Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

www.moenchengladbach.de

Sport

Mönchengladbach ist nicht nur die Stadt des fünfmaligen Deutschen Fußballmeisters, sondern auch Sitz des Deutschen Hockey-Bundes und Stadt mit dem größten Hockeystadion Europas.
Tennis wird in Mönchengladbach auf Bundesliga-Niveau gespielt und die Stadt hat eine lebendige Skateboard-Szene.


Letzte Meldung vom Sport in Mönchengladbach

Auch herausragende Persönlichkeiten des Sports nennen Mönchengladbach ihre Geburtsstadt: Fußballlegenden Jupp Heynckes und Günter Netzer oder Triathletin, Langstreckenläuferin und Olympia-Teilnehmerin Sonja Oberem. Das Geburtshaus des Begründers der weltweit bekannten Fitnessbewegung Pilates, Joseph Pilates, steht im Herzen der Gladbacher Altstadt.

Sportbegeisterten stehen vielfältige Sportflächen zur Verfügung: 62 Turn- und Sporthallen, 32 Außensportanlagen sowie das Grenzlandstadion als Leichtathletikstadion mit Kunststoffrundlaufbahn, 1 Freibad, 1 Kombibad, 4 Hallenbäder, 55 Groß-Spielfelder, davon 18 Kunststoffrasenspielfelder, 2 Judoräume, 2 Krafträume, 2 Sportkegelbahnen, 6 Beach-Volleyball-Felder, 1 Beach-Soccer-Feld, 33 Basketball-Anlagen, 72 Bolzplätze und verschiedene Skater-Anlagen.  

Im Sportverein, in einer Interessengruppe oder ganz individuell findet hier jeder, was er braucht. Mit dem Bildungspaket für soziale Teilhabe wird der Mitgliedbeitrag für Kinder aus finanziell schlecht gestellten Familien bezahlt, im Seniorenkalender gibt es Informationen zu speziellen Sportangeboten für unsere betagen Bürger.

44 Stadtteile. 150 Nationen. Eine Stadt. Gemeinsam Vielfalt.