Bildungserfolge verbessern

Möglichst viele Kinder sollen auf einem erfolgreichen Bildungsweg mitgenommen werden. Daher verbessern wir die Sprachförderung im Vorschulbereich und bauen die Ganztagsbetreuung in Grundschulen weiter aus. Mit integrierten Konzepten (dezernatsübergreifend) reduzieren wir die Zahl der Schüler*innen ohne Schulabschluss und ergreifen Maßnahmen gegen Schulmüdigkeit. Wir analysieren Schulformwechsler*innen und reduzieren den Anteil dieser. Wir intensivieren und stärken die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe weiter; Ziel ist eine integrierten Bildungs- und Jugendhilfeplanung und weitere Vernetzung der Bildungseinrichtungen miteinander.

Mit Blick auf die sich digitalisierende Arbeitswelt unterstützen wir unsere Berufskollegs dabei, sich auf die Herausforderungen der Wirtschaft 4.0 umzustellen. Im Rahmen der kommunalen Bildungslandschaften unterstützen wir den Ausbau der Angebote im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

Wir ermöglichen allen Menschen eine individuelle Bildungsbiographie, im Rahmen des lebenslangen Lernens: Die Volkshochschule nimmt Jugendliche und Erwachsene durch entsprechende Bildungsangebote auf dem Weg in die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft mit. Im Bereich der Erwachsenenbildung bieten wir Angebote an, die Menschen auf dem Weg in die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft mitnehmen. Wir stärken den zweiten Bildungsweg als zusätzliche Säule zur Steigerung der Zahl der Menschen mit einem staatlich anerkannten Schulabschluss.


Relevante Fachkonzepte & Berichte zum Thema

Die Fachbereiche der Stadtverwaltung und die städtischen Beteiligungen legen in Fachkonzepten oder Berichten dar wie bestimmte Themen umgesetzt werden sollen bzw. wie der Entwicklungsstand bei den jeweiligen Themen ist. Fachkonzepte, Berichte, Master- oder Aktionspläne zeigen wie die Stadtverwaltung in einem bestimmten Sachgebiet handeln will bzw. welches Konzept sie verfolgt, um die vereinbarten Ziele zu erreichen. Zu den startegischen Ziele des Handlungsfelds "Bildungserfolge verbessern" haben wir hier die relvanten Dokumente und Informationen hinterlegt. 

Der Bildungs- und Jugendhilfebericht gibt Auskukunft über die Rahmenbedingungen für Bildung und Erziehung in Mönchengladbach, die Mönchengladbacher Präventionskette, die Kindertagesbetreuung, die allgemeinbildenen und berufsbildenenen Schulen und den Hochschulstandort. 

Der vorliegende Bericht stellt einen wichtigen strategischen Baustein und Ausgangspunkt für eine zukünftig stärkere Verzahnung von Bildungs- und Jugendhilfeplanung dar, wie sie bereits u.a. durch den Entstehungsprozess dieses Berichtes durch die beiden Fachbereiche Schule und Sport sowie Kinder, Jugend und Familie angestoßen wurde. Eine Fortschreibung des Berichtes bzw. einzelner Schwerpunktanalysen zur kontinuierlichen Beobachtung des Bildungsgeschehens in Mönchengladbach beinden sich derzeit bereits in Planung. 

Bildungs- und Jugendhilfebericht

Die Schulentwicklungsplanung ist nach § 80 des Schulgesetzes NRW eine kommunale Pflichtaufgabe. Der Schulträger soll damit sicherstellen, dass ein gleichmäßiges und alle Schulformen und Schularten umfassendes Bildungs- und Abschlussangebot vorhanden ist. Der Schulentwicklungsplan Primarstufe (Grundschule) gibt einen Überblick zum Stand und der zukünftigten Entwicklung der Grundschulen im Stadtgebiet.

Schulentwicklungsplan Primarstufe

Die Schulentwicklungsplanung ist nach § 80 des Schulgesetzes NRW eine kommunale Pflichtaufgabe. Der Schulträger soll damit sicherstellen, dass ein gleichmäßiges und alle Schulformen und Schularten umfassendes Bildungs- und Abschlussangebot vorhanden ist. Der Schulentwicklungsplan Sekundarstufe (weiterführende Schulen) gibt einen Überblick zum Stand und der zukünftigten Entwicklung der weiterführenden Schulen im Stadtgebiet.

Schulentwicklungsplan Sekundarstufe

Die Entwicklung des Medienentwicklungsplans (MEP) fand innerhalb zahlreicher Gespräche mit den Schulleitungen, den Medienbeauftragten der Schulen der Stadt Mönchengladbach, der Leitung des Kompetenzteams, der Schulaufsicht und den Mitarbeitern des Fachbereiches Schule und Sport statt. Der Medienentwicklungsplan wurde am 11. Dezember 2019 durch den Rat der Stadt Mönchengladbach beschlossen.

Der Medienentwicklungsplan für die Schulen gibt einen Überblick über das Ausstattungskonzept und die Planungen für Infrastruktur der Schulen im Stadtgebiet. Der Entwicklungsplan spiegelt den aktuellen Stand wider und zeigt wie sich die Aussatttung in Zukunft entwicklen soll.  

Medienentwicklungsplan Schulen

Der Rahmenplan "Offener Ganztag und schulische Betreuung im Primarbereich" (Grundschulen) gibt einen Überblick zum Sachstand der Betreuungsangebote im Grundschulbereich. Der nächste Eintrag konkretisiert die Bedarfsentwicklung 2021/22. 

Rahmenplan: Offener Ganztag und schulische Betreuung im Primarbereich

Der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder kommt eine immer größere Bedeutung zu. Es nehmen immer mehr Familien eine institutionelle Kindertagesbetreuung in Anspruch. Auch in Mönchengladbach ist die Nachfrage nach Plätzen in Kindertageseinrichtungen groß. In den nächsten Jahren wird das Angebot von Betreuungsangeboten für Kinder zwischen vier Monaten bis zum Schuleintritt weiter ausgebaut, um dem wachsenden Bedarf gerecht werden zu können. Die vorliegende Rahmenkonzeption wurde von mehreren Arbeitsgruppen bestehend aus Einrichtungsleitungen sowie Fach- und Praxisberatungen kooperativ und partizipativ erarbeitet und den aktuellen gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst. Für die städtischen Einrichtungen bildet die Rahmenkonzeption eine verbindliche Grundlage für die Arbeit mit den Kindern und Familien und trägt so maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.

Pädagogische Rahmenkonzeption der Kindertageseinrichtungen der Stadt Mönchengladbach