Stadtteilkoordination und Quartiersarbeit
Mönchengladbach zeichnet sich durch vielfältige Strukturen aus. Dörflich geprägte, traditionelle Wohngebiete am Stadtrand mit vorwiegender Einfamilienhausbebauung und älterer Bevölkerung stehen sehr heterogenen, städtischen Quartieren mit kultureller Vielfalt gegenüber. So unterschiedlich die Quartiere sind, so verschieden sind auch die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Ein Quartier wird als der Lebensraum verstanden, in dem man sich im Alltag bewegt und der Aktionsradius der Anwohner ist.
Um die Besonderheiten unterschiedlich geprägter Quartiere zu erfassen und Bedarfe und Bestände herauszuarbeiten, hat die Stadt Mönchengladbach ein Konzept zur integrierten Stadtteil- und Quartierskonzept für die Stadt Mönchengladbach erstellt.
Damit wird das langfristige Ziel verfolgt, die gleiche Lebensqualität in allen Quartieren herzustellen. Das bürgerschaftliche Engagement und das Ehrenamt sollen gefördert und die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Stadtteil aktiviert werden. Denn Maßnahmen sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und nicht für sie entwickelt werden.
Eine gute Kooperation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Vereinen, Schulen, Kitas und allen anderen relevanten Akteuren im Quartier ist die beste Voraussetzung für eine gelingende Quartiersarbeit.
Die Verwaltung möchte die Stadtteilarbeit stärken und verstetigen. Dafür soll das Rheydter Quartiersmanagement, das bislang extern vergeben war, ab 2025 aus der Verwaltung selbst betrieben werden. Für diese Aufgabe wird die Stadtteilkoordination mit dem Jahreswechsel 2024/25 unter dem Dach der Sozialplanung neu aufgestellt.
Durch die geplanten Veränderungen sollen Doppelstrukturen abgebaut und die Arbeit mit den Akteuren, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern im Quartier auf effizientere Beine gestellt werden. Zugleich wird sie als dauerhafte Aufgabe in der Verwaltung verankert.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen zur Verfügung:
Zum Herunterladen
Kontakt
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 02161 / 25 - 3010
Tel.: 02161 / 25 - 8003