Kurse und Workshops

Entdecken Sie die Freude am Musizieren – mit unseren Kursen und Workshops!

Hier das Programmm als PDF herunterladen

«Irgendwann möchte ich mal ein Instrument spielen oder in einem Chor singen…»
Wir sagen: Warum nicht jetzt? In unserem Fachbereich "Musikalische Kurse & Workshops" erwartet Sie ein facettenreiches Programm für Jugendliche und Erwachsene. Haben Sie die Musik neu für sich entdeckt, wollen Sie sich musikalisch weiterentwickeln oder möchten Sie an Kenntnisse von früher anknüpfen? Was auch immer Ihre Motivation ist – wir haben bestimmt das richtige Angebot für Sie.
 

Musik ist keine Altersfrage

Unsere Musikschule ist Ihr Kompetenzzentrum für musikalische Bildung – neben Jugendlichen sind Erwachsene bei uns herzlich willkommen. Denn Musik ist keine Altersfrage!

Neben den klassischen Instrumenten wie Gitarre oder Klavier können Sie bei uns auch außergewöhnliche Instrumente wie die Blues Harp oder die Djembe ausprobieren. Oder Sie machen sich in einem Workshop fit im Noten-Lesen am Tablet.

Unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere Teilnehmenden. Manche Kurse setzen Vorkenntnisse voraus, viele sind aber auch sehr gut für Neueinsteiger geeignet. Was alle gemeinsam haben: Bei uns steht die Freude an der Musik und der Austausch unter Gleichgesinnten im Mittelpunkt.

Lassen Sie sich inspirieren!
Unsere Workshops und Kurse laden Sie dazu ein, Neues auszuprobieren und sich von der Musik überraschen zu lassen. Kommen Sie vorbei, lernen Sie spannende Instrumente kennen und erleben Sie die Gemeinschaft in der Musik.

 

FAQs zur Anmeldung  Ansprechpartner  Hier gehts zur Anmeldung

Workshops

Ein- bis zweitägige Workshops. Die Anmeldungen sollten spätestens zwei Wochen vor dem Workshop eingegangen sein.

Sie begeistern sich für Chorgesang, haben aber bisher noch nicht die richtige Gelegenheit gefunden, selbst mitzusingen? Dann ist unser Projektchor die perfekte Möglichkeit es einmal auszuprobieren!

 

Unter der Leitung der Chorleiterin Nora Lohmanns werden an drei Terminen zwei Stücke (Pop/Weltmusik) einstudiert - und dann heißt es: Vorhang auf! Beim Chorfest Mönchengladbach 2025 werden die Stücke direkt auf der Bühne vor Publikum präsentiert. Ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, macht das gemeinsame Singen besonders motivierend und gibt Ihnen die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre eines Auftritts hautnah zu erleben.

 

Das Chorfest ist eine ganztägige Veranstaltung, bei der Chöre aus Mönchengladbach und Umgebung die Vielfalt des Chorgesangs präsentieren. Es findet am 28.09.2025 im Huma-Gymnasium in Mönchengladbach statt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Chören, inspirierenden Auftritten und einer lebendigen musikalischen Atmosphäre!

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am Singen und Lust, Teil eines Chores zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Anmeldeschluss: 30.06.2025

 

  • Leitung: Nora Lohmanns
  • So, 31.08.2025, So, 14.09.2025 & So, 21.09.2025 jeweils 14:00 - 16:30 Uhr
  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach
  • Auftritt beim Chorfest im Huma: 28.09.2025 (genaue Zeit wird noch bekannt gegeben)
  • 50,00 € (Kurs-Nr.: W06251)

Der Kontrabass ist ein oftmals unterschätztes Instrument. Er wird sehr vielfältig in unterschiedlichen Genres eingesetzt und birgt dadurch enormes Potential.

