Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

www.moenchengladbach.de

Politik

Die gewählten politischen Vertreter*innen bilden den Stadtrat. Der Rat besteht aus 76 Ratsmitgliedern. Der Oberbürgermeister ist Vorsitzender des Stadtrates. Die 44 Stadtteile der Stadt sind in vier Stadtbezirke eingeteilt; jeder Bezirk hat eine Bezirksvertretung, deren Mitglieder bei den Kommunalwahlen gewählt werden. Die Bezirksvertretungen sind bei allen wichtigen Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen, anzuhören. Sitzungen des Stadtrats werden live im Rats-TV übertragen und Informationen zum Rat, den Ausschüssen und den Aufsichtsratsgremien der städtischen Gesellschaften finden sich im Ratsinformationssystem (Gremieninformationen für Bürger*innen und für Mandatsträger*innen).


Das Stadtgebiet von Mönchengladbach ist in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile gegliedert.

Die Bezirke haben zuständige Bezirksvertretungen und Bezirksvorsteher*innen. Die Bezirksvertretungen sind bei allen wichtigen Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen, anzuhören. In vielen Bereichen, die ausschließlich den Stadtbezirk betreffen, steht ihnen auch das Recht zur abschließenden Entscheidung zu.

Dadurch werden Entscheidungen, die das Lebensumfeld der Bürger und Bürgerinnen betreffen, mit lokalen Gegebenheiten abgestimmt.

Interessierte und engagierte Personen können sich mit ihren Anliegen an die Besirksvorsteher wenden und damit Einfluss nehmen.

44 Stadtteile. 150 Nationen. Eine Stadt. Gemeinsam Vielfalt.