Barriere melden und Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Seite dient der Ermittlung und Beseitigung von Problemen mit der Benutzung dieser Internetseiten. 

NICHT aufgenommen werden hier:



ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die Stadt Mönchengladbach ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für moenchengladbach.de und service.moenchengladbach.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

eher erfüllt ist 1 Prüfschritt:

PrüfschrittKommentar
3.1.2a Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet

Einige wenige Inhalte in anderen Sprachen sind vohanden

nicht erfüllt sind 3 Prüfschritte:

PrüfschrittKommentar
1.2.1a Alternativen für Audiodateien und stumme Videos

Im Bereich Stadtbibliothek gibt es einige Podcast-Einbindungen ohne Transcript

1.2.2a Aufgezeichnete Videos mit Untertitelnältere Rats-TV-Videos und einige eingebundene Videos sind nicht untertitelt
1.2.4a Videos (live) mit UntertitelnUntertitel im Live-Rats-TV sind nicht verfügbar

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 24.02.2021 erstellt und basiert auf der BIK-Selbstbewertung (https://testen.bitv-test.de/selbstbewertung/index.php) Fragebogen 1036 (Passwort: MG.de-Selbstbewertung) .

 Die Erklärung wurde zuletzt am 27.01.2025 überprüft.

 

Hinweise zu PDFs, eingebundenen Karten und anderen Datenvisualisierungen

Flyer und andere typischen Informations-Druckwerke werden im Rahmen der Verhältnismäßigkeit in der Regel nicht in einer barrierefreien Version angeboten.
Lösungsangebot: Die Informationen werden innerhalb der Internetseiten abgebildet, so dass die Darreichungsform "PDF" als zusätzliches und nicht als grundlegendes Element zu betrachten ist.

Visualisierungen von Datenbeständen, wie z. B. Kartenabbildungen von Standorten:
Lösungsangebot: an diesen Stellen bieten wir jeweils auch eine Listenform an.

Ältere PDFs sind in der Regel nicht barrierefrei.
Lösungsangebot: Innerhalb des ServicePortals werden Formulare nicht mehr als PDF sondern als Ausfüllassistent angeboten.
Ältere Formular-PDFs werden schrittweise, im Rahmen der Übertragung von Dienstleistungen in das ServicePortal auf Ausfüllassistenten überführt.
Ältere umfangreiche PDFs (alternativ zu Druckvarianten) werden bei Neuauflage nach Möglichkeit barrierefrei erzeugt.

Feedback und Kontaktangaben

Mit dem  Barriere-melden-Formular auf dieser Seite können Sie uns Hinweise oder Fragen zur Barrierefreiheit senden.

Kontakt:
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Ines Kraus – Webmasterin – ines.kraus@moenchengladbach.de

 

Barriere melden

Ihre Mitteilung

Kopieren Sie die Adresse aus der Browser-Adresszeile

Bitte nennen Sie die gewünsche Kontaktaufnahme:

(So dürfen wir Sie kontaktieren)

Hier finden Sie die Hinweise zum  Datenschutz.

Durchsetzungsverfahren

Zur Sicherstellung einer wirksamen Beachtung der neuen Regularien ist in jedem Land eine Durchsetzungsstelle einzurichten. Nicht erledigte Beschwerdefälle können dieser angezeigt werden, um etwaige Barrieren im Einzelfall bearbeiten und bestmöglich beseitigen zu können.

Zu diesem Zweck wurde in Nordrhein-Westfalen bei der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen (LBBP) eine sog. Ombudsstelle eingerichtet. Auf Antrag befassen sich unabhängige Ombudspersonen mit bestehenden Barrieren, um die Einhaltung der Neuregelungen durchzusetzen.

Kontakt: Ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de