Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Schulamt für die Stadt Mönchengladbach

Das Schulamt für die Stadt Mönchengladbach ist die „Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde“ für die Stadt Mönchengladbach. Sie ist eine eigenständige Behörde, in der Schul- und Verwaltungsexperten gemeinsam die Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen und die Fachaufsicht über Haupt- und Förderschulen wahrnehmen. 

Die Dienst- und Fachaufsicht über die Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs in Mönchengladbach liegt bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf  https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/schulformen

Im Schulamt sind Bedienstete des Landes (schulfachlicher Dienstbereich) und der Stadt Mönchengladbach (verwaltungsfachlicher Dienstbereich) tätig. Die Leitung des Amtes üben der Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach und die Schulaufsichtsbeamte:innen (Schulräte) gemeinsam aus.

 

Der schulfachliche Dienstbereich umfasst unter anderem: 

  • Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen
  • Fachaufsicht über die Haupt- und Förderschulen
  • Fachaufsicht für Unterrichtsfächer und -inhalte
  • Beratungs- und Steuerungsfunktion bei schul- und schulformbezogenen Angelegenheiten
  • Feststellung des Unterrichtsbedarfs und der Stellenbewirtschaftung
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schule und Unterricht
  • Koordination besonderer pädagogischer Projekte und Fördermaßnahme
  • Schulische Inklusion, Gemeinsames Lernen, AO-SF
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  • Betreuung festgelegter Generalien (Schwerpunkte)

Ansprechpartner:innen

Schulaufsichtsbezirk I - Grundschulen nördliches Stadtgebiet

Frau Nadine Bonsels Rektorin m. d. W. der Aufgaben einer Schulamtsdirektorin beauftragt   
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 50 (Grundschulen)
Zimmer 17

Generalien: Schulform Grundschulen Bezirk Nord, Herkunftssprachlicher Unterricht, Sport, Gleichstellung


Schulaufsichtsbezirk II - Grundschulen südliches Stadtgebiet

Frau SAD' Anke Paukovic
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 45 (Grundschulen)
Zimmer 19

Generalien: Schulform Grundschule Bezirk Süd, Stellenplan Grundschulen, Kompetenzteam, Integration, OGS


Sekretariat Schulaufsichtsbezirk I und II

Frau Iris Siegel
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 51
Zimmer 18

Bürozeiten (in der Regel):
Montag und Donnerstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr


Schulaufsichtsbezirk III und IV - Haupt- und Förderschulen

N. N.

Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 40
Zimmer 8

Generalien (Auszug): Stellenplan Inklusion, AO-SF, Hausunterricht, Inklusion, Integrationshelfer/ Kooperation HS/FöS mit Jugendamt, KAoA


Sekretariat Schulaufsichtsbezirk III und IV

Frau Martina Ginster
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 36
Zimmer 7

Bürozeiten (in der Regel):
Montag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag:  8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr


Zu den Aufgaben des verwaltungsfachlichen Dienstbereichs gehören unter anderem:

  • Beratung und Unterstützung von Schulleiter:innen und Lehrer:innen an Grundschulen in beamten- oder tarifrechtlichen Fragen
  • Lehrer:innen -Einstellung an Grundschulen
  • Personalsachbearbeitung für die Lehrkräfte an Grundschulen
  • Bearbeitung von Schülerangelegenheiten, insbesondere das AO-SF-Verfahren und die Verfolgung und Ahndung von Schulpflichtverletzungen
  • Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Ansprechpartner:innen

Teamleitung

Frau Brigitte Nobis 
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 57, Zimmer 5 a


Personalangelegenheiten für Lehrkräfte an Grundschulen

Frau Birgit Kopp
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 55, Zimmer 10
Frau Marita Grigoleit-Schäfer
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 64, Zimmer 10
Frau Petra Grittner-Lappeßen 
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 59, Zimmer 4

Schülerangelegenheiten – Schulpflichtverletzungen

Frau Dagmar Lynen
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 58, Zimmer 5

Schülerangelegenheiten – AO-SF-Verfahren, Hausunterricht

Frau Annette Pohlke
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 65, Zimmer 3
Frau Martina Ginster
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 94, Zimmer 3

Herkunftssprachlicher Unterricht

Frau Eva Lévoz
Tel.: (0 21 61) 25 - 5 37 68, Zimmer 16