Im Kontrabasstreff „Mönchenglad-bass“ kommen Kontrabassist*innen aus ganz NRW einmal im Monat in zwei Gruppen zu- sammen um sich in entspannter Atmosphäre der selten gespiel- ten Kammermusik für Kontrabass zu widmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Leidenschaft für dieses außergewöhnliche Instrument.

Mitmachen können alle, die Lust haben, und sich in den Lagen I. bis IV. einigermaßen auskennen.

Leitung: Miguel Alonso

5 Termine am Wochenende nach Absprache

  • Gruppe 1, 11:00 - 14:00 Uhr (Kurs-Nr. W01251)
  • Gruppe 2, 15:00 - 18:00 Uhr (Kurs-Nr. W02251)
  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach
  • 30,00€ monatlich

Egal ob Popsong, Klassiker oder Kinderlied: mit ein paar wenigen Akkorden auf der Gitarre ist es bereits möglich unzählige Stücke zu begleiten! Für alle, die möglichst schnell dazu in der Lage sein möchten, ist dieser Crashkurs genau das Richtige!

Unterteilt in zwei Termine werden bei diesem Workshop die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die zum Begleiten einfacher Lieder auf der Gitarre nötig sind. Diese beinhalten die wichtigsten Akkorde und Anschlagstechniken, die auf sehr viele unterschiedliche Stücke anwendbar sind. Nach dem ersten Terminsollen diese eigenständig zu Hause geübt und angewandt werden, bevor dann beim zweiten Termin auf Fragen und eventuelle Schwierigkeiten eingegangen werden kann und vor allem weiter gemeinsam musiziert wird.

Ein eigenes Instrument muss mitgebracht werden.

Leitung: Bernd Kitzel

  • Sa, 14.06.2025 & Sa, 28.06.2025
  • 10:00 - 13:00 Uhr
  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach 60,00 €
  • (Kurs-Nr. W04251)

Entdecken Sie die Welt des westafrikanischen Trommelns! 

Die Djembé ist eine traditionelle einfellige Bechertrommel aus Westafrika. Erfunden im 12. Jahrhundert, kam sie Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts nach Europa und findet sich mittlerweile in Ensembles und Bands auf der ganzen Welt.

Im Workshop werden zunächst die grundlegende Hand-Spieltechnik mit den drei verschiedenen Trommelklängen „Bass“, „Tone“ und „Slap“ erläutert. Darauf aufbauend wird dann versucht erste einfache Rhythmen zu spielen, in denen die unterschiedlichen Klänge kombiniert werden. Unter anderem werden die traditionellen Rhythmen „Kpanlogo“ und „Kuku“ angespielt. Dies wird auf spielerische Art und Weise vermittelt und der Spaß an der Musik steht dabei stets im Mittelpunkt.

Dozent: Awale Ouro Akpo „Paply“

  • Termin wird noch festgelegt
  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach 25,00€
  • So, 21.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • (Kurs-Nr. W04242)

Mundharmonika einfach spielend lernen für Einsteiger*innen

Vom einfachem Melodiespiel zum erdigen Blues!

Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter- Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwi- ckelt und so bieten diese kleinen, handlichen Instrumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle Musikfans. Im Work- shop erlernen Sie Grundtechniken, die Sie zuhause leicht nachspie- len und variieren können. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!

Inhalte:

- Einzeltonspiel

- die Haltung des Instruments

- Ansatz und Tongestaltung

- Melodiespiel

- Spiel in 1. Position / 2. Position

- Bending

- 12 Takt Blues-Schema
 

Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp, Pro Harp, Special 20 oder ähnliche) bitte in C-Dur mitbringen, oder vor Ort eine pas- sende Mundharmonika zu 35,00 Euro erwerben.

  • Leitung: Dieter Kropp
  • Sa, 24.05.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
  • Musikschule Mönchengladbach
  • 60,00 € (Kurs-Nr. W03251)

Entdecken Sie die einzigartige Klangwelt der keltischen Harfe – unser Workshop öffnet Ihnen die Tür zu diesem faszinierenden Instrument.

