Der offene Ganztag in Mönchengladbach: Jetzt und morgen
„Offene Ganztagsschule“ (OGS)
Aktuell werden 108 im Offenen Ganztag geführt. Diese Gruppen sind an 31 Grundschulen und zwei Förderzentren eingerichtet. Insgesamt sind damit 2.700 Plätze eingerichtet
Nahezu alle Offenen Ganztagsschulen bieten daneben auch „Andere Formen der Be-treuung“ an. Hier wurden im abgelaufenen Schuljahr 1.102 Kinder betreut.
„Schule von acht bis eins“
An den 4 Grundschulen, die nicht als Offene Ganztagsschule geführt werden, werden über das Förderprogramm „Schule von acht bis eins“ Betreuungsplätze für Schülerin-nen und Schüler angeboten (330 besetzte Plätze im abgelaufenen Schuljahr).
Insgesamt wird damit im kommenden Schuljahr mindestens 4.202 Schülerinnen und Schülern (= rd. 44 %) in den Grundschulen eine verlässliche Betreuung angeboten. Ggfs. erhöht sich diese Zahl durch Vergrößerung einzelner Gruppen.
„Rahmenplan Betreuungsangebote an Grundschulen“
In der Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses am 29.11.2017 wurde ein Rahmenplan „Offener Ganztag und schulische Betreuung im Primarbereich“ eingebracht. Dieser soll als Grundlage für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen im Offenen Ganztag und anderen schulischen Betreuungsformen dienen. Hierin ist eine Vielzahl von Maßnahmen – auch zur Schaffung von weiteren Räumlichkeiten - beschrieben. Der Rahmenplan wurde durch den Rat der Stadt Mönchengladbach am 16.05.2018 verabschiedet.
An den Grundschulen KGS Anton-Heinen, KGS Uedding, KGS Brückenschule Bett-rath-Hoven-Damm, GGS Astrid-Lindgren, GGS Mülfort-Dohr, GGS Waisenhaustraße, GGS Beckrath, KGS Will Sommer wird mit Beginn des Schuljahres 2021/22 jeweils ei-ne weitere OGS-Gruppe mit 25 Plätzen eingerichtet. Darüber hinaus wird am Grund-schulverbund Giesenkirchen zum kommenden Schuljahr eine weitere OGS-Gruppe re-alisiert, deren Einrichtung bereits zum Schuljahr 2020/21 beschlossen war. Am Förder-zentrum Süd wird eine zusätzliche OGS-Gruppe mit 12 Plätzen installiert.
Die Errichtung von insgesamt 6 neuen Betreuungsräumen durch Neubauten an den Schulen KGS Ohler, GGS Heyden, KGS Bell und GGS Schulstraße ist in der Pla-nungsphase. Eine Fertigstellung an der GGS Heyden ist für Herbst 2022, an der KGS Bell sowie der KGS Ohler für Mitte 2023 und für die GGS Schulstraße für Mitte 2024 beabsichtigt.
Darüber hinaus treten im kommenden Jahr Erweiterungsbauten für insgesamt 5 neue Betreuungsräume an der KGS Holt, der GGS Pesch sowie der KGS Annaschule in die Planungsphase. Ziel der Realisierung dieser Bauten ist das Jahr 2024.