Eine Vielzahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen wird von ihren Haustieren begleitet. Zum Schutz der Tierhalter*innen und ihrer Tiere wird der Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit der Stadt Mönchengladbach die Einreise der Tiere unterstützend begleiten.
Readspeaker
Tiere aus der Ukraine
Die Ukraine ist in Bezug auf die Tollwut ein nicht gelistetes Drittland. Demnach sind bei der Einreise von Heimtieren (Hunde, Katzen und Frettchen) grundsätzlich die EU-weit geltenden Bedingungen für die Einreise aus einem nicht-gelisteten Drittland zu erfüllen.
Zur Vermeidung bürokratischer Hürden in diesem Zusammenhang hat die Bundesrepublik Deutschland entschieden, von einer Ausnahmeregelung Gebrauch zu machen. Hierdurch entfällt die vorab einzuholende Einreisegenehmigung im Einklang mit der Verordnung (EU) 576/2013. Die Tiere benötigen also kein amtliches Gesundheitszeugnis aus der Ukraine.
Um dennoch den Eintrag des Tollwut-Virus möglichst zu vermeiden und Tierhalter*innen sowie Tiere zu schützen, wird der Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit die Einreise von Heimtieren von Geflüchteten unterstützend begleiten, indem die folgenden Bedingungen überprüft werden:
- Vorliegen eines EU-Heimtierausweises für Hunde und Katzen
- Vorliegen eines Mikrochip-Transponders zur fälschungssicheren Identifizierung der Tiere
- Vorliegen eines gültigen Tollwutimpfschutzes
Sollte eine oder mehrere der Bedingungen nicht erfüllt sein, wird der Fachbereich Verbraucherschutz vor Ort die entsprechenden Maßnahmen durchführen und gültige Papiere für die Tiere ausstellen.
Wichtig: Hierfür entstehen den geflüchteten Tierhalter*innen keinerlei Kosten!
Sollten die Tiere bei der Einreise noch nicht über einen gültigen Schutz gegen das Tollwut-Virus verfügen, ist der Kontakt zu anderen Tieren und Menschen auf ein Minimum zu reduzieren, um die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren. Nach durchgeführter Impfung ist dies für einen Zeitraum von drei Wochen beizubehalten, bis die Impfung wirksam ist.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit unter 02161/252831 oder per Mail an heimtiere-ukraine@moenchengladbach.de.
Kontakt
Stadtverwaltung Mönchengladbach
Fachbereich 39
Verbraucherschutz und Tiergesundheit
Am Mevissenhof 42
41068 Mönchengladbach
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Telefon:
02161 - 25 2831
E-Mail:
veterinaeramt@moenchengladbach.de
Anfahrt:
Der Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit ist gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die Haltestellen Waldhausen Kirche und Nicodemstraße befinden sich in fußläufiger Entfernung. Sie erreichen diese mit verschiedenen Buslinien.
In unmittelbarer Nähe des Verwaltungsgebäudes steht zudem eine begrenzte Anzahl kostenfreier Parkmöglichkeiten zur Verfügung.