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie es ist, die sanften mystischen Klänge einer Harfe zu erklingen zu lassen, waren aber unsicher wie Sie den Einstieg finden? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserem Harfenworkshop teilzunehmen.

In entspannter Atmosphäre erlernen Sie gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten die grundlegenden Techniken der keltischen Harfe und üben erste kleine Musikstücke ein. So entwickeln Sie nicht nur ein Gefühl für den einzigartigen Klang, sondern auch für die vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten der Harfe.

Für den Einstieg sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop ist ideal für all jene, die sich schon immer von den Klängen der Harfe verzaubern lassen wollten und nun den Mut fassen, Neues auszuprobieren. Für alle Teilnehmenden steht eine eigene Harfe zur Verfügung.

Lassen Sie sich von der Magie der keltischen Harfe begeistern und tauchen Sie ein in ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.

  • Leitung: Hye-Young Kim
  • Sa, 28.06.2025, 11:00 - 16:00 Uhr
  • Musikschule Mönchengladbach
  • 50,00 € (Kurs-Nr. W05251)

Kurse

je 13 Termine, Musikschule der Stadt Mönchengladbach, 120,00€. Die Anmeldungen sollten spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn eingegangen sein.

Klavier für Einsteiger*innen

Entdecken Sie die wunderbare Welt des Klavierspielens!
Diese Kurse richtet sich an Einsteiger*innen, die in ungezwungener Atmosphäre das Klavier und seine vielen Facetten kennenlernen möchten. Es werden elementare Spieltechniken sowie theoretische Grundlagen vermittelt. In den kleinen Gruppen, in denen die Teilnehmenden an E-Pianos mit Kopfhörern spielen, kann individuell auf jede*n Teilnehmer*in eingegangen werden. Im folgenden Halbjahr können die Kurse dann fortgesetzt werden.

Verfügen Sie über rudimentäre Vorkenntnisse oder haben bereits früher Klavier gespielt und möchten Ihre Leidenschaft für das Instrument neu entfachen, sind Sie ebenfalls herzlich willkommen!

  • Mo, ab 05.05.2025
  • 19:00 - 19:45 Uhr
  • Leitung: Yuliia Shlemkevych
  • (Kurs-Nr. K08251)
  • Mo, ab 05.05.2025
  • 19:45 - 20:30 Uhr
  • Leitung: Yuliia Shlemkevych
  • (Kurs-Nr. K09251)
  • Mo, ab 05.05.2025
  • 20:30 - 21:15 Uhr
  • Leitung: Yuliia Shlemkevych
  • (Kurs-Nr. K10251)
  • Di, ab 13.05.2025
  • 19:15 - 20:00 Uhr
  • Leitung: Michael Postel
  • (Kurs-Nr. K01251)
  • Di, ab 13.05.2025
  • 20:00 - 20:45 Uhr
  • Leitung: Michael Postel
  • (Kurs-Nr. K02251)
  • Di, ab 13.05.2025
  • 20:45 - 21:30 Uhr
  • Leitung: Michael Postel
  • (Kurs-Nr. K03251)

Gitarre - Liedbegleitung

In diesen Kursen steht das Gitarrenspiel als Begleitung im Vordergrund. Vermittelt werden die wichtigsten Techniken des akustischen Gitarrenspiels, darunter verschiedene Anschlagsarten, Akkord- und Melodiespiel. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Musiktheorie sowie das Lesen von Noten, um das Erlernte später eigenständig anwenden zu können.

Der Schwerpunkt liegt auf der Liedbegleitung und populärer Musik – klassische Stücke stehen weniger im Fokus.

Ein eigenes Instrument muss mitgebracht werden.

