Die Bibliothek des Stadtarchivs ist eine wissenschaftliche Fachbibliothek mit den Sammelschwerpunkten Stadtgeschichte Mönchengladbach und Regionalgeschichte. Darüber hinaus verfügt sie über einen umfassenden Bestand an Werken zur deutschen Geschichte, Verwaltungs- und Kulturgeschichte sowie zu den Historischen Hilfswissenschaften wie beispielsweise Genealogie (Familienkunde). Zahlreiche, nicht im Buchhandel erschienene Schriften - sogenannte "Graue Literatur" - sind ebenso vertreten wie Festschriften, Examens- und Schülerarbeiten.
Derzeit (Stand Januar 2020) umfasst die Bibliothek ca. 22.000 Bände, davon sind ca. 6.000 Bände Periodika (Zeitschriften und Jahrbücher; 35 laufend gehaltene Periodika). Etwa 2.700 Bände sind im Lesesaal des Stadtarchivs aufgestellt, darunter nahezu die komplette Literatur zur Mönchengladbacher Stadtgeschichte. Diese Handbibliothek dient den Besucher*innen zur Unterstützung ihrer Forschungen und kann wie auch die überwiegend magazinierten Bestände zu den Öffnungszeiten benutzt werden.
Bei der Archivbibliothek handelt es sich um eine Präsenzbibliothek. Die Bücher werden nicht ausgeliehen, sondern können zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs im Lesesaal eingesehen werden.