Ehrung der Sportler*innen

 

Mit der Ehrung der Sportler*innen würdigt die Stadt Mönchengladbach jedes Jahr herausragende Leistungen heimischer Sportler*innen. Dazu gehören etwa Siege und Platzierungen bei Deutschen-, Europa- oder Weltmeisterschaften, Berufungen in die Nationalmannschaften, Aufstellung von Rekorden oder die Teilnahme an Olympischen Spielen. Die Ehrung wird traditionell im Rahmen eines Sportabends durchgeführt. Federführend organisiert die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach, mit Unterstützung des Fachbereich Schule und Sport, die Veranstaltung. Die Sportlerehrung wird seit Jahren von der Stadtsparkasse Mönchengladbach und der NEW' unterstützt und findet im 4. Quartal 2025 als Inhouse-Veranstaltung statt.

Seit einigen Jahren gibt es den „Preis des Sportausschusses der Stadt Mönchengladbach“. Diesen Sonderpreis erhalten Sportler*innen (Einzelsportler*in oder Mannschaft) oder Persönlichkeiten für ihre Leistungen bzw. besonderen Verdienste im Sport, die außerhalb des Kriterienkatalogs zu sehen sind. Die Auswahl erfolgt durch ein Gremium bestehend aus dem Oberbürgermeister, dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Freizeit-, Sport- und Bäderausschusses, einer Vertretung des Stadtsportbundes sowie der Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Mönchengladbach.

Darüber hinaus wird dem Gremium, auch eine weitere Ehrungskategorie „Außergewöhnliche Leistungen“ eingeräumt. Hierbei können Sporlter*innen geehrt werden, deren ansonsten herausragende Leistungen nicht von diesem Kriterienkatalog erfasst werden.

Passende Sportler*innen oder Vereinsvertreter*innen können anhand des Meldebogens gemeldet werden. Für das Sportjahr 2024 ist eine Meldung bis zum 31. März 2025 möglich. Für das Sportjahr 2025 ist eine Meldung ab dem 01. Oktober 2025 möglich.

 

Unter Downloads können Sie den aktuellen Kritiernkatalog (Stand 28.01.25 durch Beschluss des Auschussses für Freizeit, Sport und Bäder) sowie den Meldebogen abrufen.