Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Themenauswahl

Förderung

Readspeaker

Unsere Expedition zur Smart City Strategie

Deine Stadt ist seit 2021 Modellprojekt für digitale Stadtentwicklung. Groß war der Jubel, als wir mit 32 weiteren Städten offiziell in das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities” des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgenommen wurden. Durch die Förderung stehen uns nun ca. 15 Millionen Euro bis 2027 zur Verfügung, um den digitalen Wandel in Mönchengladbach voranzutreiben. Das Förderprogramm ist in zwei Phasen eingeteilt. In den ersten 24 Monaten wurde die Entwicklung einer ganzheitlichen Smart-City-Strategie und erste grundlegende Projekte gefördert, die smarte Anwendungsfälle in deiner Stadt erst ermöglichen, wie beispielsweise Datenplattformen und Data Governance Leitlinien. Mit der Strategie in der Hand werden seit 2023 nach und nach die Maßnahmen in die Tat umgesetzt. 

Unsere stadteigene Smart City Strategie aus 2022 ist unser individueller Fahrplan. Mit vielen Wegweisern aus diesem Fahrplan arbeiten wir uns Stück für Stück zu einer digitalen Stadt vor und halten bei jeder Entscheidung mit Blick auf diese Wegweiser inne, um das große Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Weg zur digitalen Stadt ist eine Expedition mit vielen Unbekannten: Was sind Formen und Möglichkeiten der Digitalisierung? Was sind die Herausforderungen der Zukunft? Wie passt beides zusammen? Es gibt unerforschte Gebiete, Irrwege und Inseln mit Sirenengesang. Doch mithilfe der Wegweiser sehen wir ein großes Ziel am Horizont: Die Smart City MG.

 

Wie sind wir bei der Entwicklung der Smart-City-Strategie vorgegangen?

1

Probleme verstehen und erste Ideen

Gemeinsam mit unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften benannten wir Problemstellungen und überlegten mögliche Ziele und Projekte für eine smarte Stadt.
2

Diskutieren

Die Vorschläge aus der internen Dialogphase diskutierten wir in der Öffentlichkeit mit Bürger*innen & Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft und stellten sie in Frage. Dazu nutzen wir unterschiedliche digitale und analoge Formate.
3

Abschließende Bewertung

Das Ergebnis wird entlang der strategischen Ziele ausgewertet. Hierzu wird ein Kriterienkatalog entwickelt und mit dem Rat der Stadt abgestimmt. Anhand dessen wird entschieden, welche Maßnahmenideen Realität werden sollen.
4

Umsetzung

Die vom Stadtrat beschlossenen und vom Fördermittelgeber freigegebenen Maßnahmen werden ab 2023 nach und nach in die Tat umgesetzt.
5

Weiterentwicklung

Gleichzeitig wird die Smart-City-Strategie immer wieder überprüft und gegebenenfalls korrigiert oder erweitert.