Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Ferienprogramm

Readspeaker

Vorlesen

Herbstferienprogramm 2023 in Mönchengladbach

Ein vielfältiges Programm bieten die Kinder- und Jugendzentren in Mönchengladbach in den Herbstferien. Es sind spannende Ausflüge in die Natur, in den Freizeitpark oder in das Schwimmbad geplant. Ein Chaosspiel darf natürlich auch nicht fehlen oder einfach der Jahreszeit angepasste Bastelaktionen. Für Jugendliche liegt der Fokus auf gemeinsamer Gestaltung der Ferien, Ausflüge in Freizeitparks sowie das eine odere andere E-Sports Turnier. Weiterhin bieten das Museum Abteiberg oder auch das Museum Schloss Rheydt ein kreatives Angebot. 


Herbstferienprogramm für Kinder & Jugendliche

Unter dem Motto "Hip Hop & Co." steht das Ferienprogramm in der Kinder- und Jugendeinrichtung PE12 in Rheydt. Das Angebot findet vom 2.10.-6.10.23, jeweils von 10-15 Uhr, statt. Angemeldet werden, können Kinder im Alter von 6-11 Jahren. 

Der Hip Hop Workshop findet täglich von 10:30-12:30 Uhr statt, außerhalb dieser Zeit gibt es Spiele, Bewegung, kreative Angebote und vieles mehr. 

Aufgrund des Feiertags am 3.10. findet kein Programm an diesem Tag statt. 

Das PE12 ist in der 2. Herbstferienwoche geschlossen. 

Kontakt

PE 12
Pestalozzistraße 12
41236 Mönchengladbach

Tel.: 02166 41488
E-Mail: jugendfreizeitheim.pe12@moenchengladbach.de

Einen bunten Mix an Ausflügen bietet das Kinder- und Jugendzentrum Villa in Odenkirchen. 

Das Programm für 7-11-jährige:
04.10.23, 11-17 Uhr - Spieletag in der Villa 
05.10.23, 11-17 Uhr - Wir fahren Schwimmen
06.10.23, 11-17 Uhr - Heute geht's zum Klettern
09.10.23, 09:30-18:00 Uhr - Ausflug in Kernie's Wunderland (gemeinsam mit CASOKI)

Das Programm ab 12 Jahren:
10.10.23, 15-21 Uhr: Ausflug ins Kino
11.10.23, 12-18 Uhr: Ausflug ins Laser Tag
12.10.23, 12-18 Uhr: Es geht ins Schwimmbad
13.10.23, 12-17 Uhr: Ausflug in die Trampolinhalle

Anmeldungen sind ab dem 11.09.23 möglich!


Kontakt

Kinder- und Jugendzentrum Villa
Burgfreiheit 11
41199 Mönchengladbach

Anprechpartnerin: Martina Brendt

Tel.: 02166 609884
E-Mail: Villa.Burgfreiheit@moenchengladbach.de

 

 

Auf dem Abenteuerspielplatz Konzenstraße gibt es in der ersten Ferienwoche ein offenes Angebot zu Federmappen batiken (ab 6 Jahren). In der zweiten Ferienwoche fährt der Abenteuerspielplatz mit einer Kleingruppe von Stammkindern (ab 6 Jahren) ans Meer.  

05.10.23, 15-18 Uhr - Federmappen batiken

09.10.-13.10.23, Ferien am Meer, ganztägig mit Übernachtung, nur für Stammkinder 

Kontakt

Abenteuerspielplatz Konzenstraße
Konzenstraße 76
41063 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Janina Ziffels

Tel.: 02161 23894
E-Mail: ASP.Konzenstrasse@moenchengladbach.de


Abenteuerspielplatz Bonnenbroich
Bonnenbroicher Straße 180
41238 Mönchengladbach

Anprechpartner: Gerrich Bonney

Tel.: 02166 238 28
E-Mail: ASP.Bonnenbroich@moenchengladbach.de

 

Das Westend präsentiert das Ferienprogramm für 6-11 Jährige:

04.10.23, 11-16 Uhr: Kennenlernen und Bowling
05.10.23, 09-16 Uhr: Ausflug ins Irrland, Kevelaer
06.10.23, 11-16 Uhr: Chaosspiel mit anschließendem kreativem Basteln

09.10.23, 11-16 Uhr: Ausflug in den Hardter Wald, Naturmaterialien sammeln, Spielplatz & Picknick
10.10.23, 11-16 Uhr: Tag der Verrücktheiten - Die Wettspielolympiade
11.10.23, 09-16 Uhr: Ausflug Zoom Erlebniswelt
12.10.23, 11-16 Uhr: Workshops Musik, Tanz, Backen und Kochen für das Abschiedsfest
13.10.23, 13-17 Uhr: Internationales Kinderbuffet

Das gesamte Programm kann hier runtergeladen werden: Herbstferienprogramm Westend

Den Herbst des Horrors erwarter 12-27-jährite im Das Westend, vom Ausflug bis zur Zombie Party ist ausreichend Spannung im Ferienprogramm geboten. 

