Das Geoportal ist der zentrale Einstiegspunkt für Geodaten der Stadt Mönchengladbach. Hier stellt Ihnen der Fachbereich Geoinformation amtliche Geodaten zur unkomplizierten Einsicht und zum kostenfreien Download über interaktive Karten zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Geoportal als Einstieg für Ihre privaten und beruflichen Recherchen.
Readspeaker
Unsere interaktiven Karten
Diese Informationen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in der Anwendung:
- Bebauungsplanübersicht (standardmäßig aktiviert)
- Wirksamer Flächennutzungsplan
Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan - Änderungen/Anpassungen des Flächennutzungsplanes
- Landschaftsplan
Textliche Festsetzungen zum Landschaftsplan - Kompensationsflächen
- Stadtgestaltung
- Nahversorgung
- Wasserschutzgebiete / Überschwemmungsgebiete
Die Stadtkarte stellt das Stadtgebiet mit seinen Verkehrswegen, bebauten und sonstigen Flächen (Vegetation und Gewässer) anschaulich da.
Nutzen Sie diese Ansicht zum Versenden eines Treffpunkts, um Verkehrsverbindungen zu finden und zur schnellen Orientierung über das Stadtgebiet.
<link geoportal.moenchengladbach.de/geo/resources/apps/basis/index.html _blank - "Zur Kartenansicht">Zur Kartenansicht </link>
Darstellung aller Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) desStadtgebietes als nicht amtlicher Nachweis. Aktualisierung: am Wochenende
Auszüge aus der Amtlichen Liegenschaftskarte oder eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten Sie im Geodatenzentrum.
Mit dieser Karte finden Sie die öffentlich benutzbaren Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Soweit verfügbar wird auch die aktuelle Belegung angezeigt (Aktualisierung alle 5 Minuten). Die Standorte der Stationen werden monatlich aktualisiert, hauptsächlich über die Daten der Bundesnetzagentur.
Zur Kartenansicht
In der Karte erhalten Sie einen Überblick über die Zuständigkeitsgebiete der Schiedspersonen in Mönchengladbach. Durch einen Klick in die Flächen erhalten Sie nähere Informationen.
Die Stadt Mönchengladbach hat eine Mobilitätssatzung aufgestellt. Mit Hilfe der neuen interaktiven Karte können Sie überprüfen, welche Ausweisungen der Mobilitätssatzung auf Ihr Grundstück zutreffen. Weitere Informationen finden Sie hier beim Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz.
Für Fachanwender wie Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure:
AP-Übersicht des Stadtgebietes mit Downloadmöglichkeit der AP-Karten.
Sie möchten wissen, warum Sie den Warnton der Sirene stark oder nur leise wahrnehmen?
Aktuell zum bundesweiten Warntag 2020: Erhalten Sie in der Karte einen Überblick,
welche Sirene in Ihrer Nähe schon aktiv ist.
Über eine Zeitschiene lassen sich die Luftbilder der Jahrgänge 2019, 2016, 2013, 2009, 2007, 2004, 1997, 1984, 1964 und 1951 anzeigen
Zur besseren Orientierung ist ein Overlay aktiviert.
Über den Reiter "Karteninhalt" können Sie weitere Inhalte aktivieren oder Inhalte ausblenden.
Es werden aktuelle Schrägluftbilder aus dem Stadtgebiet angeboten. Die Fotos wurden vom Stadtarchiv der Stadt Mönchengladbach zur Verfügung gestellt.
Zur Kartenansicht
Hier finden Sie eine Übersicht über die Wahlkreise im Stadtgebiet
zur Landtagswahl 2022.
Zur Kartenansicht
Hier finden Sie eine Übersicht über die Wahl- und Stimmbezirke im Stadtgebiet zur Kommunalwahl 2020.
In dieser Anwendung können Sie sich verschiedene historische Karten unterschiedlicher Jahrgänge anzeigen lassen und tlw. auch als PDF-herunterladen und ausdrucken.
Bei den Karten handelt es sich um Karten der Stadt Mönchengladbach (durch farbige Umringe dargestellt ) und Kartendienste des Landes NRW.
Zur besseren Orientierung ist es möglich, das aktuelle Liegenschaftskataster über die angezeigte historische Karte des Landes NRW einzublenden.
Bitte beachten Sie, dass das Liegenschaftskataster nur bis Maßstab 1:10000 ( dann als Amtliche Basiskarte) angezeigt wird
Für weitere Informationen zu den Karten der Stadt Mönchengladbach klicken Sie auf den farblich passenden Info-Button des jeweiligen Umrings. Standardmäßig sind die Umringe der Jahrgänge 1800-1849 aktiviert, weitere Jahrgänge und Karten können über den Reiter "Karteninhalt" angewählt werden.
Diese Anwendung war die Projektarbeit von Jona in 't Zandt im Rahmen des Studiums Geo Media & Design, HAS Hochschule 's-Hertogenbosch (NL) im Rahmen seines zehnwöchigen Praktikums im Fachbereich Geoinformation -Geodatenzentrum- der Stadt Mönchengladbach.
Kartenansicht der Gliederung des Stadtgebietes in die vier Stadtbezirke mit den Standorten der Bezirksverwaltungsstellen, 44 Stadtteile sowie die statistischen Bezirke. Als zusätzliche Adresseninformation können die Postleitzahlenbezirke zugeschaltet werden.
Übersicht über alle festgesetzten Naturdenkmale im Stadtgebiet Mönchengladbach.
Hier finden Sie die Ordnungsbehördliche Verordnung
Zur Kartenansicht
- Einbahnstraßen
- Fahrwege für Schwertransporte
- Tempo-30-Zonen
- Bewohnerparken
- Umweltzone
Hier finden Sie eine Übersicht über alle bereits verlegten Stolpersteine.
Durch Klick auf das gelbe Quadrat öffnen sich weitere Informationen.
Die gezielte Suche nach einzelnen Stolpersteinen ist über die Adresse der Opfer möglich.
Hier finden Sie eine Übersicht über Kunstwerke, die im öffentlichen Raum zu finden sind.
Durch Anklicken der roten Symbole öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen.
Zur Kartenansicht