Liedbegleitung III für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen:

  • Leitung: Bernd Kitzel
  • Di, ab 06.05.2025
  • 19:15 - 20:45 Uhr
  • (Kurs-Nr. K04251)

 

Liedbegleitung VI für Gitarrist*innen mit Grundkenntnissen

  • Leitung: Joachim Hüpgens
  • Mi, ab 07.05.2025
  • 18:30 - 20:00 Uhr
  • (Kurs-Nr. K05251)

Ensembles zum mitmachen

Es werden unterschiedlich hohe monatliche Entgelte erhoben. Ein Einstieg ist flexibel möglich. Kontaktieren Sie hierzu gerne direkt den Fachleiter für Kurse & Workshops, Marius Küppers.

Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich jazzbegeisterte Musikerin- nen und Musiker in wechselnder Besetzung um klassischen oder modernen Bigband-Jazz zu spielen. Stilistisch abwechslungsreich und vielseitig ist von Swing bis Rock oder Funk alles dabei!

Unter der Leitung von Stan Bezusek werden Programme einstudiert, die bei Konzerten und Gastauftritten regelmäßig der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit Beginn des neuen Halbjahres ist ein Einstieg ins Projekt möglich und neue Mitglieder sind willkommen (abhängig von der derzeitigen Besetzung)! Aktuell werden vor allem Posaunistinnen und Posaunisten gesucht.

  • Leitung: Stan Bezusek
  • Mittwochs ab 07.05.2025
  • 19:30 - 21:30 Uhr
  • 18 Termine
  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach
  • 14,00 € monatlich
  • (Kurs-Nr. E01251)

Mehr zur Bigband Very Hot Stuff

Der Newkammer-Chor ist ein gemischter Chor mit vorwiegend jün- geren, vorgebildeten Sängerinnen und Sängern, der im Jahr 2018 von ehemaligen Mitgliedern des Jungen Vokalensembles ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2019 gelangen zwei beachtliche Konzerte, darunter das selten aufgeführte Requiem von Saint-Saens. Trotz der Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie eröffnete der Chor im November 2021 das Festival „Jazz in der Kirche“ erfolgreich mit der„Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, begleitet von einem Jazz-Trio. Im November 2022 folgte eine hochemotionale Aufführung des sinfonischen Oratoriums „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“ von César Franck. Der Chor arbeitet derzeit an Händels „Dettinger Te Deum“, welches am 28. Mai 2023 in der Münsterkirche Mönchengladbach aufgeführt wird.

Bei allen Konzerten wurde dem Chor ein hohes Maß an Gestaltungs- willen, Intonationssicherheit und Klangqualität von Konzertbesuchern und der Presse bescheinigt.

Seit 2023 ist der Newkammer-Chor nun Teil des Projektbereichs der Musikschule und freut sich über neue Mitglieder mit Gesangserfahrung!

Es gibt keinen wöchentlichen Probetermin, es wird ein individueller Probeplan pro Halbjahr erstellt. Die Proben finden freitags sowie an ausgewählten Wochenenden statt.

Leitung: Klaus Paulsen

  • Musikschule der Stadt Mönchengladbach
  • 8,00€ monatlich
  • (Kurs-Nr. E02251)

Die internationale Folkmusik bietet schon aus historischen Grün- den die Möglichkeit, ohne virtuose Spieltechnik gemeinsam Musik zu machen. Mit Vorlagen aus Schweden, England, Irland oder auch Deutschland werden gemeinsam musikalische Sätze entwickelt. Das gemeinsame Musizieren steht ohnehin im Mittelpunkt und auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Wenn Sie elementare Kenntnisse auf einem Instrument haben sind Sie hier richtig. Besonders gefragt sind aktuell Holzblasinstrumente und Percussion.

Leitung: Frank Füser

  • Mittwoch ab 07.05.2025
  • 18:00 - 19:00 Uhr
  • 18 Termine
  • VHS, Volkshochschule Mönchengladbach
  • 20,00 € monatlich
  • (Kurs-Nr. E03251)