Im Rahmen von Coaching bieten wir Raum zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns im Schulalltag. In neuen oder komplexen Situationen sowie bei wiederkehrenden Konflikten können strukturierende Fragen mit dem „Blick von außen“ dabei helfen, die Situationen klarer oder aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Hieraus können sich neue Wege und Lösungsansätze ergeben.
Mögliche Themen können sein:
Für Schulleiter*innen oder Schulleitungsteams
- Umgang mit Konflikten oder Belastungen im Kollegium
- eigene Belastungssituationen
- schwierige Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Konflikte mit der Elternschaft
- Begleitung von schulischen Veränderungsprozessen
Für Lehrkräfte/Schulsozialarbeiter*innen
- Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schüler*innen und/oder Eltern
- schwierige Klassensituationen (Unterrichtsstörungen, aggressives Verhalten, Mobbing, …)
- akute Belastungssituationen
- Konflikte
Für multiprofessionelle Teams
- gemeinsame Lösungsfindung bei besonderen Problemen einzelner Schüler*innen
- schwierige Klassensituationen (Unterrichtsstörungen, aggressives Verhalten, Mobbing, …)
Für (Teil-)Kollegien oder Steuergruppen
- Teamentwicklung
- Prozessbegleitung (z.B. bei der systematischen Umsetzung von Maßnahmen beispielsweise zur Gewaltprävention oder Prävention von Schulabsentismus)
Formen und Rahmenbedingungen:
Coaching kann punktuell (ein bis zwei Sitzungen) zur Klärung einer eng umrissenen Fragestellung oder über einen längeren Zeitraum, mit dem Ziel der eigenen professionellen Weiterentwicklung stattfinden.
Einzelcoaching
Einzelcoaching-Prozesse sind in der Regel zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option, um ein weiteres Jahr zu verlängern. In den ersten ein bis zwei Sitzungen geht es zunächst um mögliche Ziele und die Auftragsklärung. Erst dann wird gemeinsam eine Entscheidung über einen längerfristigen Prozess getroffen.
Was wir nicht anbieten, sind eine allgemeine Lebensberatung oder Therapie.
Coachinggruppen
Unsere Coachinggruppen finden größtenteils über einen Zeitraum von zwei Jahren in einer festen Gruppenkonstellation statt. Die Gruppen können rollenzentriert ausgerichtet sein (z.B. Schulsozialarbeiter*innen, Schulleiter*innen, …) oder themenzentriert (z.B. Inklusion, …).
Aktuell gibt es keine offene Ausschreibung zu Coachinggruppen. Sie können gerne Ihr Interesse zur Neugründung oder Teilnahme an einer Gruppe anmelden.
Teamentwicklung/Prozessbegleitung
Im Rahmen von Teamentwicklung oder Prozessbegleitung unterstützen wir ein bestehendes Team oder das ganze Kollegium über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren im Hinblick auf ein zuvor festgelegtes Ziel. Je nach Ziel und Absprache übernehmen wir dabei eine rein moderierende Rolle (z.B. Teamentwicklung) oder bieten zusätzlich inhaltliche Beratung an (z.B. Gewaltprävention). Mögliche Rahmenbedingungen und Modalitäten klären wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch.