Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,

wir haben unsere Seite "Übergang von der Kita in die Grundschule" umgebaut und, so hoffen wir zumindest, etwas übersichtlicher gestaltet. Einzelne Themen verbergen sich nun hinter Kacheln. Sollten die jeweiligen Themen vielfältiger werden, gibt es hinter den Kacheln selbstverständlich eine Inhaltsangabe. Außerdem haben wir die Kurznews neugestaltet. Diese verbergen sich nun in einem sogenannten "Akkordeon Menü". Zur Anzeige des gesamten Textes einfach auf das Pluszeichen klicken. Mit einem Klick auf das Minuszeichen verkleinert sich das Fenster wieder.

Nun viel Spaß mit den Informationen rund um den Übergang.

P.S.: Für Kritik, Lob und Rückmeldungen jeglicher Art sind wir stets dankbar. Einfach eine E-Mail schicken.

 

Ansprechpartner

Dirk Lehnen

Tel.: (02161) 25-53772

Berliner Platz 19

2. Etage

Kurznachrichten zum Übergang Kita-Grundschule

September/Oktober 2023

Die wichtigste Informationen über die Einschulung Ihres Kindes sind in einfacher Sprache erklärt und übersetzt worden (Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Mazedonisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch).

Das Schulamt schickt zuerst einen Brief. Sie finden hier die wichtigsten Informationen des Schreibens "Einschulung des Kindes".

Wenn Sie nicht reagieren, schickt das Schulamt noch einen zweiten Brief. 

Danach müssen Sie Ihr Kind schnell an einer Schule anmelden.

Sonst muss Ihnen das Schulamt Ihnen einen dritten Brief schreiben. Sie finden hier die wichtigsten Informationen. Wenn Sie ihr Kind nicht zu einer Schule anmelden, dann müssen Sie Geld zahlen und das Schulamt informiert das Jugendamt.

Einige Familien haben ihr Kind noch nicht an einer Grundschule angemeldet. Dann erhalten Sie vom Schulamt einen vierten Brief. Sie finden hier die wichtigsten Informationen. Wenn Sie ihr Kind nicht zu einer Schule anmelden, dann müssen Sie bis zu 1000 € zahlen und das Schulamt informiert das Jugendamt.

Die Informationsmaterialien für Familien von Vierjährigen wurden an alle Kindertagesstätten und Familienzentren verschickt. Die Einrichtungen erhalten wieder eine kleine Auflage des Informationsflyers und des Fahrplans in die Grundschule. Allen Interessierten stehen nach wie vor die überarbeiteten schriftlichen Informationsmaterialien auf dieser Seite als Download zur Verfügung. Zu diesen Materialien zählt auch der Informationsfilm zum Übergang Kita-Grundschule, der unter diesem Link abrufbar ist. (Wichtig: Sie werden auf youtube umgeleitet.)  

Die Begleitmaterialien zum Workshop "Mathematik- Ganz einfach Zählen, Rechnen und Geometrie" können nun kostenfrei im Bildungsbüro ausgeliehen werden. Was Sie tun müssen, erfahren Sie hier!

Frau Viktoria Koch, Sozialpädagogin der GGS Steinsstraße, hat Material zur Unterstützung der ukrainischen Kinder für den Erwerb der deutschen Sprache erstellt. Dieses und auch zukünftiges Material (denn Frau Koch arbeitet an weiteren Unterstützungen) können Sie an dieser Stelle downloaden.

Der Arbeitskreis ElePri tagt in diesem Jahr noch an folgenden Terminen:

  • 07.11.2023  

Alle Sitzungen beginnen um 14.15 Uhr. Der Veranstaltungsort der kommeden Sitzung steht noch nicht fest. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.

 

Ab sofort können Sie diese Seite ohne zusätzliche Klicks unter dem Shortlink: www.stadt.mg/Kita-grundschule erreichen.