Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Treffpunkt Sprache

Treffpunkt Sprache

Als besonderes Format hat sich im Zuge des Netzwerktages 2011 „Sprachförderung mit allen Sinnen“ der „Treffpunkt Sprache“ etabliert.

Seitdem laden wir dreimal jährlich zum Treffpunkt Sprache ein. Jede Veranstaltung steht unter einem anderen Thema. Dabei werden die thematische Bedarfe der Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen sowie des Offenen Ganztags aufgegriffen. Einige Treffpunkte werden durch einen Fachvortrag bestimmt und von einem Referenten geleitet, bei anderen Treffpunkten steht die Vorstellung der Arbeit einzelner Einrichtungen im Fokus. Unabhängig von der Art der Organisation wird stets dem kollegialen Fachaustausch ein zeitlicher Raum eingeräumt; so kann jeder von jedem profitieren.

 Themen der bisherigen Veranstaltungen waren u. a.:  

- Sprachentwicklung

- Sprech- und Schreibanlässe in Kindertagesstätten und Schule

 - Essstörung als Folge fehlender Kommunikation

 - Autismus – wenn die Kommunikation anders verläuft

 - Lesen - unsere Kinder noch?

Einen Überblick über Themen und Inhalte der bisherigen Veranstaltungen erhalten Sie in der Chronik des Treffpunktes Sprache.

Der Treffpunkt Sprache ist ein Ort der institutionenübergreifenden Begegnung, der persönliche Kontaktmöglichkeiten und Informationen rund um den Bereich Sprachliche Bildung bietet.

Der nächste Treffpunkt Sprache

Der nächste Treffpunkt Sprache:

Treffpunkt Sprache – Dialogisches Lesen


Datum: 25.04.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Anmeldung: 18.04.2023

Veranstaltungsort: Regionales Bildungsbüro MG
Berliner Platz 19
41061 Mönchengladbach


Referent: Patricia Mangold-Jütten und Cäcilie Meurer
Teilnehmer*innenzahl: 12


Die sprachliche Bildung ist eine der größten Herausforderungen im Bereich der Bildung von Kindern. Sprache ist von zentraler Bedeutung
für die gesellschaftliche Teilhabe und für Bildungsprozesse. Für Kitas und die Schuleingangsphase ist das dialogische Lesen besonders interessant.
In diesem Treffpunkt lernen die Teilnehmenden die Methode des dialogischen Lesens an praxisnahen Videobeispielen kennen und
erproben diese.
Der Treffpunkt Sprache richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Mitarbeitende der OGS und Kita, Lehrkräfte, Schulsozialpädagog*innen,
Seiteneinsteiger*innen und Vertretungslehrer*innen.

Hier können Sie sich anmelden.