Readspeaker
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Mönchengladbach:
Flyer des Schulpsychologischen Dienstes
Formular zur Schweigepflichtentbindung
Formular zur Schweigepflichtentbindung für volljährige Schülerinnen und Schüler
Weiterführende Links
Schulaufsicht
Für schulrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulaufsicht:
Für Grund-, Haupt- und Förderschulen ist dies das Schulamt der Stadt Mönchengladbach.
Für Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs ist die Bezirksregierung Düsseldorf zuständig.
Familien- und Erziehungsberatungsstellen der Stadt Mönchengladbach
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, bei denen die Erziehung oder das familiäre Miteinander im Vordergrund stehen, wenden Sie sich bitte an eine Erziehungs- oder Familienberatungsstelle:
Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mönchengladbach
Berliner Platz 19, 41061 Mönchengladbach, Telefon 02161-25 54331
Familienberatungszentrum der Diakonie
Wilhelm-Strauß-Str. 20, 41236 Mönchengladbach, Telefon 02166-12 80 60
Katholisches Beratungszentrum für Ehe, Familien-, Lebens- und Glaubensfragen
Bettrather Str. 26, 41061 Mönchengladbach, Telefon 02161-89 87 88
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der AWO
Brandenberger Str. 7, 41065 Mönchengladbach, Telefon 02166-399 67 300
Allgemeine Informationen zu Schulpsychologie
Die Aufgabenfelder, Arbeitsweise und Qualitätsstandards schulpsychologischer Arbeit werden im Berufsprofil "Schulpsychologie in Deutschland" beschrieben, das von der Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) herausgegeben und in Kooperation mit den Vereinigungen und Landesverbänden für Schulpsychologie erarbeitet wurde.
Schulpsychologische Beratung ist in NRW als eine gemeinsame Aufgabe des Landes und der Kreise bzw. kreisfreien Städte organisiert. Rechtliche Grundlage hierzu ist der Erlass zu Aufgaben, Laufbahn, Einstellungsvoraussetzungen und Eingruppierung von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen wird vom Ministerium für Schule und Bildung gefördert und ist eine zentrale Anlaufstelle für Schulen in ihrem Engagement gegen Gewalt, Ausgrenzung und Cybermobbing.