Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Ferienprogramm

Readspeaker

Vorlesen

Sommerferienprogramm 2023 in Mönchengladbach

Schon gewusst ...

... für Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen können Sie einen Zuschuss beantragen. Dies unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Der Veranstalter ist ein Träger der freien Jugendhilfe
  • Teilnehmer*in ist unter 21 Jahre alt
  • Teilnehmer*in befindet sich noch in der Schul- bzw. Berufsausbildung
  • Die Dauer der Erholungsmaßnahme beträgt mindestens 7 Tage
  • geringes Einkommen oder Sozialleistungsbezug
  • rechzeitige Antragstellung vor Antritt der Maßnahme

Weitere Fragen zum Zuschuss für Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen beantworten Ihnen unsere Kolleg*innen der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Klicken Sie hier und nehmen Sie Kontakt auf. 

Einen bunten Mix an Ferienaktivitäten bietet das Kinder- und Jugendzentrum Villa in Odenkirchen. Das CASOKI in Odenkirchen schließt sich ab dem 03.07. mit einer Zirkuswoche an. 

26.06.23, 11-18 Uhr - Bobbolandia, 7-11 Jahre, Anmeldung ab 22.Mai
27.06.23, 11-18 Uhr - Kino, 7-11 Jahre
29.06.23, 12-18 Uhr - Schwimmen, ab 12 Jahren
30.06.23, 14-18 Uhr - Kino, ab 12 Jahren

03.07.-07.07.23: Zirkuswoche für 6-12-jährige, Anmeldung im CASOKI 

17.07.-19.07.23: Ferienfreizeit für 8-12-jährige, Anmeldung CASOKI/Villa


Kontakt

Kinder- und Jugendzentrum Villa
Burgfreiheit 11
41199 Mönchengladbach

Anprechpartnerin: Martina Brendt

Tel.: 02166 609884
E-Mail: Villa.Burgfreiheit@moenchengladbach.de

 

 

Die Abenteuerspielplätze haben in diesem Jahr viele gemeinsame Aktivitäten in den Sommerferien geschaffen. Es gibt den Sommer ohne Grenzen, das Fußballturnier der Abis und die große Platzübernachtung. 

22.06.-05.07. Bogenbauprojekt - eine Anmeldung erfolgt für den gesamten Zeitraum, regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung, für Kinder ab 6 Jahren, nur für Stammbesucher! 

20.07.23, ab 19 Uhr, Survivalnight - Wir schlagen unsere Zelte auf dem ASP auf und kochen über Feuer, nur für Stammbesucher! Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen. 

26.07.23, 11-20 Uhr, Sommer ohne Grenzen - Die Abenteuerspielplätze treten in Spielen gegeneinander an, wer wird den Sieg holen? Im Anschluss grillen wir mit dem ASP Bonnenbroich gemeinsamn mit Kindern und Eltern. Für Kinder ab 6 Jahren. 

12.07.23, ganztägig, Tag am Meer - Gemeinsamer Ausflug der Abenteuerspielplätze fahren wir mit dem Reisebus in die Niederlande ans Meer und werden einen unvergesslichen Tag verbringen. Nur für Stammbesucher! Ab 6 Jahren.

02.08.23, 11-17 Uhr, das Fußballturnier der Abenteuerspielplätze, für Kinder ab 6 Jahren

 

Kontakt

Abenteuerspielplatz Konzenstraße
Konzenstraße 76
41063 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Janina Ziffels

Tel.: 02161 23894
E-Mail: ASP.Konzenstrasse@moenchengladbach.de


Abenteuerspielplatz Bonnenbroich
Bonnenbroicher Straße 180
41238 Mönchengladbach

Anprechpartner: Gerrich Bonney

Tel.: 02166 238 28
E-Mail: ASP.Bonnenbroich@moenchengladbach.de

 

Das Gemeindezentrum "Das Westend" bietet ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche mit entsprechenden Mottowochen. 

03.07.-07.07.23, 11-18 Uhr Sommerferien Specials - Buntes Programm an Ausflügen, Tagesaktionen und Workshops für Jugendliche von 12-16 Jahren. Anmeldung erforderliche, begrenzte Teilnehmerzahl, tageweiser Einstieg möglich!

