Ballett

Ballett – wo Musik im Körper lebendig wird

Die Städtische Musikschule ist ein besonderer Ort für Ballettunterricht, denn hier verschmelzen Musik und Tanz zu einer Einheit. Unsere Ballett-Gruppen arbeiten regelmäßig mit den Orchestern und Bands der Musikschule zusammen und bereichern auch die Aufführungen unseres Musical-Ensembles. Viele unserer Tänzerinnen und Tänzer spielen selbst ein Instrument – eine wunderbare Verbindung, die das Verständnis für Musik und Rhythmus vertieft.

Im Ballettunterricht lernen Kinder und Jugendliche nicht nur Tanzschritte, sondern erfahren eine ganzheitliche Kunstform: Der Körper wird zum Instrument, mit dem sie Geschichten erzählen. Mal verwandeln sie sich in eine anmutige Prinzessin, mal in einen majestätischen Schwan, einen wilden Wolf oder eine watschelnde Ente. Diese einzigartige Verbindung von Sport, Schauspiel und Musik fördert nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch Kreativität und Ausdruckskraft.

Das Training ist das perfekte Ganzkörper-Workout: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Körperspannung und lernen, sich ästhetisch zu bewegen. Dabei geht es um weit mehr als nur körperliche Fähigkeiten. Sie gehen aufrecht und selbstbewusst durchs Leben, lernen Selbstdisziplin und verstehen: "Ich trainiere für mich selbst, weil ich besser werden möchte." Geduld und Durchhaltevermögen werden belohnt – der Erfolg kommt durch kontinuierliches Üben.

 

FAQs zur Anmeldung  Ansprechpartner  Hier gehts zur Anmeldung

    Bei regelmäßigen Aufführungen zeigen unsere Gruppen ihr Können und die Kinder und Jugendlichen wachsen daran. Zuletzt verzauberten sie das Publikum mit Interpretationen von „Schwanensee“, „Dornröschen“, „Coppelia“, "Carol of The Bells", "Don Quichotte", "Karneval der Tiere", "Aida", "Giselle" und "La Bayadère". Diese Auftritte stärken nicht nur die Sicherheit bei Auftritten, sondern lehren auch Teamwork: Wenn zehn Schwäne gemeinsam tanzen, muss jede Bewegung aufeinander abgestimmt sein, kein Bein darf höher fliegen als die anderen.

    Unsere Gruppen:

    Ballett-Kindertanz (ab 3½ bis 7 Jahre): Im Kindertanz steht die spielerische Entdeckung des Balletts im Vordergrund. Bewegungen werden in Geschichten eingebettet: Arme formen ein Vogelnest, kleine Vögelchen schwingen sich in die Luft und wachsen zu stolzen Schwaneneltern heran. Dabei trainieren die Kinder auch ihre Kraft und Beweglichkeit. Sie lernen erste Ballettpositionen, Bewegungen im Raum und Improvisationen – stets mit viel Freude und Fantasie.

    Ballett 8-13 Jahre: Hier beginnt die systematische Einführung in die klassische Technik. Die Arbeit an der Stange, Sprünge, Pirouetten und Choreografien gehören ebenso dazu wie die Freude am Tanzen. Beweglichkeit und Präzision werden weiterentwickelt, und mit gezieltem Training sind auch anspruchsvolle Bewegungen wie der Spagat erreichbar.

    Ballett ab 14 Jahre und für Erwachsene: Fortgeschrittene Technik und Bewegungsfreiheit stehen im Mittelpunkt. Jede Stunde startet mit einem professionellen Aufwärmtraining an der Stange, gefolgt von Sprungelementen und Choreografien. Die Teilnehmenden tanzen mit Eleganz und Energie, wobei die Grundlagen stets weiter vertieft werden. Auch engagierte Neueinsteigerinnen sind willkommen.

    Spitzentanz-Gruppe: Ab Frühjahr erweitern wir unser Angebot um eine Spitzentanz-Gruppe.

    Die Leitung: Unsere Ballettlehrerin Polina Petkova bringt eine beeindruckende internationale Karriere mit. Sie ist Absolventin der Nationalen Ballettschule in Bulgarien und unterrichtet nach dem renommierten Vaganova-System der St. Petersburger Akademie, nach dem auch professionelle Tänzer ausgebildet werden. Von 2012 bis 2024 war sie Profi-Tänzerin im Ensemble des Theaters Krefeld Mönchengladbach, davor führten sie Engagements nach Paris, London, durch ganz Europa und nach Israel. Sie lebt nach dem Motto ihrer Mutter: "Ein Mensch, der tanzt, kann keine schlechten Gedanken haben."

    Trainingszeiten:

    Ballett-Kindertanz (45 Minuten):

    • Montag: 14.30 Uhr, 17.30 Uhr
    • Dienstag: 14 Uhr, 14.45 Uhr
    • Donnerstag: 14 Uhr, 14.45 Uhr

    Ballett 8-13 Jahre (60 Minuten):

    • Montag: 15.15 Uhr, 16.15 Uhr
    • Freitag: 14.30 Uhr

    Ballett ab 14 Jahre und Erwachsene (60 Minuten + Leistungsgruppe):

    • Montag: 18.15-19.15 Uhr
    • Montag: 19.15-20 Uhr (Leistungsgruppe)