Abteilung Stadterneuerung und Stadtentwicklung Landes- und Regionalplanung Regionalplanung ist die Planungsebene zwischen der Landesplanung und der kommunalen Bauleitplanung. Der Landesentwicklungspla
Aktuelles Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude Der umfangreiche Praxisleitfaden der Landwirtschaftskammer Rheinland "Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude" führt in den damit verbundenen rechtliche
Auskunft aus dem Baulastverzeichnis Was ist eine Baulast? Mit dem Rechtsinstitut der Baulast (§ 85 BauO NRW) können einer Bebauung entgegenstehende baurechtliche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden
Abgeschlossenheitsbescheinigung / Bescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz Welchem Zweck dient eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ? Zur Bildung von Sondereigentum innerhalb eines Gebäudes wird
Baugenehmigung (Sonderbau) Das Genehmigungsverfahren für Sonderbauten- wird für die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen sowie anderen Anlagen und Einrichtungen durchgeführ
Einsichtnahme in Gebäudeakten Wir helfen bei der Vervollständigung Ihrer baurechtlichen Unterlagen Im Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz werden objektbezogen baurechtliche Unterlagen archiviert.
Bauvoranfrage Welchen Zweck verfolgt eine Bauvoranfrage? Für den Neubau, den Umbau, die Nutzungsänderung einer baulichen Anlage kann vor Einreichung eines Bauantrages eine Bauvoranfrage gestellt werde
Abbrüche Anzeigepflicht und Genehmigungsbefreiung Der Abbruch (Beseitigung) von Anlagen ist ab dem 01.01.2019 genehmigungsfrei. Der Bauaufsichtsbehörde ist die beabsichtigte Beseitigung von Anlagen
Nordpark Der Nordpark ist ein ehemaliges Militärareal an der Aachener- und Gladbacherstraße im Stadtbezirk West. Mit ca. 160 ha ist es die größte nachgenutzte militärische Konversionsfläche im Stadtge
Abteilung Verkehrsplanung Mobilitätsplan Mobilität in einer Stadt hat viele Formen und untersteht einem ständigen Wandel. Vor allem muss sich Mobilität aber auch immer wieder neuen Anforderungen anpas