"Podcast aus der Schule"

"Podcast aus der Schule"

Lernen in der digitalen Welt bedeutet mehr als Smartboards und Digitale Schulbücher. Denn mit der Digitalisierung bieten sich für Lehrende völlig neue, kreative Möglichkeiten, Lernsettings zu gestalten. Dabei spielt auch der kompetente Umgang mit Medien eine zunehmend wichtige Rolle.

Podcasting bedeutet eigentlich die Produktion und das regelmäßige und abrufbare Veröffentlichen von Audiodateien (vorzugsweise im Netz). Aber auch eine Veröffentlichung ausschließlich in der Klasse kann sinnvoll sein, zumal dadurch deutlich weniger Hürden in Bezug auf Datenschutz und Veröffentlichungsrechte zu beachten sind.

Beim Podcasting können die Schüler*innen selbst aktiv werden und in Teams Themen aus Ihrer Lebenswelt aufgreifen. Egal ob es um die eigene Schule, Freizeitaktivitäten oder Kinderrechte geht - die Themen sollten altersgerecht und niederschwellig umsetzbar sein. Ist ein Thema gefunden, so machen sich die Schülerteams zunächst über mögliche Fragestellungen Gedanken, denn in der Regel geht es darum, ein Meinungsbild abzuklopfen oder Experten zu befragen.

Die Aufnahmen werden anschließend mit einem Schneidetool bearbeitet und neu zusammengesetzt. Wer will, kann unter Beachtung des Urheberrechts ein wenig Musik oder Geräusche zur Untermalung hinzufügen. Fertige Beiträge können im Klassenzimmer, schulweit über die schuleigene Lautsprecheranlage, auf der Schulhomepage oder beim Bürgerfunk (EXLEX) ausgestrahlt werden.

 

Schule:

KGS Uedding

Weiersweg 6

41065 Mönchengladbach

 

Altersgruppe:

8 - 10 Jahre

 

Künstler*in:

Thomas Bruchhausen

 

Sparte:

Neue Medien