Planung und Bau von Straßen, Wegen und Plätzen (66.21 / 66.22) Die Stadt Mönchengladbach ist als Baulastträger für den Neubau der öffentlichen Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen zuständig. Rechtl
Lampe kaputt? - Wir danken für Ihre Meldung! Meldung eines Defektes bei der Straßenbeleuchtung Wer meldet? - Ihr Name * E-Mail Adresse Telefonnummer Adresse oder Ort der Störung * z. B. bei: Adresse O
Hochwasserschutz Grundsatz Bedingt durch mehrere Oberflächengewässer im Stadtgebiet Mönchengladbach, wie die Niers, kann es zu Hochwasserereignissen kommen. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat in Zusa
Wasserschutzzonen Einrichtung von Wasserschutzgebieten zum Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen und sonstigen Beeinträchtigungen Das Wasserschutzgebiet soll in der Regel das gesamte Einzugsgeb
Zweckverband Landfolge Garzweiler Der Tagebau Garzweiler, als einer der 3 Großtagebaue in der Region, erstreckt sich über mehrere Gebietskörperschaften. Um den Auswirkungen durch den Tagebau zu begegn
Vorrangstraßennetz Der aktuelle Vorrangstraßennetzplan wurde im Dezember 2018 gemeinsam mit den Leitlinien der städtischen Mobilitätsplanung durch den Rat der Stadt Mönchengladbach beschlossen. Er lös
Verkehrsuntersuchungen Sogenannte verkehrstechnische Untersuchungen sind bei den verschiedensten Zusammenhängen erforderlich. Bei jeder größeren Baumaßnahme, die auch entsprechende Verkehrsmengen erze
Verkehrserhebungen Die Stadt Mönchengladbach führt in Ihrem Stadtgebiet regelmäßig Verkehrserhebungen durch. Dazu zählen sowohl Knotenpunkterhebungen als auch Querschnittserhebungen. Die rd. 360 Knote
Bahn Im schienengebundenen Verkehr ist zwischen Schienenpersonenverkehr (SPV) und Schienengüterverkehr (SGV) zu unterscheiden. Schienenpersonenverkehr Der Schienenpersonenverkehr (SPV) gilt als wichti
Projektübersicht Aktueller Sachstand über die KInvFG-Fördermaßnahme 2020 In Rahmen der Kommunalinvestitionsförderung plant die Stadt Mönchengladbach, die in ihrem Eigentum stehenden Straßenbeleuchtung