Städt. Familienzentrum *FERDI*
Ferdinand-Strahl-Str. 9
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 / 832678
Ansprechpartnerin:
Heike Röders
Ferdinand-Strahl-Str. 9
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 / 832678
Ansprechpartnerin:
Heike Röders
Unsere Einrichtung ist ein Begegnungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam täglich leben und lernen. Als Familienzentrum sind wir Teil des öffentlichen Lebens im Stadtteil Westend. Daher sind unsere Angebote gerade auf die besonderen Bedürfnisse der Familien in unserem Stadtteil abgestimmt.
Das Wohl jeder einzelnen Familie steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Da Familien einen fundamentalen Stellenwert für den sozialen Zusammenhalt der Generationen und für das Gemeinwesen haben, ist es unser Ziel lebendige und starke Familien zu fördern. Wir unterstützen die Eltern bei der Bewältigung ihres Familienalltags und befähigen sie, ihre individuellen Ressourcen zu nutzen.
Ein wesentlicher Aspekt liegt darin, die Eltern zu sensibilisieren frühzeitig Alltags- und Erziehungsfragen in ihrem Familiensystem und bei ihren Kindern wahrzunehmen und unterstützende Hilfsangebote anzunehmen. Unsere Mitarbeiterinnen bieten Ihnen professionelle Beratung und Begleitung. Darüber hinaus hat sich auch das Beratungsangebot der Sozialpädagogischen Bildungsstätte „STUPS„ bewährt, das regelmäßig zu vorab angekündigten Terminen in den gemütlich ausgestatteten Räumen der Einrichtung abgehalten wird. Gerne helfen wir bei der Vermittlung und begleiten bei Bedarf die notwendigen Prozesse.
Das Kernstück unseres Familienzentrums ist nach wie vor die Kindertagesstätte mit drei Gruppen für 70 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Als Einrichtung für Bildung und Betreuung bieten wir beste Bildungschancen für alle Kinder und möchten soziale Benachteiligungen ausgleichen. Ein gut ausgebildetes, motiviertes Team garantiert den qualitativ hohen Standard des Familienzentrums und gestaltet eine aktive lebendige Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Das Kernteam ergänzen wir gezielt durch Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen. Diese übernehmen vorrangig die Umsetzung der verschiedenen Familien- und Elternbildungsangebote, so können neben den Kindern auch weiterhin Eltern gezielt auf ihren persönlichen Bildungswegen begleitet werden.
Als Familienzentrum wollen wir ebenso den Familien mit Migrationshintergrund mehr Chancengleichheit bieten. Deshalb stellen wir diesen Kindern und Eltern eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung. Neben Kontaktmöglichkeiten zum Erfahrungsaustausch gibt es Sprachförderangebote oder Kurse zur Stärkung der Muttersprache. Aber auch interkulturelle Angebote für alle Familien des Stadtteils finden immer wieder großen Anklang.
Wir wünschen allen Familien viel Spaß bei der Teilnahme an den Angeboten des Familienzentrums
Bitte bereichern Sie auch weiterhin die Entwicklung unseres Familienzentrums mit ihren vielfältigen Ideen und Wünschen.
Ihre Mitarbeiter des Familienzentrums