24.07.-04.08.23, 10-17 Uhr, Sommerferienprogramm - Buntes Programm mit Ausflügen, Spielen und Bewegen, Kochangeboten, kreativen Workshops für Kinder von 6-11 Jahren. Anmeldung erforderlich, Teilnahme nur für den gesamten Zeitraum möglich!

10.07.-21.07.23, 10-17 Uhr, Westend Games - Wir entwerfen unser eigenes Westend Game mit Unterstützung von Team Craft und dem Medienpädagogen Kai Kyas. Anmeldung erforderlich, gesamter Zeitraum muss gebucht werden, begrenzte Teilnehmerzahl! Für Kinder von 8-12 Jahren.

Alle Angebote sind kostenlos!

Kontakt

Das Westend
Alexianerstr. 6
41061 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Julia Schienke

Tel. 02161 837005
E-Mail: julia.schienke@moenchengladbach.de

Der Kinderbereich der JUKOMM bietet ein buntes Programm an Ausflügen und Aktivitäten in den Sommerferien für Kinder von 8-12 Jahren. 

Ferienprogramm für Kinder:

26.06.23 10-16 Uhr: Kennenlerntag im Haus
27.06.23 10-16 Uhr: Spielplatzbesuch
28.06.23 10-16 Uhr: Freibadzeit im Volksbad
29.06.23 9-18 Uhr: Kernwasser Wunderland
30.06.23, 10-17 Uhr: Überraschungstag

03.07.23, 10-16 Uhr: Besuch Abenteuerspielplatz
04.07.23, 10-17 Uhr: Bowling
05.07.23, 10-16 Uhr: Freibadzeit im Volksbad
06.07.23, 10-16 Uhr: Spielplatzbesuch
07.07.23, 10-16 Uhr: Basteln/Spiele im Haus

10.07.23, 10-16 Uhr: Spielplatzbesuch
11.07.23, 10-16 Uhr: Tierpark Odenkirchen
12.07.23, 10-16 Uhr: Freibadzeit im Volksbad
13.07.23, 10-16 Uhr: Basteln/Spiele im Haus
14.07.23, 10-16 Uhr: Abschlussparty

​​​​Ferienprogramm für Jugendliche (12-23 Jahre):

30.06.23 - Sommerfest
03.07.23 - Siebdruck
14.07.23 - Stadtrallye
17.07.23 - Schlüsselanhänger selber machen
24.07.23 - Palettenmöbel bauen
27.07.23 - Karaoke

Kontakt

JUKOMM im Step
Stepgesstraße 20
41061 Mönchengladbach

Anprechpartnerin: Liva Fogele (Kinderprogramm)

Tel.: 02161 14617
E-Mail:info@jukomm.de

Ansprechpartner: David Alfer (Jugendliche)

Tel.: 02161 14617
E-Mail: david.alfer@moenchengladbach.de 

 

 

Einen Sommer ohne Grenzen verspricht der Abenteuerspielplatz Bernhardstraße mit Tag am Meer, Fußball und Platzübernachtung. 

22.06.23, Ferienstart mit Brunch
28.06.23, Minigolf, Fußballgolf
05.07.23, Paddeltour
12.07.23, Tag am Meer der Abenteuerspielplätze
19.07.23, Go Kart/Irrland, gemeinsam mit der Freizeit- und Lernhilfe Hülserkamp
26.07.23, Sommer ohne Grenzen der Abenteuerspielplätze
02.08.23, Fußballturnier der Abenteuerspielplätze
04.08.23, Die große Platznacht


Kontakt

Abenteuerspielplatz Bernhardstraße
Am Beekerkamp 108
41065 Mönchengladbach

Ansprechpartner: Frederik Riedel

Tel.: 02161 651338
E-Mail: ASP.Bernhardstrasse@moenchengladbach.de

Der Jugendtreff St. Marien lädt zum offenen Treff / Angebot sowie einem Ferienprogramm in den Sommerferien ein. 

17.07.-21.07.23 - offener Treff / offene Angebote für 10-17-jährige
24.07.-28.07.23 - offener Treff / offene Angebote für 10-17-jährige
31.07.-04.08.23 - Ferienprogramm für 11-17-jährige

Kontakt

Jugendtreff St. Marien
Odenkirchener Str. 15
41236 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Maria Russmann-Schmitz

Tel: 02166-44299
E-Mail: jugendtreff-st-marien@gmx.de

Das Kinder- und Jugendzentrum K5 bietet Kinder/Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren das Projekt Bogenbauen - vom Holzstab zum fertigen Bogen. 

