Sportstättenentwicklungsplan 2018
Im Dezember 2018 wurde die 1. Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes vom Rat der Stadt Mönchengladbach verabschiedet.
Unter anderem die steigende Veränderungsdynamik in der Bevölkerung macht eine stetige Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes unabdingbar. Als maßgebliche Änderung werden in diesem Plan Neuerungen an den Mönchengladbacher Sportstätten gelistet. Aufgrund der zahlreichen Investitionsmaßnahmen, die aus dem Sportstättenentwicklungsplan entstanden sind, haben sich die Sportanlagenparameter (Auslastungsfaktor der Sportstätte, Belegungsdichte) geändert. Nachdem der Sanierungsstau an den Außensportanlagen weitestgehend behoben werden konnte, ist nun eine andere Zielsetzung erforderlich.
Die 1. Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes umfasst 222 Seiten und besteht aus folgenden 7 Kapiteln:
1. Einleitung
2. Zielformulierung
3. Demografie
4. Erhebung und Bewertung der kommunalen Sportstätten
5. Kapazitätenanalyse
6. Maßnahmenvorschläge
7. Fazit und Ausblick
Die 1. Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes stellen wir Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Sportstättenentwicklungsplan 2018-2022
Sportstättenentwicklungsplan 2012
Der Fachbereich Schule und Sport hat im November 2012 den erstmalig für das Stadtgebiet erstellten Sportstättenentwicklungsplan vorgestellt. Der Plan ist eine Ergänzung und Fortschreibung des Sportentwicklungsplanes aus dem Jahr 2007. Er umfasst insgesamt 237 Seiten und besteht aus den folgenden 10 Kapiteln:
1. Einleitung
2. Zielformulierung
3. Demografie
4. Erhebung und Bewertung der kommunalen Sportstätten
5. Erhebung der vereinseigenen, privaten und kommerziellen Sportstätten
6. Bestands-Bedarfs-Bilanzierung
7. Belegungsmanagement
8. Ökologische Aspekte von Sportanlagen
9. Maßnahmevorschläge
10. Erfolgskontrolle und Fortschreibung
Den Sportstättenentwicklungsplan stellen wir Ihnen hier als Download zur Verfügung:
Sportstättenentwicklungsplan 2012
Sportentwicklungsplan 2007
Um sich auf die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler besser einstellen zu können, hat die Stadt gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln bereits im Jahr 2007 eine Sportentwicklungsplanung erarbeitet. Die einzelnen Abschnitte des insgesamt fast 400-seitigen Berichts stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung: