Wenn Spielplätze umgebaut oder neu geplant werden, dann wird dies in erster Linie von den Planern und Fachleuten des Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb vorangetrieben. Dabei steht natürlich die Sicherheit und das Einhalten von Bauvorschriften im Vordergrund.
Die Politik, in diesem Fall der Jugendhilfeausschuss und die Bezirksvertretungen, entscheidet, welche Plätze umgebaut werden und regt an, wie diese aussehen könnten.
Auch der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie wird als Betreiber der Spielplätze einbezogen, um das nötige pädagogische Know-How sicherzustellen.
Damit der Platz aber auch tatsächlich genutzt und angenommen wird, ist natürlich die Sichtweise der Nutzer zu wichtig. Daher werden bei größeren Vorhaben immer die Kinder aus der Nachbarschaft oder auch darüber hinaus einbezogen. Die Kinder werden durch Aushänge oder Pressemitteilungen auf eine Kinderbefragung oder eine Zukunftswerkstatt aufmerksam gemacht. Es gibt auch immer wieder engagierte Schulkassen, die in z.B. Projektarbeiten Modelle von Spielplätzen entwickeln.
Oft werden diese Beteiligungsprojekte vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie in die Wege geleitet. Die Ergebnisse dieser Beteiligungsprojekte werden dann von den Planern aufgenommen und fließen in die Bauausfertigung ein.