Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Brandoberinspektor*in im feuerwehrtechnischen Dienst

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Gesamthochschule in einer technischen Fachrichtung (abgeschlossenes Bachelorstudium)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU
  • Volle körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis
  • Höchstalter bei Aufnahme der Ausbildung i.d.R. 40 Jahre
  • Bereitschaft, sich für Mitmenschen einzusetzen
  • ein Nachweis (Bescheinigung) über die Schwimmfähigkeit nach den Wertungskriterien des Schwimmabzeichens in Silber

Die Ausbildung beginnt grundsätzlich am 01. April eines Einstellungsjahres und dauert im Regelfall 2 Jahre. Die Hauptaufgabe in diesem Beruf ist es, Einsätze bei der Bekämpfung von Bränden, bei der Rettung von Personen, Tieren und Sachgütern zu leiten und die Beseitigung oder Absicherung von Gefahrenquellen zu organisieren.

Die Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Abschnitte:

  • Zuerst nehmen Sie an der Grundausbildung für den feuerwehrtechnischen Dienst teil. Daraufhin absolvieren Sie die Gruppenführerprüfung am Institut der Feuerwehr NRW in Münster und schließen diesen Abschnitt mit einem Gruppenführerpraktikum in einer Feuerwehrwache ab. In einem solchen praktischen Abschnitt können Sie z.B. die Abteilungen Technik, Einsatz oder vorbeugenden Brandschutz kennenlernen. Außerdem ist auch ein Ausbildungsabschnitt bei einer externen Feuerwehrwache vorgesehen, um ggf. die Struktur einer größeren Feuerwehr kennenzulernen.
  • Es folgt ein Kurs „Menschenführung I" an der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW in Herne sowie ein Kurs über Organisation/Einsatzrecht/BWL am Institut für öffentliche Verwaltung NRW in Hilden. Weiterhin ein Zugführerlehrgang mit anschließender Prüfung am Institut der Feuerwehr NRW in Münster und ein abschließendes Praktikum in einer Feuerwehrwache.
  • Zum Schluss der Ausbildung besuchen Sie noch einen Kurs zu den Themen Verbandsführung, Einführung in die Stabsarbeit, Abschnittsleiter Rettungsdienst und ABC-Messstrategien am Institut der Feuerwehr NRW in Münster und den Kurs „Menschenführung II", der wie der erste Kurs in Herne stattfindet.
  • Die Laufbahnprüfung, welche aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht, werden Sie am Institut der Feuerwehr NRW in Münster ablegen. Eine Aufgabe des schriftlichen Teils besteht daraus, an einem Fallbeispiel den Führungsvorgang zu beschreiben. Die anderen beiden Aufgaben befassen sich mit den Themen Vorbeugender Brandschutz, Wissenschaftliche Grundlagen des Brandschutzes, Einsatztaktik und Rettungsdienst.

Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-mg.de und www.idf.nrw.de.

Ihre Interessen

  • Technik, Chemie und Physik
  • Sport

 

Unsere Anforderungen

  • Management/Organisation: Sie sollten in der Lage sein, selbstsicher und effizient Einsätze zu führen und auch im Katastrophenschutz effizient zu informieren und zu kommunizieren.
  • Führungsfähigkeit: Durch gutes Führungsverhalten und den Einsatz von Führungsinstrumenten können Motivation und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern geweckt werden.
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft: Verantwortung für Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen übernehmen unter Beachtung des Risikos der Eigengefährdung und der Gefährdung von Kolleginnen und Kollegen.
  • Psychische Stabilität bei schwierigen Einsätzen, wie bei der Bergung von Schwerstverletzten und Toten.
  • Teamfähigkeit
  • Anwärterbezüge: 1.897,67 € 
  • vermögenswirksame Leistung: 6,65 €
  • ggf. Familien-/Kinderzuschlag

Bei entsprechender Leistung während der Ausbildungszeit bestehen gute Chancen auf Übernahme, da den Einstellungen eine Bedarfsplanung zu Grunde liegt. Da diese Ausbildung keine Rettungssanitäterausbildung beinhaltet, wird Ihnen ermöglicht, diese noch nachzuholen.

Nach der Ausbildung steht der Einsatzdienst als Einsatzleiter*in in der Berufs- und freiwilligen Feuerwehr im Vordergrund. Möglich ist auch ein Einsatz als Abschnittsleiter*in bei Großschadenslagen und in Stabsfunktionen des Katastrophenschutzes. Neben dem Einsatzdienst wird Ihnen eine sachbearbeitende Tätigkeit in einer der Fachabteilungen übertragen. Auch die Bestellung zur Leitung eines Sachgebietes oder einer Abteilung ist denkbar.