04.10.23, 15-17:30 Uhr: Bowling
06.10.23, Moviepark - AUSGEBUCHT
09.10.23, 14-18 Uhr: Skate and Spray
11.10.23, 9-16 Uhr: Zoom Erlebnispark
13.10. 13-17 Uhr: Snack Attack

29.10.23 Zombie Party

Kontakt

Das Westend
Alexianerstr. 6
41061 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Julia Schienke

Tel. 02161 837005
E-Mail: daswestend@moenchengladbach.de

Ferienprogramm für Kinder (6-11 Jahre):

04.10.23, 10-16 Uhr - Schwimmbadbesuch
05.10.23, 10-16 Uhr - Spiele/Basteln im STEP
06.10.23, 10-16 Uhr - Kletterkirche

09.10.23, 10-16 Uhr - Spiele/Basteln im STEP
10.10.23, 10-16 Uhr - Odysseum Köln
11.10.23, 10-16 Uhr - Schwimmbadbesuch 
12.10.23, 10-16 Uhr - Kino im Haus
13.10.23, 10-16 Uhr - Abschlussfest/Mitbringbuffet
 

​​​​Ferienprogramm für Jugendliche (12-23 Jahre):

11.10.23 - Ausflug ins Toverland (Anmeldung erforderlich)
13.10.23 - FIFA Turnier

Kontakt

JUKOMM im Step
Stepgesstraße 20
41061 Mönchengladbach

Anprechpartnerin: Liva Fogele (Kinderprogramm)

Tel.: 02161 14617
E-Mail:info@jukomm.de

Ansprechpartner: David Alfer (Jugendliche)

Tel.: 02161 14617
E-Mail: david.alfer@moenchengladbach.de 

 

 

Der Abenteuerspielplatz Bonnenbroich startet mit einer Aktion zu Federmappen batiken in das Ferienprogramm. 13Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter ab 6 Jahren. In der zweiten Woche färht der Abenteuerspielplatz Bonnenbroich gemeinsam mit dem Abenteuerspielplatz Konzenstraße für eine Woche ans Meer.

05.10.23, 15-18 Uhr Federmappen batiken

09.10.-13.10.23 - Fahrt ans Meer mit einer Kleingruppe von Stammkindern (ab 6 Jahren)

Kontakt

Bonnenbroicher Straße 180
41238 Mönchengladbach

Anprechpartner: Gerrich Bonney

Tel.: 02166 238 28
E-Mail: ASP.Bonnenbroich@moenchengladbach.de

Versucht Euch beim Kochen über offenem Feuer oder nehmt am E-Sport Turnier teil auf dem Abenteuerspielplatz Bernhardstraße. 

04.10.23, Kochen über dem Feuer
11.10.23, E-Sport Turnier/Kino

Kontakt

Abenteuerspielplatz Bernhardstraße
Am Beekerkamp 108
41065 Mönchengladbach

Ansprechpartner: Frederik Riedel

Tel.: 02161 651338
E-Mail: ASP.Bernhardstrasse@moenchengladbach.de

Die Herbstferienspiele stehen im JAM in Rheydt an. 

02.10.-06.10.23, 9-15 Uhr -  Herbstferienspiele 

Für alle Kinder von 6-15 Jahren. 

Die Kosten für dieses Ferienprogramm belaufen sich auf 50,00 € inkl. Frühstück und Mittagessen. 

Kontakt

JAM 
Am Martinshof 4
41239 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Maren Offermanns

Tel. 02166 - 33627
E-Mail: jam-mg@web.de
Instagram: @jugendhausjam

Basteln, Schwimmen, Aquazoo heißt es im Jugendtreff Juneco St. Helena in Rheindahlen. Am Ferienprogramm können Kinder im Alter von 8-12 Jahren teilnehmen. Das Programm startet jeweils um 9 Uhr und endet um 15 Uhr.

