Krefeld und Mönchengladbach. Am Karfreitag, 2. April 2021, bringt das Theater Krefeld und Mönchengladbach ab 19.30 Uhr „The Plague" (Die Seuche) als Opernfilm in virtueller Realität in die Heimkinos.
Abteilung Stadterneuerung und Stadtentwicklung Vergnügungsstättenkonzept In Mönchengladbach häuften sich um 2010 die Anfragen und Anträge insbesondere für (Mehrfach-)Spielhallen. Mönchengladbach war z
Referent: Dr. Karlheinz Wiegmann (Kurator und Direktor des Museums Schloss Rheydt) Mittwoch, 17. März 2021, 19-20 Uhr Anmeldung unter info@schlossrheydt.de Kaum etwas scheint das Wesen des DDR-Staates
Projektübersicht Es ist der Neubau eines gemeinsamen Geh- und Radweges von der Salierstraße zurEichenstraße (Länge ca. 746,00 m) sowie von der Dohler Straße biszur Frankenstraße (Länge ca. 177,00 m) g
Avantgarde-Architektur erleben in Rheydt Die Moderne hält Einzug (2019) Herunterladen: Broschüre herausgegeben anlässlich des "Tag des offenen Denkmals 2019" Neues Bauen in Mönchengladbach "Die Modern
Bitte sehen Sie aus Gründen des Infektionsschutzes während der Corona-Pandemie von einer Begehung des Hardter Waldes im Bereich des Herzparks ab. Das nachhaltige Erbe der Louise Gueury Herzensangelege
Von gestern bis morgen - Der Abteiberg im Wandel der Zeit Tag des offenen Denkmals - September 2018 Münster St. Vitus - eine tausendjährige Baugeschichte Weitere Informationen zum Ort / Anfahrt Die Ba
Stadtentwicklung im Zeitalter der Mönchengladbacher Textilfabrikanten Prachtvolle Zeiten (2017) Broschüre herausgegeben anslässlich des "Tag des offenen Denkmals" 2017 Begeben Sie sich auf einen Strei
Ein Gang durch die Baugeschichte in Rheydt Versteckte Schönheiten (2016) Broschüre herausgegeben anlässlich des "Tag des offenen Denkmals 2016" Nicht nur am Tag des offenen Denkmals laden „Versteckte
Die Reihe der 35 Kassettenkataloge, die Johannes Cladders (1924-2009) als Direktor des Städtischen Museums Mönchengladbach zwischen 1967 und 1978 herausgab, prägte die Identität dieses Museums. Es war