Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Themenauswahl

Downloads

Readspeaker

Vorlesen

Backstage Bereich

Ganz bald findest du hier mehr und mehr Videos und Fotos zu Hintergrundinfos rund um die Aktivitäten aus unseren Projekten.

 

Mönchengladbach goes Smart City.

Die Digitalisierung wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus und verändert die Struktur von Städten und Gemeinden. Um die Chancen dieser Entwicklung koordiniert zu nutzen und bedarfsgerecht zu fördern, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den Wettbewerb „Modellprojekte Smart Cities“ ins Leben gerufen.


Die Stadt Mönchengladbach wurde als ein solches Modellprojekt ausgewählt und erhält damit über sieben Jahre Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro.

Hier weiterlesen.

Downloadbereich.

Er wächst stetig - unser Downloadbereich. Mehr & mehr interessante Dokumente werden wir in diesem Bereich eingepflegen und zum Download zur Verfügung stellen. 

Hier geht es in unseren Downloadbereich.

Die Gesichter hinter Smart City MG

Smart City Programmleiterin - Stadt Mönchengladbach Kira Tillmanns

DataManagement & DataGovernance - Stadt Mönchengladbach Ingo Lenzen

Smart Mobility - ParkenMG GmbH Lars Randerath

Fachbereich Stadtentwicklung und Planung Florian Spieß

Fördermittelmanagement - Fachbereich Kämmerei Oliver Maubach

Geodatenmanagerin - Fachbereich Geodatenmanagement Ivonne Otten

IoT Management - Fachbereich Verkehrs- und Kommunikationstechnik Marcel Heynckes

Smart City Manager - Unternehmensentwicklung NEW AG Dr. Simon Bunjamin

Data Warehouse - Stadt Mönchengladbach Christian Hornscheidt

Projektassistenz Smart City Team Petra Zimmermann

Ideenjagd für die digitale Stadt von morgen

Credits @ Katrin Chodor Photography

SmartCity-Summit.Niederrhein2021 im Aufbau

Einblicke in den Aufbau im alten Karstadt-Gebäude in Mönchengladbach-Rheydt zum SmartCity-Summit.Niederrhein am 25. November

Credits @ Katrin Chodor Photography

Neugierig auf Mehr, rund um den SmartCity-Summit.Niederrhein 2021?

Impressionen gibt es auf der Eventhomepage.

Ideation Challenge 2021.

Gemeinsam digital. Gemeinsam auf Lösungssuche. Die Ideation Challenge 2021 bildete den Auftakt für die kollaborative digitale Stadt von morgen. 

Wie können uns digitale Lösungen dabei helfen, Stadt besser zu verstehen und neu zu denken? Eine zentrale Fragestellung innerhalb der Smart City Strategie, die in das bundesweite Startup Universum geschossen wurde. Im Fokus dieses Mal: Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen.

Innerhalb von 3 Wochen gingen spannende Ansätze ein. Um welche Lösungen es sich handelt erfahrst du hier.