02.10.23: Kennenlernen, Windlichter/Herbstdeko basteln
03.10.23: Ausflug zu Beros Kinderwelt
04.10.23: Schwimmen im Schlossbad Niederrhein Wickrath (9-16 Uhr)
05.10.23: Picknick in Rheindahlen
06.10.23: Ausflug in den Aquazoo Düsseldorf

Kosten: 40€

Flyer Herbstferien Rheindahlen


Kontakt

Jugendtreff St. Helena
Südwall 20a
41179 Mönchengladbach

Ansprechpartner: Markus Kleikamp

Tel.: 02161 580098
E-Mail: nicole.zangs@bistum-aachen.de

Einen Ausflug ins Aqualand bietet der Jugendtreff Juneco St. Michael. Mitfahren können Kinder ab 11 Jahren. 

Voraussetzung: Die Kinder sind Schwimmer*innen. 

Beitrag: 20€

Weitere Informationen und Anmeldung: Flyer Aqualand

Kontakt

Jugendfreizeitstätte "Juneco" St. Michael
Anne Wolters
Hehnerholt 12
41069 Mönchengladbach

Tel.: 01573 1657448
E-Mail: anne.wolters@bistum-aachen.de

Dinos und Sterne mit dem Kinder- und Jugendzentrum K5 in Giesenkirchen. Begebt Euch auf einen Ausflug in das Planetarium und den Tierpark in Bochum und verbringt Eure Tage mit Spiel und Spaß im K5. 

Das Ferienangebot findet vom 9.-12.10.23 für Kinder ab 8 Jahren statt. 

Eine Anmeldung ist notwendig!

Kontakt

Kinder- und Jugendzentrum K5
Thorsten Licht
Kleinenbroicher Str. 5
41238 Mönchengladbach

E-Mail: jugendzentrum.k5@moenchengladbach.de

 

 

Eure Ferien - Euer Programm! Unter diesem Motto lädt das Rheydt 036 Jugendliche ein, um ihr Ferienprogramm zu planen für die Zeiträume:

09.10-12.10.23 gemeinsame Feriengestaltung im Rheydt 036

Kommt vorbei und plant mit uns. Weitere Informationen findet Ihr auch auf dem Instagram Kanal @rheydt_036.

 

Kontakt:

Rheydt 036 - Aktionsraum für Jugendliche
Hauptstraße 36
41236 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Fee Dorsten

Tel.: 0173-7308435 (auch WhatsApp)
E-Mail: fee.dorsten@moenchengladbach.de 

Der "Open Sunday" ist ein kostenloses und offenes Bewegungsangebot für Mönchengladbacher Kinder der 1. - 4. Klasse. Bereits seit März finden im wechselnden Turnus die Bewegungsangebote statt. Auch in den Herbstferien wird es ein Bewegungsangebot im Rahmen des Open Sundays geben. 

Dieser findet zu folgenden Terminen jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr statt. 

Sonntag, 01.10.23 - Turnhalle Balderichstr. 8

Den Flyer mit weiteren Informationen können Sie hier runterladen oder schauen Sie sich die Seite des Open Sunday an. 

Kontakt

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Annika Ahrens
Tel.: 02161 - 25 3032
E-Mail: annika.ahrens@moenchengladbach.de

oder 

Fachbereich Schule und Sport
Simon Tsotsalas
Tel.: 02161 - 25 53943
E-Mail: simon.tsotsalas@moenchengladbach.de

Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie (Projekt Familiengrundschulzentren) und Schule und Sport der Stadt Mönchengladbach mit Unterstützung des Stadtsportbund Mönchengladbach e.V.

Das Herbstferien Sportcamp

Das 4-tägige Sportcamp beginnt jeden Tag um 09.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 29 EUR, darin enthalten sind verschiedene Sportangebote von Sportvereinen wie Handball, Boxen, Mannschaftsspiele an jedem Tag sowie das Mittagessen. Interessierte Teilnehmer können sich bis zum 01.10.2024 unter der angegebenen E-Mail-Adresse anmelden.