Das Projekt findet vom 03.04.-06.04. sowie vom 11.-13.04.23 jeweils von 10-16 Uhr statt. 

Eine Anmeldung ist notwendig!

Kontakt

Kinder- und Jugendzentrum K5
Wolfgang Brüggemann
Kleinenbroicher Str. 5
41238 Mönchengladbach

E-Mail: FreieKunstK5@gmx.eu

Anmeldung am 28.03.2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr im K5 möglich

 

Eure Ferien - Euer Programm! Unter diesem Motto lädt das Rheydt 036 Jugendliche ein, um ihr Ferienprogramm zu planen für die Zeiträume:

26.06.-29.06.23
03.07.-06.07.23
31.07.-03.08.23

Kommt vorbei und plant mit uns. Weitere Informationen findet Ihr auch auf dem Instagram Kanal @rheydt_036.

 

Kontakt:

Aktionsraum für Jugendliche
Hauptstraße 36
41236 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Maria Jackschitz

Tel.: 0173-1970038 (auch Whats App)
E-Mail: maria.jackschitz@moenchengladbach.de

Kontakt: Fee Dorsten, Handy: 0173-7308435

Die Mobile Jugendarbeit geht mit Jugendlichen ab 14 Jahren auf Kanutour in Weilburg.  

23.06.-30.06.23 Kanutour

Meldet Euch beim Team der mobilen Jugendarbeit für weitere Informationen und die Anmeldung.

Kontakt

Mobile Jugendarbeit
Rheydter Straße 36
41065 Mönchengladbach
E-Mail: mobile.jugendarbeit@moenchengladbach.de

Ansprechpartner: Mike Tölke
Mobil: 0152 / 22 81 04 02

Ein buntes Programm an Ferienaktivitäten bietet das Schloss Rheydt mit tierischem Museum, Ritterleben & Wunderkammer.

Tierisches Museum - Der Natur auf der Spur

03.04.23 
10-12 Uhr für 6-8 jährige
14-16 Uhr für 4-6 jährige

Es wimmelt rund um das Schloss geradezu von kleinen und großen Tieren. Erlebe und entdecke eine erstaunliche Tierwelt – gemeinsam spüren wir winzige, exotische, heimische, echte und gezeichnete Tiere verborgen in Schloss, Garten und Wassergraben auf und klären so manche tierischen Rätsel! 
Bei unserem Tierischen Museum werden wir mutig sein, künstlerisch und neugierig. Wir sammeln Naturmaterialien an Land und im Wasser und entdecken Pfau, Schildkröte und Kleinstlebewesen. 
Tierische Bastelarbeiten entstehen als Erinnerung an unsere Naturreise!

Preis: 20 €
 

Drei Tage Ritterleben!
04.04.-06.04.23, 11:00 bis 15:00 Uhr

Wie war das eigentlich im Mittelalter? Wir reisen mit dir in der Zeit zurück und erkunden gemeinsam die Tugenden & Pflichten der Burgfrauen und Ritter. Es gilt ein eigenes Wappenschild herzustellen und mittelalterliche Speisen zuzubereiten. Zum Abschluss kannst du deine Tapferkeit und dein Talent im Ritterturnier unter Beweis stellen.

Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Preis: 95€
 

WUNDERKAMMER to go
12.04.-13.04.23 von 10-13 Uhr

Begleitet unsere beiden Museumsexperten Paul & Arthur durch die Ausstellung
des Herrenhauses und lasst euch von verschiedenen Objekten inspirieren.
Entwickelt eigene Ideen für euer Lieblingsmuseum und startet eure ganz persönliche
Sammlung in einem Schuhkarton.

Auch die großen Museen dieser Welt haben klein angefangen und sind aus der Leidenschaft fürs Sammeln, Sortieren und Bewahren entstanden. Das Außengelände des Schlosses hält bestimmt das ein oder andere Fundstück für eure „Wunderkammer to go“ bereit. Ob ihr sie im Anschluss einem Publikum präsentiert oder ganz für euch genießt, bleibt euch überlassen.

