Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Liebe Forscherinnen und Forscher, liebe Interessierte,

wir haben unsere WiNetziA-Seite umgebaut und, so hoffen wir zumindest, etwas übersichtlicher gestaltet. Einzelne Themen verbergen sich nun hinter Kacheln. Sollten die jeweiligen Themen vielfältiger werden, gibt es hinter den Kacheln selbstverständlich eine Inhaltsangabe. Außerdem haben wir die Kurznews neu gestaltet. Diese verbergen sich nun in einem sogenannten "Akkordeon Menü". Zur Anzeige des gesamten Textes einfach auf das Pluszeichen klicken. Mit einem Klick auf das Minuszeichen verkleinert sich das Fenster wieder.

Nun viel Spaß mit den Informationen rund um WiNetziA und dem Haus der kleinen Forscher und bleiben sie neugierig.

P.S.: Für Kritik, Lob und Rückmeldungen jeglicher Art sind wir stets dankbar. Einfach eine E-Mail schicken.

Ansprechpartner (Netzwerkkoordination)

Dirk Lehnen

Tel.: (02161) 25-53772

Berliner Platz 19

2. Etage

Kurznachrichten

März 2023

Der nächste Workshop des lokalen Forschernetzwerkes WiNetziA mit dem Thema "Forschen zu Wasser in Natur und Technik" findet am 14.03. 2023 im Besprechnungsraum des Bildungsbüros statt. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das offizielle Anmeldeformular. 

Zukünftig bietet das Bildungsbüro eine neue WiNetziA-Fortbildung mit dem Titel "Stadt,Land, Wald- Lebensräume erforschen und mitgestalten" an. Vorraussichtlich wird die Fortbildung im zweiten Halbjahr 2023 ageboten.

Die "GARY-Rallye - ein Bewegungsspiel für Kinder zum Thema Ernährung" kann nun kostenfrei ausgeleihen werden. Alle nötigen Informationen finden Sie hier!

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 23.6.2022 wieder der "Tag der Forscher" statt. Thema in diesem Jahr: "Geheimnisvolles Erdreich- die Welt zu unseren Füßen". Auf der Wiese vor dem Schloss Rheydt wurde geforscht, gespielt und gerätselt. Die Rheinsche Post war ebenfalls zu Gast und hat einen schönen Artikel verfasst. Wer die Beschreibung der Stationen noch einmal nachlesen möchte oder selber nachbauen möchte sei die Dokumentation empfohlen. Viel Spaß damit! 

Ab sofort erreichen Sie unsere WiNetziA-Seite ohne zusätzliche Klicks direkt unter dem Shortlink: www.stadt.mg/winetzia

 

 

Trainerinnen und Trainer...

… sind wir, weil: wir Kindern helfen wollen, die Welt zu erforschen, unbefangen mit ihnen experimentieren und unsere Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene mit ihnen teilen wollen. - Wir, das sind:
 

Ansprechpartner/innen

Netzwerkkoordinator und Trainer

Herr Lehnen

Tel.: (02161) 25-53772

Berliner Platz 19

2. Etage

Weitere Trainerinnen

Michaela Kanters-Peters

(Erzieherin)

Cäcilie Meurer

(Lehrerin Sek.I) 

Sigrid Horak

(Lehrerin Grundschule)