Schüler*innen sollen in ihrer Schule sicher sein. Sie sollen ohne Angst lernen können – frei von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt. Zur Unterstützung bei der Schutzkonzept-Entwicklung stellen wir im internen Bereich für Schulen verschiedene Materialien zur Verfügung, z.B. einen Impulsvortrag zur ersten Übersicht, Hinweise und Materialien zur Durchführung der Risikoanalyse sowie Arbeitshilfen für einzelne Elemente des Schutzkonzeptes.
Darüber hinaus ist eine externe Begleitung von Schulen bei der Schutzkonzept-Entwicklung durch die Schulpsychologische Beratung möglich. Wir unterstützen bei
- der grundsätzlichen Planung des Prozesses
- der Risikoanalyse
- der Planung und Moderation eines pädagogischen Tages.
Bei Interesse an einer Begleitung der Schutzkonzept-Entwicklung an Ihrer Schule sprechen Sie uns gerne an.