Für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 45€

Für alle Ferienangebote ist eine Anmeldung erforderlich!

Anmeldung telefonisch unter: 02166/92890-19
Oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de
Weitere Informationen: Osterferienprogramm Museum Schloss Rheydt

OSTERFERIEN IM MUSEUM ABTEIBERG

Die OSTERFERIEN im Museum Abteiberg laden Kinder und Jugendliche ein, gemeinsam kreativ zu werden. Im Zeichen-Workshop entdecken wir die eigene „Handschrift“. Wir lernen zeichnerisch zu sehen und experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien. Im Skulpturen-Workshop entwerfen wir als kreative Stadtgestalterinnen und -gestalter eine ideale Stadt und bauen Modelle.

KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN

4. – 6. April 2023, 11-13 Uhr
WIR ZEICHNEN!
Papier, so ganz ohne Farbe und Pinsel? Wir suchen nach Motiven in unserer Umgebung und in unseren Köpfen. Schauen, was eine einzige Linie auf dem Papier darstellen kann. Zeichnen gemeinsam und jeder für sich und finden unsere ganz persönliche Darstellungsform und „Handschrift“.
Leitung: Franziska Schmitz
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Gebühr: 24 € / Ermäßigt 12 €
Anmeldung

11. – 14. April 2023, 11-13 Uhr
KREATIVE STADTGESTALTER KIDS – MEINE TRAUMSTADT
Wie sieht die Stadt eurer Träume aus? Sind eure Häuser bunt und aufregend? Oder eher schlicht und mit großem Garten voller Blumen? Was braucht ihr in eurer Stadt um euch glücklich zu fühlen? Wir überlegen und basteln gemeinsam ein buntes und aufregendes Stadtmodell.
Leitung: Teresa Linard
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Gebühr: 32 € / Ermäßigt 16 €
Anmeldung

JUGENDLICHE AB 11 JAHREN

4. – 6. April, 14 – 17 Uhr
WIR ZEICHNEN!
Mit Stift oder Kohle, mit Linie, Strich oder Schraffur bilden wir ab was wir sehen, fühlen oder denken. Wir erkunden was eine einzige Linie kann und wie wir sie für unsere eigenen Zeichnungen nutzen. Mit Hilfe von Zeichentechniken finden wir gemeinsam heraus, wie man beispielsweise Oberflächenstrukturen, Räume oder das menschliche Antlitz darstellen kann. Dabei bewegen wir uns frei im Museum und ums Museum auf der Suche nach spannenden Motiven.
Leitung: Franziska Schmitz
Teilnehmerzahl: 10 Personen, mit Anmeldung
Gebühr: 36 € / Ermäßigt 18 €
Anmeldung

11. – 14. April, 14 – 17 Uhr
KREATIVE STADTGESTALTER*IN
MEINE TRAUMSTADT

Wie würdest du die Stadt deiner Träume gestalten? Wann findest du eine Stadt lebenswert? Was bedeuten Begriffe wie Diversität, Integration, Pluralität, Vielfalt und Teilhabe? Welchen Einfluss hat die Gestaltung einer Stadt ganz unmittelbar auf unser Leben? Gemeinsam nähern wir uns diesen Fragen, überlegen, diskutieren und basteln gemeinsam unser eigenes utopisches Stadtmodell.
Leitung: Teresa Linard
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Gebühr: 48 € / Ermäßigt 24€
Anmeldung

ANMELDUNG / INFORMATION

Anmeldung über das Buchungsportal: https://service.museum-abteiberg.de
alternativ per Telefon unter 02161 252636 oder per E-Mail an Henrike Robert, robert@museum-abteiberg.de

Für anspruchsberechtigte Familien kann die Kursgebühr ggf. im Rahmen des Bildungspakets übernommen werden.
Bitte zahlen Sie am ersten Tag des Kurses an der Museumskasse.

Aktion I: 26.06.-30.06.23
Zielgruppe: 6-13 Jahre
Ort: Campus-Park Rheydt, Jahnplatz 10

Für die 6 bis 13-jährigen wird ein Sommerferienprogramm durchgeführt. Geplant ist vom 26. – 30.06.2023 ein buntes Spiel- und Sportprogramm im Campuspark, jeweils von 09:00 -16:00 Uhr. Es gibt ein kleines Frühstück und ein warmes Mittagessen.

