Aktuell werden die Inhalte dieser Seite angepasst.
Readspeaker
Sprachliche Bildung
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“
Mit diesen Worten zeigte Ludwig Wittgenstein Anfang des 20. Jahrhunderts die große Bedeutung von Sprache auf. Sie ist das Medium um überhaupt in Kontakt mit den Mitmenschen zu treten, um zu kommunizieren. Sprache ist der Schlüssel zur sozialen und wirtschaftlichen Teilhabe. Um diese Teilhabe sicherzustellen, benötigen Kinder und Jugendliche, insbesondere aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund Unterstützung beim Erwerb von sprachlichen Kompetenzen.
Ziel des Regionalen Bildungsbüros ist es die Sprachkompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Mit unserem vielfältigen Angebotskatalog fördern wir pädagogische Fachkräfte, um diese bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Dazu erfassen wir Bedarfe, die an uns herangetragen werden, und setzen diese in Fortbildungen um. Neben Fortbildungen, die als Impulsgeber dienen, stellen wir pädagogischen Fachkräften darüber hinaus unterschiedliche Informations- und Bildungsmaterialien zur Verfügung.