www.moenchengladbach.de




Let's Talk about YOUTH

... ist ein Podcast, der von YouthBeyond produziert wird und von Jugendlichen für Jugendliche ist.

Er dient dazu, Jugendlichen aus Mönchengladbach und Umgebung eine Plattform zu bieten.

In diesem Podcast thematisieren Lucia & Sonja alle Themen, die Jugendliche bewegen.

Es geht um:

- Politik

- Gesellschaft

- Kultur

- Deeptalk

Wenn  ihr Ideen zu konkreten Themen oder Gästen habt, dann meldet euch ....  

Ihr habt Fragen, Ideen oder Anregungen?

Gern über Instagram:  Youthbeyond oder schreibt eine Mail.  

 

Übrigigens: Manchmal werfen schwere Themen Fragen auf und man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Wenn Du oder ein Angehöriger Hilfe brauchst, schau gern bei JUUPORT vorbei, hier findet ihr verschiedene Hilfsangebote und links zu weiterführenden Seiten.

 

 

 

 

 

Folge 1 - Konservativ neu erfinden?

Wie ist es, als Jugendlicher Teil der Jungen Union zu sein?

Dieser Frage gehen wir in unserer ersten Podcastfolge  nach und haben dabei Unterstützuing von Fabio Linus De Lana, der stellvertretend Licht ins Dunkel bringen soll.

Die Union ist eine konservative Pasrtei, aber was für einen Stellenwert hat Konservativität und ist alles, was alt ist, wirklich direkt schlecht?

 

Diese und andere Fragen versuchen wir zu beantworten, aber hört selbst ....

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Folge 2 - Mein Leben ist ein Merkbuch

Wie fühlt es sich an, jeden Tag alles zu vergessen?

Marie Sophie ist 22 Jahre alt, hat ihr Abitur letztes Jahr absolviert und studiert jetzt - und das ohne Kurzzeitgedächnis.

Eine Skifahrt mit der Schule, die eigentlich viel Spass machen sollte, endete für Marie Sophie in einer Katastrophe, die ihr Leben verändert hat. Jeden Tag vergisst sie, was sie am Tag zuvor erlebt hat, welche Gespräche sie geführt und welche Dinge sie gelernt hat.

In dieser Podcastfolge reden wir mir Marie Sophie über ihren Unfall, wie sie heute damit umgeht und was ihr Merkbuch für eine Bedeutung für sie hat.

 

Manchmal werfen schwere Themen Fragen auf und man weiß nicht, an wenman sich wenden kann. Wenn Du oder ein Angehöriger Hilfe brauchst, schau gern bei JUUPORT vorbei, hier findet ihr verschiedene Hilfsangebote und lonks zu weiterführenden Seiten.

Folge 3 - Kohlekonzerne baggern nicht mehr in der Ferne?

Wie ist es, Teil der Grünen oder der Grünen Jugend zu sein?

Zusammen mit Josy (Sprecherin der Grünen Jugend) und Niclas (Sprecher der Grünen) gehen wir dieser Frage auf den Grund, reden über ihre Aufgaben und Wünsche für die Zukunft.

Natürlich raümen wir auch mit einigen Vorurteilen auf. Eine sehr lustige Folge über um so ernstere Themen erwarten euch, aber hört selbst :)

Folge 4 - Es ist okay Angst zu haben.

In dieser Folge reden wir beide über unser FSJ (Freiwilliges soziales Jahr), unser Bewerbungsgespräch und wie wir überhaupt an das FSJ gekommen sind.

 

Ihr dürft euch über eine recht emotionale Folge freuen, in der wir beide über unsere Pläne nach dem FSJ und auch über unsrere Ängste sprechen ... also seid gespannt und genießt unsetre Stunde, in der wir einfach drauf los erzählen ;)

 

Ein  paar Fragen an euch: 

- Wie können wir euch Jugendliche besser auf Projekte in Mönchengladbach aufmerksam machen?

- Hättet ihr Lust auf eine Projektwoche, in der wir alle Projekte noch einmal vorstellen?

Wir freuen uns sehr über eure Ideen und Anregungen! :) 

 

Gern über Instagram:  Youthbeyond

Folge 5 - Muss man das Parteiprogramm auswendig kennen?

Wie ist es, als junger Mensch Teil der SPD oder der JUSOs zu sein?

Wie geht man mit Menschen um, die etwas gegen die eigenen Partei haben und wie grenzt man sich vom politischen Alltag ab?

Zusammen mit Martin und Maria geht Sonja unter anderem diesen Fragen auf den Grund. In lockerer Runde reden wir über Vorurteile, erste Reden, und dre Prozess zum Selbstbewusstsein.

Folge 6 - Die Generation des Labelns

Zusammen mit Gemma redet Lucia über das Thema Asexualität.

Was bedeutet es asexuell zu sein und wie findet man das heraus .

Wir haben  uns generell die Frage gestellt, ab wann man welcher Sexuaalität angehört  und ob es klare "Richtlinien"gibt oder Sexualität eher ein Spektrum ist oder ob man sich überhaupt labeln muss.

Diese und andere Fragen gehen Gemma und Lucia auf den Grund :) - aber hört selbst!

 

Folge 7 - Das Bildungssystem muss geändert werden!! Aber wie??

Wie ist es, als  junger Mensch Teil der FDP oeder der JULIs zu sein?

Eine neue Politkfolge und zu Gast haben wir Felix Barthelmie.

Felix und Sonja quatschen in lockerer Runde über die FDP und die JULIs_MG.

Wieso hat sich Felix für die FDP entschieden? Was läuft in unserem Bildungssystem falsch? Werden wir in  der Schule genügend aufgeklärt über  unsrere Politik ?

Wird man trotz großem Altersunterschied wahrgenommen in der großen Partei?

Ist die FDP eine "Reichen-Partei"??

Diese Fragen und vieles mehr wird in der neuen Podcastfolge thematisiert und beantwortet.