So arbeiten wir zusammen.

Struktur und Inhalte

Theorie und Praxis gehören zusammen!

Visualisieren von Grenzen und Gefahren!

Erkennen von Unsicherheiten und entsprechend handeln!

Bewegungsabläufe motorisch koordinieren!

Umfeld wahrnehmen!

Hindernisse erkennen und sicher handeln!

Koordination und Bewegungsspiele auch ohne Fahrzeug!

Bewegungsabläufe steuern und anpassen!

Merkfähigkeit und Mehrfachhandlungen!

Individuelle und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasste ganzheitliche Angebote und Aktionen zum Thema Mobilitätsbildung, Bewegungssicherung und Verkehrserziehung im Schonraum, die wir mit Ihnen im Vorfeld besprechen, sind ein großer Teil unserer Arbeit.  Es sind 4 Aktionstage, Projekte für unterschiedliche Altersgruppen, Elternveranstaltungen oder auch Themenwochen buchbar, in denen sich die Kinder mit Fragen und Themen  der Verkehrssicherheit auseinandersetzen.

Die vielfältigen und komplexen Anforderungen die der Straßenverkehr mit sich bringt werden in den unterschiedlichen Angeboten, die Sie buchen,  mit den Kindern spielerisch erarbeitet, geübt und erfahren.  Die begleitenen Fachkräfte spielen dabei eine große Rolle, um das Erlebte in die eigene Kita  transportieren zu können. So vielfältig wie die Kinder sind, sind auch unsere Angebote.

Jedes Kind muss seinen eigenen Helm mitbringen. Dieser wird von uns geprüft und von den Fachkräften richtig eingestellt.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung von Elterninfoveranstaltungen, wenn dies gewünscht ist und geben Tipps für Materialbestellungen.

Eine Vorbereitung der Kinder im Vorfeld ist nicht notwendig! Bitte kontaktiert uns 4 Wochen vor Projektbeginn, um die letzten Absprachen für Eure Kindergruppe zu treffen.

Alle Angebote sind trägerübergreifend für alle Kita-Kinder - regional und überregional!

Das müsst ihr tun!

Nehmt Kontakt mit uns auf!!!

Telefon

Kinderverkehrsgarten