Mit zunehmender Berufserfahrung und entsprechender Eignung können Ihnen schwierigere Aufgaben, die mehr Selbständigkeit erfordern, übertragen werden. Im Einsatzdienst sind dies Funktionen als Einsatzleiter*in größerer Einheiten.

Falls der Beruf Ihr Interesse geweckt hat und Sie die Voraussetzungen erfüllen, würde sich die Stadtverwaltung Mönchengladbach über Ihre Bewerbung freuen.

Schicken Sie uns diese bitte über unser Karriereportal.

 

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Bewerbungsunterlagen hochzuladen,

besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Unterlagen per Post an die Adresse

 

 

Stadtverwaltung Mönchengladbach

Der Oberbürgermeister

- Fachbereich Personalmanagement -

41050 Mönchengladbach

 

zu senden.

 

Ihre Bewerbung sollte folgende Bewerbungsunterlagen beinhalten:

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • die unbeglaubigte Fotokopie des letzten Schulzeugnisses,
  • ggf. Praktikumsbescheinigungen, Bescheinigungen über Qualifizierungsmaßnahmen oder Bescheinigungen über ein ausgeführtes Ehrenamt, die den Lebenslauf vervollständigen

Das Beifügen eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.

Außerdem bitten wir, keine aufwendigen Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen oder Ähnliches zu benutzen. Das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel!

Sollten Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen an sich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Für den angestrebten Ausbildungsberuf ist ein Auswahlverfahren zu durchlaufen, in welchem auch Ihre körperliche Eignung getestet wird.

Körperlicher Eignungstest

Wenn Sie Ihre Bewerbung fristgerecht eingereicht haben und die Voraussetzungen für den Beruf erfüllen, kommt nun der zweite Schritt des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens auf Sie zu: Der körperliche Eignungstest.

Sie erhalten für diesen Test eine Einladung von uns, in der Ihnen Zeit und Ort mitgeteilt werden.

Wie läuft der körperliche Eignungstest ab?

Der Eignungstest findet in einer großen Sporthalle statt und Sie werden in unterschiedlichen Sportdisziplinen getestet.

Je nach Übung haben Sie ein oder zwei Versuche (V), um diese quantitativ und qualitativ in einer bestimmten Zeitvorgabe zu absolvieren.

Falls Sie alle Disziplinen nach der entsprechenden Vorgabe erfolgreich beenden können, steht direkt am Testtag für Sie fest, dass Sie wenige Tage später eine Einladung für den nächsten Teil des Auswahlverfahrens erhalten.

Beim Nichtbestehen des Körperlichen Eignungstests kann Ihnen leider kein Ausbildungsplatz in diesem Jahr angeboten werden.   

Eine entsprechende detaillierte Auflistung aller Disziplinen des körperlichen Einstellungstests finden Sie hier.

Kurz nach dem körperlichen Eignungstest findet das Vorstellungsgespräch statt, zu dem Sie eine separate Einladung erhalten.

Das Vorstellungsgespräch ist für Sie die Chance, sich Ihrem eventuellen Arbeitgeber, der Stadtverwaltung Mönchengladbach, zu präsentieren und offene Fragen zu klären. 

Bei dem Gespräch handelt es sich nicht um ein Einzelgespräch, sondern um ein Gruppengespräch. Das bedeutet, dass zu dem Vorstellungsgespräch mehrere, in der Regel 4 bis 6 Bewerber*innen, eingeladen werden. Dadurch kann die Stadtverwaltung Mönchengladbach mehrere Bewerber*innen untereinander vergleichen und die zeitliche Abwicklung wird erleichtert.

Wer nimmt an dem Vorstellungsgespräch außer den anderen Bewerbern teil?

  • eine Vertretung vom Ausbildungsteam der Stadtverwaltung Mönchengladbach
  • zwei Vertreter*innen des Fachbereichs Feuerwehr (Ausbilder und Fachbereichsleiter)
  • die Gleichstellungsbeauftragte
  • die Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung, sobald Bewerber mit Behinderung am Verfahren teilnehmen
  • ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • ein Mitglied des Personalrates

Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?

Das Vorstellungsgespräch dauert ca. 1,5 Stunden und beginnt mit einer Begrüßung. Ihnen werden alle beteiligten Personen vorgestellt und ein kurzer Ablauf des Vorstellungsgesprächs erläutert. Nacheinander werden allen Bewerber*innen Fragen gestellt. So kann die Stadtverwaltung Mönchengladbach mehr über Sie und Ihre Motivation erfahren.

