Der OGS-Pokal ´23
Das war der OGS-Pokal 2023!
Mittlerweile ist auch der OGS-Pokal 2023 wieder Geschichte. Ein spannendes und in Teilen auch hart umkämpftes Turnier fand mit der OGS Heyden einen Sieger. Auf den weiteren Plätzen landeten die OGS Holt, die OGS Ohler und die OGS Pesch. Den begehrten Fairness-Pokal erhielt die OGS Wickrath.
In der Rheinischen Post erschien folgender Bericht von Erik Heimes:
Das Startgeld ist ein Kuchen
Zwölf Schulen und 120 Schüler traten vergangene Woche beim alljährlichen OGS-Schulturnier der Stadt an. In der Jahnhalle stand jedoch nicht nur der Fußball im Vordergrund.
Zwölf Schulmannschaften spielten vergangene Woche in der Jahnhalle um den OGS–Pokal 2023.
Wie ein Block voller leidenschaftlicher Auswärtsfans schreien die Kinder der OGS Pesch ihre Mannschaft nach vorne. Fast alle Schüler waren mit in die Jahnhalle gekommen. Und immer wieder kommt die Mannschaft aus Pesch nach vorne, drückt ihren Gegner hinten rein, trifft sogar den Pfosten. Dann, nach einem misslungenen Abschlag landet der Ball wieder bei einem Spieler von Pesch – der fackelt nicht lange, zieht ab und trifft. Jubelnd läuft auf den Fanblock seiner Mitschüler zu, die ihn ausgiebig feiern.
Die Stimmung beim OGS-Pokal war erneut herausragend. Seit 2007 treffen sich die Offenen Ganztagsschulen aus Mönchengladbach bei dieser Veranstaltung, um sich beim Fußball miteinander zu messen. In diesem Jahr fand die 14. Austragung statt.
Zwölf Schulen in zwei zuvor zufällig ausgelosten Gruppen, mit jeweils sechs Teams, traten gegeneinander an. Die jeweiligen Gruppensieger spielten dann den Sieger aus, während sich die Tabellenzweiten im Spiel um Platz drei gegenüberstanden. 120 Spielerinnen und Spieler nahmen im Alter von sechs bis zehn Jahren teil. Organisiert wurde das Turnier wie jedes jahr vom Bildungsbüros und der Abteilung Sport der Stadt Mönchengladbach.
„Der Andrang ist jedes Jahr sehr groß“, sagt Dirk Lehnen, Fachberater für den Offenen Ganztag bei der Stadt. Mehr als zwölf Teams könne man jedoch zeitlich nicht bewältigen, sodass Schulen sich frühzeitig melden müssten, um einen Platz zu erhalten. Als Startgeld zahlen die Schulen lediglich einen Kuchen, der den Kindern und deren Begleitern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Neben dem sportlichen Aspekt steht der Soziale im Vordergrund. Das wird auch im offiziellen Namen des Wettbewerbs deutlich: „OGS-Pokal 2023 – mehr als nur Fußball.“
„Wir vergeben auch einen Fairnesspokal“, so Lehnen und fügt an: „Den bekommt die Mannschaft, die sich auf und neben dem Platz am besten verhalten hat.“ Zudem sei das Turnier eine Begegnungsstätte für Erzieher und Lehrkräfte, um sich auszutauschen. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr wieder ein Quiz, welches die Mannschaften in den Pausen lösen konnten.
In der Finalpartie setzte sich die OGS Heyden schließlich knapp mit 1:0 gegen Holt durch. Platz drei belegte die OGS Ohler, die das kleine Finale gegen Pesch mit 3:0 gewann. Den Fairnesspokal holte sich die OGS Wickrath.
Ausgezeichnet wurden die Mannschaften von Borussia-Maskottchen Jünther und dem Fachbereichleiter Schule und Sport Harald Weuthen, der diese Aufgabe zum letzten Mal übernahm. Jede Schülerin und jeder Schüler bekam zum Schluss noch eine Urkunde für die Teilnahme. „Am Ende war es ein sehr intensives und enges Turnier“, sagte Lehnen zum Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs.
Weitere Eindrücke vom OGS-Pokal 2023 finden Sie hier.