Wann: 09.10 – 12.10.2023
Was: Herbstferien Aktion (Sportcamp)
Wo: Sporthalle Backeshof, Schlachthofstr. 76 41238 Mönchengladbach
Welche Altersgruppe: 10 bis 14  

Kontaktdaten:
Michael Rostek – TV Beckrath Email: m-rostek@arcor.de

 

Kontakt:

Stadtsportbund Mönchengladbach
Haus des Sports
Aachener Str. 418
41069 Mönchengladbach

Ansprechpartner: Uzair Fazl-E-Umer

E-Mail: stadtsportbund@mg-sport.de

Die Mobile Jugendarbeit geht mit Jugendlichen ab 14 Jahren auf Hochgebirgstoru in Lenggries.  

09.10.-14.10.23 Hochgebirgswanderung in Lenggries am Brauneck

Meldet Euch beim Team der mobilen Jugendarbeit für weitere Informationen und die Anmeldung.

Kontakt

Mobile Jugendarbeit
Rheydter Straße 36
41065 Mönchengladbach
E-Mail: mobile.jugendarbeit@moenchengladbach.de

Ansprechpartner: Mike Tölke
Mobil: 0152 / 22 81 04 02

Mittwoch, 11.10.2023, 14-17 Uhr

WildnisWerkstatt – Herbstausgabe
mit Anika Simm

Der Natur auf der Spur: Tierisches Museum für kleine Forscher! Der Herbst ist da - unsere bunte Naturreise im Schloss Rheydt für  Dich! Entdecke und erforsche eine erstaunliche Tierwelt.  Gemeinsam spüren wir winzige, exotische, heimische, echte und gezeichnete Tiere verborgen in Schloss, Garten und Wassergraben auf und klären so manche Naturrätsel. Wir verbringen eine aufregende Herbsttour mit wilden Tieren, verrückten Rätseln, Picknick im Gartenatelier und bunten Bastelarbeiten. Wir entdecken Pfau, Schildkröte, Krokodil und Einhorn. Pfauenfeder, Fuchsfell, Geweih - Anfassen ausdrücklich erwünscht!

Dauer: 3 Stunden
Alter: 4-6 Jahre
25€

Anmeldung telefonisch unter 02166 / 9289019 oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de


Mittwoch, 11.10.2023, 11-13 Uhr

WildnisWerkstatt – Herbstausgabe
mit Anika Simm

Der Natur auf der Spur: Tierisches Museum für kleine Forscher! Der Herbst ist da - unsere bunte Naturreise im Schloss Rheydt für  Dich! Entdecke und erforsche eine erstaunliche Tierwelt.  Gemeinsam spüren wir winzige, exotische, heimische, echte und gezeichnete Tiere verborgen in Schloss, Garten und Wassergraben auf und klären so manche Naturrätsel. Wir verbringen eine aufregende Herbsttour mit wilden Tieren, verrückten Rätseln, Picknick im Gartenatelier und bunten Bastelarbeiten. Wir entdecken Pfau, Schildkröte, Krokodil und Einhorn. Pfauenfeder, Fuchsfell, Geweih - Anfassen ausdrücklich erwünscht!

Dauer: 3 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
25€

Anmeldung telefonisch unter 02166 / 9289019 oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de


Mittwoch, 11.10.2023, 10-13 Uhr & Donnerstag, 12.10.2023, 14-17 Uhr

Formen & Farben – Töpfern & Malen
mit Martina Noetzel

Wir formen kleine Dinge aus keramikähnlicher Masse. Diese können wir am nächsten Tag mit Acrylfarbe bemalen. Wir experimentieren mit Farbmischungen und fertigen ein Folien-Überraschungs-bild. Bitte alte Sachen anziehen!

Dauer: 3 Stunden täglich
Alter: ab 8 Jahren
50€

Anmeldung telefonisch unter 02166 / 9289019 oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de


Donnerstag, 12.10.2023, 10-13 Uhr

Der Herbst ist bunt – und wir machen ihn noch bunter!
mit Nicola Grosch

Die Leinwand ist unsere Experimentierfläche. Mit Hilfe kleiner Alltagsgegenstände aus Küche, Bad oder Spielzimmer (z.B. Kamm, Gabel, Fensterabzieher, Luftballons, Papprollen ect.) bringen wir Acrylfarbe auf Papier, Pappe oder Leinwand. Wenn du einen Lieblingsgegenstand hast, mit dem du dich austoben möchtest, bringe ihn gerne mit. Dann darf nach Herzenslust, gerollt, getupft, gekratzt, gezogen oder gespachtelt werden. Gegenständlich oder abstrakt, wir schwelgen in Farbe… der Herbst kann kommen!