Kosten: 25,00€ für die ganze Woche

Aktion II: 31.07.-04.08.23
Zielgruppe: 10-14 Jahre
Ort: Turnhalle Gymnasium an der Gartenstraße

Als Maßnahme zur Integration durch Sport veranstaltet der SSB vom 31.07. - 04.08.2023 (jeweils 09:30 – 15:30 Uhr) ein Sommersportcamp. Das Camp findet in der Turnhalle das Gymnasium an der Gartenstraße statt. Das Camp umfasst Cricket, Basketball, Leichtathletik, Parkour, Boxen, gemeinsames Mittagessen und vieles mehr. Die Altersgruppe von 10 - 14 Jahren kann sich gerne für das Camp anmelden.

Kosten: 35,00€

Das Sommerferienprogramm steht allen Kindern und Jugendlichen offen. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht Bedingung.

Informationen und Anmeldung hier: https://www.mg-sport.de/unsere-themen/vereinsservice/veranstaltungskalender

Weitere Informationen:
Stadtsportbund Mönchengladbach
Tel.: 02161 29439-0

Spiel & Spaß in den Sommerferien für 6-26-jährige.

26.06.23, 9-15 Uhr - Spieletag in der AfBJ
27.06.23, 9-16 Uhr - Wunderland Kalkar
28.06.23, 9-15 Uhr - Fußballgolf Neuss
29.06.23, 9-16:30 Uhr - Movie Park
30.06.23, 9-15 Uhr - Farbentag in der AfBJ

03.07.23, 9-15 Uhr - Spieletag in der AfBJ
04.07.23, 9-15 Uhr- Paddeltour
05.07.23, 9-15 Uhr - Bubenheimer Spieleand
06.07.23, 9-16 Uhr - Zoom
07.07.23, 9-15 Uhr - Spieletag in der AfBJ


Das gesamte Programm inkl. Uhrzeiten und Verpflegung können Sie hier runterladen: Ferienprogramm AFbJ

Kontakt

Aktion "Freizeit behinderter Jugendlicher" e.V.
Roermonder Str. 217
41068 Mönchengladbach

Tel. 02161 - 52031
E-Mail: afbj@afbj.de

Die KomJu bietet ihr Ferienprogramm für die Osterferien in der Einrichtung vor Ort an. Kinder bis 14 und Jugendliche ab 14 Jahren können den offenen Treff von 10-16 bzw. von 16-20 Uhr besuchen. Es wird Filmabende, Kochangebote sowie verschiedene Ausflüge geben. 

22.+23.06.23, 10-16 Uhr (bis 14 Jahre), 16-20 Uhr (ab 16 Jahren) - Offener Treff / Grillen

26.-30.06.23, 10-16 Uhr (bis 14 Jahre), 16-20 Uhr (ab 16 Jahren) - Offener Treff / Grillen

03.-06.07.23 Ferien in der Eifel (11-15 Jahre)

10.-13.07.23, 9-16 Uhr - Ferienspiele (8-14 Jahre)
14.07.23, 10-18 Uhr - Picknick im Park (ab 8 Jahren)

17.-20.07.23, 9-16 Uhr - Wasserspiele (8-14 Jahre)
21.07.23, 10-18 Uhr- Aqualand (10-15 Jahre)

24.07.-27.07. 10-16 Uhr - Kreativwoche (8-14 Jahre)
28.07.23, 10-18 Uhr - Odysseum (10-15 Jahre)

31.07.-03.08.23, 10-16 Uhr - Offener Treff (8-14 Jahre)
04.08.23, 12-18 Uhr - Grillen (ab 8 Jahren)
​​​
Kontakt

Offene und mobile Jugendarbeit KomJu
Engelblecker Str. 340
41066 Mönchengladbach

Tel. 0178 8509583
E-Mail: eusebiu.tampu@mariavondenaposteln.de


Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Schönfeld-Wolf.

Ansprechpartnerin:

Melanie Schönfeld-Wolf
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Förderprogramme
Verwaltungsgebäude Oberstadt, Zimmer 539

Tel. 02161 25 3478
E-Mail: melanie.schoenfeld-wolf@moenchengladbach.de

Ein Programm

Keine Nachrichten verfügbar.