Kontakt:
Regionales Bildungsbüro.
Stadt Mönchengladbach
Berliner Platz 19
41061 Mönchengladbach
Abteilungsleitung: Cora Alyassin
Vertretung: Hannah Wehrmann
Diversität ist in unseren Bildungseinrichtungen ebenso präsent, wie in der Gesellschaft. Diversität bezeichnet dabei die Vielfalt der Menschen im Kontext von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, sozio-ökonomischen Status, Weltanschauung oder Religion, (zugeschriebener) Herkunft und Behinderung.
Das Konzept der Diversität zielt auf die Herstellung der Chancengleichheit für Menschen, die aufgrund dieser Merkmale häufig benachteiligt werden. Diversität steht dafür, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in unseren Lebens- und Arbeitswelten zu erkennen, gleichermaßen wertzuschätzen und sich eindeutig gegen Diskriminierungen von Menschen aufgrund von Macht und Ungleichheitsstrukturen zu positionieren. Der Umgang mit Diversität ist im pädagogischen Alltag jedoch auch herausfordernd und kann durch unterschiedliche Bausteine der Fachberatung für Diversität unterstützt werden.
Die Fachberatung für Diversität bietet
Individuelle Inputs, Workshops, Beratung, Begleitung, Intervision zu:
Verleih der DIVE-Box mit diversitätsbewussten Kinderbüchern, Spielmaterialien Fachliteratur und Materialien für die Arbeit mit Eltern (kostenfrei). Auf Wunsch mit kurzer Einführung in die Inhalte.
Fachveranstaltungen zum Thema Diversität im Rahmen der AG Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.
Laden Sie hier den offiziellen Flyer herunter.
Hannah Wehrmann ist Referentin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung der Fachstelle ista: https://situationsansatz.de/ und hat ihre Masterthesis zum Thema „Diskriminierungskritische Perspektiven auf die institutionalisierte frühe Bildung“ verfasst.