Einige Beispiele aus dem Fragenkatalog:

  1. Erläutern Sie Ihren bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang!
  2. Welche Hobbies haben Sie?
  3. Kennen Sie die Aufgaben der Feuerwehr bezogen auf Ihren Wunschberuf?
  4. Haben Sie sich über den Ausbildungsberuf informiert? Welche Anforderungen und Tätigkeiten hat dieser Beruf?
  5. Haben Sie in diesem oder einem ähnlichen Beruf ein Praktikum abgeleistet?
  6. Haben Sie mit Freunden, Eltern, Bekannten oder Ausbildern in Betrieben über den Wunschberuf gesprochen und weitere Informationen über die Ausbildung und spätere berufliche Tätigkeit erhalten?
  7. Welche Ihrer Fähigkeiten können Sie in dem gewünschten Beruf verwirklichen? Welche Schwächen behindern Sie bei der Arbeit?
  8. Warum möchten Sie gerade diesen Ausbildungsberuf bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach erlernen?

Folgen könnten eine Teamaufgabe und eine Gruppendiskussion. In der Diskussion geht es i.d.R. um ein Thema aus den aktuellen Nachrichten. Diese dauert ca. 10 – 12 Minuten. Jeweils eine Person aus dem Bewerberkreis leitet die Diskussion ein, eine andere fasst diese am Ende zusammen und gibt ein kurzes Fazit.

Beispielthemen für Gruppendiskussionen sind:

  1. Autobahnmaut für private Kraftfahrzeuge
  2. Rauchverbot in Gaststätten
  3. Tempolimit auf Autobahnen

Abschließend erhalten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ein paar Tipps zum Vorstellungsgespräch:

Ein Vorstellungsgespräch ist immer eine aufregende Situation, in der Angst und Nervosität ganz normal sind - es geht dabei schließlich um Ihren Ausbildungsplatz.

Daher bieten sich diese kleinen Tipps an, um Ruhe zu bewahren und um sich gut zu präsentieren:

  • Bereiten Sie sich in Ruhe auf den Gesprächstermin vor.
  • Erkundigen Sie sich frühzeitig, wie Sie den Ort des Vorstellungsgespräches erreichen können und räumen Sie ausreichend zeitliche Puffer ein, damit Sie pünktlich und nicht abgehetzt beim Vorstellungsgespräch erscheinen.
  • Achten Sie auf ein gepflegtes, angemessenes Äußeres, in dem Sie sich wohlfühlen.
  • Es ist gut zu wissen, welche Themen (z.B. in der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) gerade aktuell sind.
  • Spielen Sie doch einmal gedanklich durch, welche Antworten Sie auf die oben genannten Fragen geben würden.
  • Lassen Sie sich ruhig etwas Zeit für Ihre Antworten und scheuen Sie sich nicht davor nachzufragen, wenn Sie eine Frage nicht richtig verstanden haben.

Ihre gesamten Ergebnisse in allen getesteten Bereichen entscheiden, ob Sie eine Zusage, einen Platz auf der Reserveliste oder eine Absage erhalten.

  1. Zusage: Glückwunsch, Ihnen kann ein Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach angeboten werden, wenn Sie gesundheitlich geeignet sind.
  2. Platz auf der Reserveliste: Leider müssen Sie sich noch ein wenig gedulden. Insgesamt haben Sie ein gutes Ergebnis erzielt, aber es gab andere Bewerber*innen, die ein bisschen besser waren. Falls diese ihr Ausbildungsplatzangebot nicht wahrnehmen, rutschen Sie einen Platz weiter nach oben im Ranking und erhalten vielleicht eine verspätete Zusage.
  3. Absage: Leider kann Ihnen in diesem Einstellungsjahr kein Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach angeboten werden. Seien Sie nicht zu enttäuscht, denn schließlich gibt es sehr viele Bewerber*innen und vergleichsweise wenige Ausbildungsplätze. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Über die Entscheidung werden Sie etwa zwei Wochen nach dem letzten Vorstellungsgespräch per Post informiert.

Falls Ihnen ein Ausbildungsplatz angeboten wurde, kommen nun einige Termine auf Sie zu. Es folgt eine ärztliche Untersuchung, bei der überprüft wird, ob Sie gesundheitlich für den angestrebten Beruf geeignet sind. Dazu werden Sie gesondert eingeladen.

Ebenfalls müssen Sie bis zum Ausbildungsbeginn noch einige weitere Unterlagen einreichen. Hierzu erhalten Sie zu gegebener Zeit ein ausführliches Merkblatt, auf dem alle Unterlagen aufgeführt sind.

Bei Fragen wende Dich gerne an

Yasmin Schmitz

Tel.: 02161 - 25 2587

yasmin.schmitz@moenchengladbach.de