Abteilung Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Strukturwandel

Stadtentwicklungsforschung

Die Stadtentwicklungsforschung analysiert den historischen, aktuellen und erstrebenswerten Zustand der Stadt und trifft Grundlagenaussagen für die Formulierung von Leitlinien der gesamtstädtischen Stadtentwicklung oder städtischer Teilbereiche. Dazu wird sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die sich anschließende Stadtplanung und -gestaltung auseinandergesetzt. Für die konkrete Arbeit der Stadtentwicklungsforschung bedeutet dies im Einzelnen insbesondere die Auseinandersetzung mit und Untersuchung aktueller Themen, Trends, Herausforderungen und Chancen für die Stadtentwicklung, diese sind zum Beispiel:

  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Bedeutung einer Smart City
  • Herausforderungen und Chancen im Rahmen des Strukturwandels
  • Bedeutung des Klimawandels
  • Bedeutung des Demografischen Wandels
  • Verändertes Mobilitätsverhalten
  • Verändertes Einkaufsverhalten

Die hierbei priorisierten Tätigkeiten resultieren aus der engen Abstimmung mit der Abteilung Stadterneuerung und Stadtentwicklung, den Stabsstellen Strukturwandel und Smart City und werden von dem Siedlungsflächenmonitoring und der Thematischen Kartografie unterstützt. Dabei erfahren insbesondere zwei Fragestellungen zurzeit einen Fokus:

  • Wie kann die zukünftige Siedlungsflächenentwicklung nachhaltig gestaltet werden?
  • Wie kann der Einsatz von modernen Technologien für die Stadtentwicklung hilfreich sein?

Die aktuellen Tätigkeiten hierzu sind beispielsweise:

Ansprechpartner/in

Herr Spieß
Tel. 02161 25 - 9214

 

Adresse

Rathaus Rheydt Eingang G
Markt 11
41236 Mönchengladbach