Verkehrsstudie - Modal Split Erhebung SrV 2023
Für verlässliche Planungen und Konzepte in der Verkehrsplanung ist die Kenntnis über das Verkehrsverhalten der Einwohner erforderlich, insbesondere über die zurückgelegten Wege und die dafür benutzten Verkehrsmittel. Diese so genannten Mobilitätsdaten oder Informationen zum Verkehrsverhalten sind Grundlage für die Erstellung verschiedener gesetzlich vorgeschriebener Pläne. Sie werden aus Haushaltsbefragungen der Einwohner gewonnen.
Die SrV-Erhebung der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) ist sehr anerkannt und wird von vielen deutschen Kommunen und Kreisen in Auftrag gegeben. Bei der SrV 2023 hat die Stadt Mönchengladbach im Verbund mit zahlreichen Städten und Kreisen aus Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Dadurch besteht eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse aufgrund der vergleichbaren Erhebungszeiträume und der gleichen Methodik. Lediglich die Stichprobengröße unterscheidet sich.
Die vorangegangene Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten in Mönchengladbach erfolgte im Jahre 2019/20. Die aktuelle Erhebung ist sehr wichtig, da sich hier das Mobilitätsverhalten nach der Corona-Pandemie zeigt, welches sich durch andere Mobilitätsformen (E-Roller, Sharing-Angebote usw.) sowie Home Office-Möglichkeiten neuen Einflüssen ausgesetzt sieht.
Im Jahr 2023 wurde eine Verkehrsstudie mit einer Stichprobe von ca. 2.000 befragten Haushalten im Rahmen der SrV-Untersuchung beauftragt, um neue Modal Split Werte für die Stadt Mönchengladbach zu erhalten.
Die Ergebnisse sind nun freigegeben und können unter den unten stehenden Dokumente eingesehen werden.