Die Erziehungsberatungsstelle steht Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen, Eltern und Erziehungsberechtigten aus Mönchengladbach offen. Neben der allgemeinen Erziehungs- und Familienberatung bietet sie pädagogisch-beraterische Unterstützung in zertifizierten Familienzentren und Grundschulen sowie kollegiale Beratung für dort tätige Fachkräfte (Mobile Erziehungsberatung – StupS).
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht gemäß §203 StGB; Inhalte dürfen nur mit Einwilligung weitergegeben werden. Eine Ausnahme besteht bei akuter Kindeswohlgefährdung – hier greifen die Bestimmungen des Landeskinderschutzgesetzes NRW.
Grundlage der Arbeit sind gesetzliche Vorgaben, eigene Konzepte und ethische Richtlinien wie Menschenwürde, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.
Das multidisziplinäre Team besteht aus Fachkräften verschiedener Professionen.