Dauer: 3 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
25€
Anmeldung telefonisch unter 02166 / 9289019 oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de


Mittwoch, 04.10.2023, 11-15 Uhr, Donnerstag, 05.10.2023, 11-15 Uhr, Freitag, 06.10.2023, 11-15 Uhr

Drei Tage Ritterleben!
mit Natalie Kaufmann & Chris Schüller

Wie war das eigentlich im Mittelalter? Wir reisen mit dir in der Zeit zurück und erkunden gemeinsam die Tugenden & Pflichten der Burgfrauen und Ritter. Es gilt ein eigenes Wappenschild herzustellen und mittelalterliche Speisen zuzubereiten. Zum Abschluss kannst du deine Tapferkeit und dein Talent im Ritterturnier unter Beweis stellen.

Dauer: 4 Stunden täglich
Alter: 6 bis 10 Jahre
95€

Anmeldung telefonisch unter 02166 / 9289019 oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de

 

Für alle Ferienangebote ist eine Anmeldung erforderlich!

Anmeldung telefonisch unter: 02166/92890-19
Oder per E-mail an: info@schlossrheydt.de

Lust auf ein besonderes Ferienkursangebot in den Herbstferien?

Der Fachbereich 40 Schule und Sport der Stadt Mönchengladbach hat im Rahmen „Eine Woche berufliche Orientierung Extra“ für dich zwei je fünftägige Ferienangebote zusammengestellt.

Kurs 1: TikTok - Instagram und Co    

Wenn Du schon immer mal wissen wolltest, wie du Videos, Reels oder einen Livestream produzierst, dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du, wie du wirkungsvolle Inhalte im Streaming auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook anwenden kannst.

Darunter fallen die Grundlagen in Bild- und Tonübertragungstechnik, Sensibilisierung vom Datenschutz, ein Beispiel Konzept eines einstündigen Livestreams, wie auch das Entwickeln von kreativen Inhalten.

Was hat das mit deiner beruflichen Zukunft zu tun?

Ganz einfach, es gibt verschiedene fantastische Berufsgruppen in dem Bereich Medien z.B. Sozial Medien Manager*innen, Grafikdesigner*innen und Kameramann/frau, die es zu entdecken gibt.

 

Kurs 2: Bring dein individuelles Motiv zum Strahlen

Eine Light-Box mit deinem Namen oder Logo, wie cool ist das denn?! Bei diesem Kurs kannst du deine eigene individuelle Holzleuchtbox herstellen. Hier lernst du, wie man die LED-Leisten miteinander verdrahtet und fachgerecht einbaut.

Was hat das mit meiner beruflichen Zukunft zu tun?

Ganz einfach, es gibt verschiedene fantastische Berufsgruppen in dem Bereich Technik z.B. Industrieelektriker*innen, Mechatroniker*innen und Fachkraft für Metalltechnik, die du kennenlernen kannst.

 

Wenn du Interesse hast an einem Kursangebot teilzunehmen, schreibe uns einfach eine E-Mail an schule-beruf@moenchengladbach.de mit dem Kennwort Kurs 1 oder Kurs 2.

Du erhältst von uns mit dem Anmeldestart eine E-Mail mit allen Informationen.

Bei Rückfragen steht dir die Kommunale Koordinierungsstelle unter der Rufnummer 02161/25 53 706 zur Verfügung.

             

Spiel & Spaß in den Herbstferien für 6-26-jährige.

09.10.23, 9-15 Uhr - Kennenlernspiele
10.10.23, 9-15 Uhr - Schwarzlicht Minigolf
11.10.23, 9-15 Uhr - Ponyhof und Maislabyrinth
12.10.23, 9-16 Uhr - Ausflug Zoom Gelsenkirchen
13.10.23, 9-15 Uhr - Kegeln/Bowling

Das gesamte Programm inkl. Uhrzeiten und Verpflegung können Sie hier runterladen: Ferienprogramm AFbJ

Kontakt

Aktion "Freizeit behinderter Jugendlicher" e.V.
Roermonder Str. 217
41068 Mönchengladbach

Tel. 02161 - 52031
E-Mail: afbj@afbj.de

Für alle Kinder von 11-17 Jahren bietet der Jugendtreff St. Marien Ferienspiele in den Herbstferien. Eine Anmeldung ist erforderlich!

