung der Abteilung Sport durchgeführt, das Regionale Bildungsbüro und die kommunale Fachberatung wird aber nach wie vor als Ansprechpartner vor Ort sein. Unterstützt wird der OGS-Pokal erneut vom Kantinenbetrieb Borger und der Förderschule Hermann van Veen.
Falls auch ihre OGS am Fußballturnier teilnehmen möchte, dann füllen Sie bitte folgenden Rückmeldebogen bis spätestens zum Stichtag 14.04.23 aus und senden ihn an folgende E-Mail-Adresse zurück: Dirk.Lehnen@moenchengladbach.de ; alternativ Fax: 02161/25-53779. Die Anmeldungen werden strikt nach Eingangsdatum verarbeitet. Das Teilnehmerfeld ist begrenzt.
Und das sind die Bedingungen der Teilnahme:
- Als „Startgeld“ muss jede OGS mindestens einen Kuchen spenden, der an die Kinder verteilt wird.
- es soll mindestens 1 Gruppenkraft der jeweiligen OGS mit der Mannschaft anreisen (nicht nur AG Partner)
- es sollen bitte nur Schüler/innen der OGS mitspielen, ansonsten wird die Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen
- einheitliche Trikots der jeweiligen Mannschaft
- Leider ist es in den vergangenen Jahren immer wieder vorgekommen, dass nicht alle Mannschaften zur Siegerehrung geblieben sind. Das bewerten wir als unfaires Verhalten. Aus diesem Grund muss jede Mannschaft durch den Betreuer am Stand der Turnierleitung angemeldet werden. Als Bestätigung erhält dieser eine Teilnahmekarte, die er/sie bei der Siegerehrung persönlich wieder abgibt.
- Besonders wichtig!!! Immer wieder sorgte die Regel „Mindestens ein Mädchen muss Bestandteil des Teams sein und regelmäßig zum Einsatz kommen“ für Diskussionen und Beschwerden. Um diese negativen Energien zukünftig zu vermeiden heißt es ab sofort: Mädchen dürfen (selbstverständlich!) mitspielen. Und es wird zukünftig belohnt, wenn Mädchen im Team sind. Ab sofort gilt bei Punktegleichstand zuerst der direkte Vergleich. Ist der Unentschieden zählt als nächstes die Anzahl der auf der Spielerliste vermerkten Mädchen, erst dann die Tordifferenz usw. Außerdem wird die Anzahl der Mädchen im Team ab sofort bei der Vergabe des Fairness-Preises eine wichtige Rolle spielen. Die Spielerzahl pro Team wird wieder auf 10 gesenkt.
Das Turnier ist für den 20.06.23 in der Zeit von 8.00 Uhr – ca. 14.45 Uhr (!!) geplant (geringfügige Zeitverschiebungen können sich noch durch die Organisation ergeben. Bitte planen Sie eine frühere Anreise ein!). Die Siegerehrung findet ab ca. 14.00 Uhr statt, damit alle Mannschaften hieran auch noch teilnehmen können.