07.09.2022
SmartCity-Summit.Niederrhein geht in die zweite Runde
Auf dem Weg zur Smart City versammelt die Stadt Mönchengladbach auch in diesem Jahr wieder eine große Bandbreite von Expertinnen und Akteuren auf der Fachmesse SmartCity-Summit.Niederrhein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr kommen am 23. November im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Mönchengladbach-Rheydt erneut Teilnehmende aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie, Führungskräfte des Mittelstandes, innovative Start-ups, Digitalisierungsexperten sowie handelnde Akteure aus Kommunen, Institutionen, Verbänden, Wissenschaft und Forschung zusammen.
12.04.2022
Bürgerfeedback - Welche Ideen gefallen am besten?
Das Smart City-Team der Stadt hat nun alle Ideen gesichtet, bewertet und für eine Online-Abstimmung aufbereitet. Seit Samstag, 9. April können Bürger*innen unter www.mitmachen.mg über die Ideen abstimmen, die Ihnen am besten gefallen.
12.04.2022
Erste Schritte zum digitalen Zwilling
Ein „digitaler Zwilling“ -Was soll das sein und wofür ist das gut?
Unter einem digitalen Zwilling versteht man eine virtuelle Repräsentation eines Objektes der realen Welt - In unserem Fall wird das die gesamte Stadt Mönchengladbach sein...
07.03.2022
Ideenjagt mit Bürger*innen ein voller Erfolg
Im Januar war das gesamte Smart City Team unterwegs, um Eure Stimmen einzufangen. Wie es war? Bitterkalt - aber ein voller Erfolg.
23.12.2021
Warum brauchen wir ein Datenmanagement?
Innerhalb einer Organisation gibt es immer komplexere und dringlichere Herausforderungen. Damit werden immer neue Anforderungen an Daten gestellt. Warum ist ein Datenmanagement dabei so wichtig?
23.12.2021
Data Warehouse - Eine Einführung
von: Christian Hornscheidt
Lesezeit: 4 Min
Wie bereits in dem Blog-Beitrag „Wie werden aus Daten Informationen?“ berichtet, existieren heutzutage gigantische Mengen an Daten. Auch innerhalb der Stadtverwaltung gibt es eine Vielzahl von Systemen und Prozessen, in denen Daten erfasst und produziert werden. Woher kommen die Daten?
23.12.2021
Die Ideensuche geht weiter. Smart City Beteiligung im Januar.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Stadt ist nun Modellprojekt für digitale Stadtentwicklung. Verbunden damit ist eine 7-jährige Förderung in Höhe von rund 15 Millionen Euro – und du als Bewohner*in der Stadt kannst im Januar zu den Themen Mobilität, digitale außerschulische Bildung und Umwelt mitdiskutieren, wie diese eingesetzt werden! Ob jung, alt, digital bewandert oder nicht: Deine Meinung ist uns wichtig. Sei dabei!
26.11.2021
Das war der SmartCity-Summit.Niederrhein 2021
Mönchengladbach macht sich auf den Weg zur Smart City. Am Donnerstag, 25. November, war es dann soweit. Eins vorab: Es war wunderbar!
29.10.2021
Wie werden aus Daten Informationen?
Jede Sekunde werden heutzutage gigantisch große Mengen an Daten produziert oder erfasst. Es fehlt also nicht an der berühmten „Datengrundlage“, um etwas herauszufinden oder zu überprüfen. Doch erst mit einer Interpretation der Daten, werden aus einfachen Zeichen auch Informationen.