09.-13.10.23 - Ferienaktionen

Kontakt

Jugendtreff St. Marien
Odenkirchener Str. 15
41236 Mönchengladbach
Tel: 02166-44299
Mail: jugendtreff-st-marien@gmx.de
Facebook: Jugendtreff St. Marien
Instagram:  jugendtreff_st_marien

Der Abenteuerspielplatz Bonnenbroich startet mit einer Aktion zu Federmappen batiken in das Ferienprogramm. Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter ab 6 Jahren. In der zweiten Woche fährt der Abenteuerspielplatz Bonnenbroich gemeinsam mit dem Abenteuerspielplatz Konzenstraße für eine Woche ans Meer.

05.10.23, 15-18 Uhr Federmappen batiken

09.10.-13.10.23 - Fahrt ans Meer mit einer Kleingruppe von Stammkindern (ab 6 Jahren)

Kontakt

Bonnenbroicher Straße 180
41238 Mönchengladbach

Anprechpartner: Gerrich Bonney

Tel.: 02166 238 28
E-Mail: ASP.Bonnenbroich@moenchengladbach.de
Instagram: @asp_bonnenbroich_mg

Die Herbstferienspiele stehen im JAM in Rheydt an. 

02.10.-06.10.23, 9-15 Uhr -  Herbstferienspiele 

Für alle Kinder von 6-15 Jahren. 

Die Kosten für dieses Ferienprogramm belaufen sich auf 50,00 € inkl. Frühstück und Mittagessen. 

Kontakt

JAM 
Am Martinshof 4
41239 Mönchengladbach

Ansprechpartnerin: Maren Offermanns

Tel. 02166 - 33627
E-Mail: jam-mg@web.de
Instagram: @jugendhausjam

Der "Open Sunday" ist ein kostenloses und offenes Bewegungsangebot für Mönchengladbacher Kinder der 1. - 4. Klasse. Bereits seit März finden im wechselnden Turnus die Bewegungsangebote statt. Auch in den Herbstferien wird es ein Bewegungsangebot im Rahmen des Open Sundays geben. 

Dieser findet zu folgenden Terminen jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr statt. 

Sonntag, 01.10.23 - Turnhalle Balderichstr. 8

Den Flyer mit weiteren Informationen können Sie hier runterladen oder schauen Sie sich die Seite des Open Sunday an. 

Kontakt

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Annika Ahrens
Tel.: 02161 - 25 3032
E-Mail: annika.ahrens@moenchengladbach.de

oder 

Fachbereich Schule und Sport
Simon Tsotsalas
Tel.: 02161 - 25 53943
E-Mail: simon.tsotsalas@moenchengladbach.de

Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie (Projekt Familiengrundschulzentren) und Schule und Sport der Stadt Mönchengladbach mit Unterstützung des Stadtsportbund Mönchengl

4. – 6. Oktober, 11 – 13 Uhr
DRUCKWORKSHOP: WIR MACHEN DRUCK
von 6 bis 10 Jahren

Schritt für Schritt probieren wir verschiedene Druckverfahren aus. Wir starten mit Kartoffeldruck und Moosgummi, experimentieren mit Naturmaterialien und dem Linoldruck. Im Skulpturengarten sammeln wir Blätter, Äste, Rinden oder Steine und lernen damit die Technik des Frottage-Druck kennen.

Leitung: Tamara Herbers
Teilnehmerzahl: 10 Personen / mit Anmeldung
Gebühr: 24 EUR / ermäßigt 12 EUR
Anmeldung

10. – 13. Oktober, 11 – 13 Uhr
MOVING COLOURS: Malerei und Stop-Motion-Animation
von 6 bis 10 Jahren

Ausgehend von den eindrucksvollen Gemälden des 6-teiligen Biennale-Zyklus von Sigmar Polke, experimentieren wir mit Farben und Formen sowie digitaler Fotografie. Im Videoschnitt entstehen dann mithilfe der Stop-Motion-Animationstechnik kurze Trickfilme. Bitte bringt Eure eigenen Smartphones mit USB-Kabeln und ggf. Stative.

Leitung: Kai Welf Hoyme
Teilnehmerzahl: 10 Personen / mit Anmeldung
32 EUR / ermäßigt 16 EUR
Anmeldung

 

4. – 6. Oktober, 14 – 17 Uhr
DRUCKWORKSHOP: WIR MACHEN DRUCK
ab 11 Jahren

Schritt für Schritt probieren wir verschiedene Druckverfahren aus. Wir starten mit Kartoffeldruck und Moosgummi, experimentieren mit Naturmaterialien und dem Linoldruck. Im Skulpturengarten sammeln wir Blätter, Äste, Rinden oder Steine und lernen damit die Technik des Frottage-Druck kennen.

