Kurt – das Leben als Rucksackdeutscher

Projektträger: Die Fabulanten

Projekttitel: Kurt – das Leben als Rucksackdeutscher

Sparte: Theater

Zeitraum: 01.02.2017 – 31.12.2017

Veranstaltungsort(e): Mönchengladbacher Grundschulen/Theater

Dieses Theaterstück erzählt das Leben des Jungen Kurt während und nach dem zweiten Weltkrieg und beleuchtet dabei universelle Themen wie Krieg, Flucht und Neuanfang in der Fremde. Viele Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht und kommen auch nach Europa, wo sie mitunter auf viel Ablehnung stoßen. Doch diese Geschichte müsste gerade den Europäern nicht fremd sein: Während des zweiten Weltkrieges flüchteten Millionen Menschen in Europa vor dem Krieg. Sie hatten es oft schwer, in der neuen Heimat anzukommen und wurden als „Rucksackdeutsche“ oder „Polaken“ beschimpft. Das mit Schauspiel und Figuren gespielte Theaterstück richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren und möchte gerade ihnen dieses oft vergessene Kapitel näherbringen. Es erzählt von knurrenden Mägen und traumatischen Erlebnissen, aber auch von Hoffnung und Solidarität. Als „lebendiger Geschichtsunterricht“ schlägt es eine Brücke sowohl zum Schicksal der Urgroßeltern als auch zum Schicksal heutiger Kriegsflüchtlinge.

Weiterführende Links: www.facebook.com/Die-Fabulanten-113884292101030