Geschäftsstelle des Integrationsrates

Der Integrationsrat

Der Integrationsrat ist die politische Interessenvertretung der Mönchengladbacher*innen mit internationaler Familiengeschichte. Er besteht aus 24 Mitgliedern, die vom Rat der Stadt Mönchengladbach zu einem Drittel nach dem für Ausschüsse geltenden Verfahren aus seiner Mitte und zu zwei Dritteln nach den Bestimmungen des § 27 der Gemeindeordnung (GO NRW) für die Dauer der Wahlzeit des Rates nach Listen oder als Einzelbewerber*innen direkt von den wahlberechtigten Migrant*innen gewählt werden. Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Grundlage hierfür ist ebenfalls § 27 GO NRW. Auf Antrag des Integrationsrates ist seine Anregung oder Stellungnahme dem Rat, einem Ausschuss oder einer Bezirksvertretung vorzulegen. In folgenden Ratsausschüssen sind direkt gewählte Migrant*innenen-Vertreter*innen des Integrationsrates als sachkundige Einwohner*innen vertreten:

  • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren
  • Ausschuss für Schule und Bildung
  • Ausschuss für Planung und Bau
  • Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder
  • Jugendhilfeausschuss
  • Kulturausschuss
  • Umweltausschuss

Darüber hinaus bildet der Integrationsrat den Arbeitskreis zur Vorberatung der Sitzungen. Diesem obliegt die Sammlung und Auswahl von Themen, die in den Sitzungen als Tagesordnungspunkte beraten werden. In der Regel finden die Sitzungen alle zwei Monate statt. Diese sind - wenn nicht anders angekündigt - öffentlich und können von allen Interessenten als Zuhörer besucht werden. 

Was macht die Geschäftsstelle?

Die Geschäftsstelle des Integrationsrates unterstützt und berät bei fachlichen sowie organisatorischen Fragen. Sie organisiert die Veranstaltungen des Integrationsrates und bereitet die öffentlichen Sitzungen vor und nach. Außerdem hat die Geschäftsstelle eine Art Brückenfunktion für Migrant*innen in die Verwaltung. Außerdem ist die Geschäftsstelle die offizielle Kontaktadresse des Integrationsrates.

Sprechstunde des Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach bietet eine offene Sprechstunde an. Sie können die Sprechstunde gerne ohne vorherige Terminvereinbarung besuchen. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. 

Aktuelle Sprechzeiten: Jeden Mittwoch und Donnerstag, von jeweils 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Adresse: Verwaltungsgebäude Fliethstraße, 5. Etage, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach

Mailadresse: SprechstundeIR@moenchengladbach.de


***Im Jahr 2024 finden keine Sitzungen des Integrationsrates mehr statt.***

 

Die Sitzungen des Integrationsrates finden im Ratssaal des Rathauses Abtei statt. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnungen, Vorlagen sowie Niederschriften sind über das Gremieninfoportal zu finden.

Die Sitzungen des Integrationsrates finden im Jahr 2025 an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 06. Februar 2025, 17:00 Uhr
  • Dienstag, 01. April 2025, 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 05. Juni 2025, 17:00 Uhr

Der Integrationsrat veranstaltet jedes Jahr verschiedene Feste und Veranstaltungen. Die Feste bieten die optimale Plattform um gemeinsam in den Austausch zu kommen und Menschen verschiedenster Nationen zusammenzubringen. 

Beispielhaft können folgende Feste angeführt werden:

  • Interkulturelles Straßenfest
  • Kinderkarnevalsfest

Hier geht es zur Website des Landesintegrationsrates Nordrhein Westfalens.

Céline Barkouki

Tel.: (02161) 25 - 2555

integrationsrat@moenchengladbach.de

Rathaus Abtei

Rathausplatz 1

41061 Mönchengladbach

Termine nach Vereinbarung

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

https://www.instagram.com/integrationsrat__mg/