Der OGS-Pokal ´23
Achtung: Nur noch zwei Startplätze frei!!!
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den offenen Ganztagesschulen,
mittlerweile schreiben wir das Jahr 2023 und die Pandemie scheint überwunden zu sein. Zum Glück! Das bedeutet, auch in diesem Jahr möchten wir wieder den beliebten OGS-Pokal, mehr als nur Fußball, das Fußballturnier des offenen Ganztages in Mönchengladbach veranstalten.
Spielort wird, wie in den vergangenen Jahren auch, die Jahnhalle sein. Gespielt wird am 20.06.2023.
In diesem Jahr wird das Turnier erstmals in Federführung der Abteilung Sport durchgeführt, das Regionale Bildungsbüro und die kommunale Fachberatung wird aber nach wie vor als Ansprechpartner vor Ort sein. Unterstützt wird der OGS-Pokal erneut vom Kantinenbetrieb Borger und der Förderschule Hermann van Veen.
Falls auch ihre OGS am Fußballturnier teilnehmen möchte, dann füllen Sie bitte folgenden Rückmeldebogen bis spätestens zum Stichtag 14.04.23 aus und senden ihn an folgende E-Mail-Adresse zurück: Dirk.Lehnen@moenchengladbach.de ; alternativ Fax: 02161/25-53779. Die Anmeldungen werden strikt nach Eingangsdatum verarbeitet. Das Teilnehmerfeld ist begrenzt.
Und das sind die Bedingungen der Teilnahme:
- Als „Startgeld“ muss jede OGS mindestens einen Kuchen spenden, der an die Kinder verteilt wird.
- es soll mindestens 1 Gruppenkraft der jeweiligen OGS mit der Mannschaft anreisen (nicht nur AG Partner)
- es sollen bitte nur Schüler/innen der OGS mitspielen, ansonsten wird die Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen
- einheitliche Trikots der jeweiligen Mannschaft
- Leider ist es in den vergangenen Jahren immer wieder vorgekommen, dass nicht alle Mannschaften zur Siegerehrung geblieben sind. Das bewerten wir als unfaires Verhalten. Aus diesem Grund muss jede Mannschaft durch den Betreuer am Stand der Turnierleitung angemeldet werden. Als Bestätigung erhält dieser eine Teilnahmekarte, die er/sie bei der Siegerehrung persönlich wieder abgibt.
- Besonders wichtig!!! Immer wieder sorgte die Regel „Mindestens ein Mädchen muss Bestandteil des Teams sein und regelmäßig zum Einsatz kommen“ für Diskussionen und Beschwerden. Um diese negativen Energien zukünftig zu vermeiden heißt es ab sofort: Mädchen dürfen (selbstverständlich!) mitspielen. Und es wird zukünftig belohnt, wenn Mädchen im Team sind. Ab sofort gilt bei Punktegleichstand zuerst der direkte Vergleich. Ist der Unentschieden zählt als nächstes die Anzahl der auf der Spielerliste vermerkten Mädchen, erst dann die Tordifferenz usw. Außerdem wird die Anzahl der Mädchen im Team ab sofort bei der Vergabe des Fairness-Preises eine wichtige Rolle spielen. Die Spielerzahl pro Team wird wieder auf 10 gesenkt.
Das Turnier ist für den 20.06.23 in der Zeit von 8.00 Uhr – ca. 14.45 Uhr (!!) geplant (geringfügige Zeitverschiebungen können sich noch durch die Organisation ergeben. Bitte planen Sie eine frühere Anreise ein!). Die Siegerehrung findet ab ca. 14.00 Uhr statt, damit alle Mannschaften hieran auch noch teilnehmen können.
Und das war der OGS-Pokal 2022:
Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause rollte in der Jahnhalle am 21.6.2022 endlich wieder der Ball. Unter neuem Namen und erstmalig mit Unterstützung der Abteilung Sport gab es aber wie gewohnt nicht nur Fußball, sondern eben "mehr als nur Fußball". Ein anspruchsvolles mehrseitiges Quiz forderte die Teams auch kognitiv. Neben Urkunden und Pokale für die vier Erstplatzierten wurde auch der Gewinner des Quizes, sowie die fairste Mannschaft ausgezeichnet. Doch zu den Ergebnissen später. In der Essen- und Getränkeausgabe unterstütze erneut die Herman van Veen-Schule.
Doch nun zum Fußball: 13 Teams hatten sich zum OGS-Pokal 2022 angemeldet, das bedeutete eine 6er und eine 5er Vorrundengruppe. Um mehr Spielzeit zu generieren wurde in diesem Jahr auf die Halbfinalpartien verzichtet, so konnte jedes Spiel 9 Minuten dauern. Die beiden Erstplatzierten zogen direkt ins Endspiel ein, die beiden Zweiten spielten um Platz 3, welches auch über 9 Minuten gespielt wurde. Eine weitere zentrale Regeländerung betraf den Einsatz von Mädchen. In der Vergangenheit sorgte die Teilnahmevoraussetzung "Es muss mindestens ein Mädchen im Team sein, welches auch regelmäßig eingesetzt wird" häufig für Diskussionen. Uns, als Organisatoren ist es nach wie vor sehr wichtig, Mädchen die Teilnahme am OGS-Pokal zu ermöglichen. Und das ohne in die direkte Konkurrenz mit Jungen treten zu müssen, welche sie sehr wahrscheinlich rein körperlich nicht gewinnen können. Andereseits berichteten uns Trainer*innen mitunter von der Unmöglichkeit in ihrer OGS Mädchen für das Team interessieren zu können. In diesem Jahr versuchten wir den Kompromiss: Es war nicht länger Bedingung mindestens ein Mädchen im Team zu haben. Allerdings wurde der Platzierungsmodus dahingehend geändert, dass nach den erzielten Punkten, der Einsatz von Mädchen die Platzierung ergab, noch vor der Tordifferenz und der Anzahl der erzielten Tore. Diese Regelneuheit sollte noch für eine dramatische Situation sorgen. Nach zum Teil torreichen Spielen belegte die OGS Meerkamp punktegleich mit der OGS Holt den ersten Platz in der Gruppe A, da Meerkamp Mädchen einsetzte (wie im übrigen 6 von 11 Teams). In der Gruppe B wurde die OGS Heyden Gruppensieger vor der OGS Mülfort-Dohr.
Im Spiel um Platz 3 setzten sich die Holter recht deutlich mit 3:0 gegen Mülfort-Dohr durch, während es im Endspiel sehr viel knapper wurde und die OGS Meerkamp mit 1:0 die Oberhand gegen die OGS Heyden behielt.
Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Frau Christiane Schüßler überreichte mit dem Maskottchen von Borussia Mönchengladbach dann die Pokale und die Urkunden. Quasi als Trostpflaster für die extrem knappe Vorrundenentscheidung gewann die OGS Holt den Preis für das Quiz, einen Autogrammball von Borussia Mönchengladbach. In einem unglaublich fairen Turnier auf und neben dem Fußballfeld setzte sich die OGS Schulstraße hauchdünn gegen die starke Konkurrenz durch und gewann den Fairnes-Pokal 2022. Mit vielen Fotowünschen für Jünter endete ein in jeglicher Hinsicht denkwürdiger OGS-Pokal. Wir sehen uns hoffentlich wenn es wieder heißt... OGS-Pokal, mehr als nur Fußball 2023.
Die Presse berichtete übrigens auch über den OGS-Pokal 2022.
Alle Ergebnisse zum Nachlesen!
P.S.: Später im Jahr soll es eine Befragung der Trainer*innen und der Spieler*innen zu den Regeländerungen geben.