Blind Date mit einem Buch

Inhalt unbekannt, Prickeln garantiert – ab Dienstag, 10. Dezember geht das „Blind Date mit einem Buch“ in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt in eine neue Runde. Vier Wochen lang warten dann über 100 überraschende Leseerlebnisse auf neugierige Leserinnen und Leser.

Bei dieser kreativen Aktion sind Bücher in neutralem Papier - mit Lesezeichen solange der Vorrat reicht - verpackt. Der Inhalt bleibt also eine Überraschung – ob Krimi, Biografie, Reiseführer, Belletristik oder Kinderbuch, für jede und jeden ist etwas dabei. Ziel der Aktion ist es, die Neugier und Entdeckungslust zu wecken. Wer sich auf das „Blind Date“ einlässt, nimmt ein verpacktes Buch mit nach Hause und taucht in ein unbekanntes Abenteuer ein. Vielleicht entdeckt man ein neues Lieblingsgenre oder liest ein Buch, das man sich selbst nie ausgesucht hätte.

Mit dieser Aktion möchte die Stadtbibliothek die Freude am Lesen auf spielerische Weise fördern und den Austausch über Literatur anregen. Leserinnen und Leser sollen die Möglichkeit bekommen, sich überraschen zu lassen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Wer möchte, kann dies nach der Lektüre in den sozialen Medien tun und unter dem Hashtag #BuchBlindDateMG berichten, ob das Buch gut zum eigenen Geschmack gepasst oder eine ganz neue Lesewelt eröffnet hat. Die Bücher sind während der regulären Öffnungszeiten der Bibliotheken verfügbar und werden nach dem Ausleihen für neue „Dates“ wieder in die Auswahl aufgenommen.