Leitung: Tamara Herbers
Teilnehmerzahl: 10 Personen / mit Anmeldung
Gebühr: 32 EUR / ermäßigt 16 EUR
Anmeldung

 

10. – 14. Oktober, 14 – 17 Uhr
MOVING COLOURS: Malerei und Stop-Motion-Animation
ab 11 Jahren

Ausgehend von den eindrucksvollen Gemälden des 6-teiligen Biennale-Zyklus von Sigmar Polke, experimentieren wir mit Farben und Formen sowie digitaler Fotografie. Im Videoschnitt entstehen dann mithilfe der Stop-Motion-Animationstechnik kurze Trickfilme. Bitte bringt Eure eigenen Smartphones mit USB-Kabeln und ggf. Stative.

Leitung: Kai Welf Hoyme
Teilnehmerzahl: 10 Personen / mit Anmeldung
48 EUR / ermäßigt 24 EUR
Anmeldung

 

15.10 / 29.10. / 19.11. jeweils 11 – 16 Uhr
AUDIOWORKSHOP
LET’S RECORD – MUSEUMSGESCHICHTEN
von 10 bis 14 Jahren
Ob Soundcollagen, Umfragen, das Erfinden von Geschichten zu einzelnen Ausstellungsobjekten oder vielleicht sogar das Aufnehmen einer ganzen Radiosendung – hierzu gibt es in Begleitung der WDR Radiojournalistin Saskia Schmitt Gelegenheit. Es ist geplant die Produktion wieder auf KURUX dem Jugendradio vom Kulturrucksack NRW zu veröffentlichen.

Leitung: Saskia Schmitt
Termine:15.10 / 29.10. / 19.11. jeweils 11 – 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 10 Personen, mit Anmeldung
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: robert@museum-abteiberg.de

 

Eine Woche mit vielen anderen Kindern, in einem Haus mit einem Berg, viel Wald und Wiese vor der Tür bietet die Evangelische Kirch im Rheinland. Diese Ferienfreizeit richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren. 

Datum: 30.9. - 6.10.23
Ort: Mendig, Lacherseehaus
Kosten: 275 €

Den Flyer können Sie hier runterladen. 

Kontakt

Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Corina Strunk
02166 125840
corina.strunk@ekir.de

In der ersten Woche der Herbstferien treffen wir uns mit 25 Kindern und werden basteln, spielen und viel Spaß haben. Am Samstag, dem 7.10., findet ein besonderes Programm für die teilnehmenden Kindern im Ev. Gemeindehaus Odenkirchen statt.

Die Kosten für die Teilnahme an der Ferienaktion betragen 12 Euro.

Wann:     2.-7.10.2023, 13:30-17:00 Uhr
Was:       Ferienspaß in Odenkirchen
Wo:        Ev. Gemeindehaus Odenkirchen, Pastorsgasse 9-13, 41199 Mönchengladbach
Welche Altersgruppe: 6-10 Jahre

Kontakt

Evangelische Jugend Odenkirchen
Gabi Baaken, Claudia Wilms
Pastorsgasse 9a
41199 Mönchengladbach

02166 1337431


Schon gewusst ...

... für Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen können Sie einen Zuschuss beantragen. Dies unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Der Veranstalter ist ein Träger der freien Jugendhilfe
  • Teilnehmer*in ist unter 21 Jahre alt
  • Teilnehmer*in befindet sich noch in der Schul- bzw. Berufsausbildung
  • Die Dauer der Erholungsmaßnahme beträgt mindestens 7 Tage
  • geringes Einkommen oder Sozialleistungsbezug
  • rechzeitige Antragstellung vor Antritt der Maßnahme

Weitere Fragen zum Zuschuss für Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen beantworten Ihnen unsere Kolleg*innen der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Klicken Sie hier und nehmen Sie Kontakt auf. 

Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Schönfeld-Wolf.

Ansprechpartnerin:

Melanie Schönfeld-Wolf
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Förderprogramme
Verwaltungsgebäude Oberstadt, Zimmer 539

Tel. 02161 25 3478
E-Mail: melanie.schoenfeld-wolf@moenchengladbach.de