Du findest das JUBICAFÉ im Jugendtreff St. Marien in Rheydt. Im Treff kannst Du entspannt Deine Zeit verbringen oder zum Beispiel Kicker, Tischtennis und Billard spielen. Hier kannst Du auch immer die MitarbeiterInnen ansprechen, wenn Du Fragen hast oder es eine schwierige Situation gibt, bei der Du Unterstützung benötigst.
Angebote zu Deiner Unterstützung
Das JUBICAFÉ bietet persönliche Beratungsgespräche an, bei denen auf Deine Bedürfnisse eingegangen wird. Wenn Du Fragen zu Schule, Beruf oder privaten Angelegenheiten hast, Du Hilfe brauchst oder Du Dich einfach nur jemandem anvertrauen möchtest, kannst Du gerne vorbei kommen. Das JUBICAFÉ bietet auch Hilfestellung bei der Vermittlung an Fachdienste oder begleitet Dich zu Beratungsstellen und Behörden. Alle Gespräche finden in geschützter und vertrauensvoller Atmosphäre statt.
Streetwork
Die Ansprechpartnerin des JUBICAFÉS ist auch als Streetworkerin in Rheydt unterwegs. Hier möchte sie mit Dir in Kontakt kommen, um Dich und Deine Interessen kennenzulernen. Du kannst sie immer ansprechen, denn sie steht auch vor Ort für Gespräche oder eine Beratung zur Verfügung.
Gruppenangebote
Das JUBICAFÉ bietet Freizeit-, Sport- und Kreativangebote an (z.B. offene Theatergruppe; RAP-Workshop; Ferienprogramme…). Wenn Du Lust hast mitzumachen, dann komm vorbei. Du kannst auch eigene Ideen oder Wünsche mitbringen. Daraus entwickeln wir dann zusammen Projekte, die sich an Deinen Interessen orientieren.
Gemeinwesenarbeit/Stadtteilarbeit/Netzwerkarbeit
Damit die Mitarbeiterin des JUBICAFÉS weiß, was im Stadtteil los ist, besucht sie regelmäßig die „Rheydter Gespräche“ und andere Arbeitskreise. Sie vernetzt sich auch mit Hilfs- und Beratungsangeboten, die sie gut für die Einzelgespräche mit Dir nutzen kann. Auch Anwohner und Geschäftsleute im Sozialraum können das JUBICAFÉ ansprechen, wenn sie Unterstützung im Umgang mit jungen Leuten brauchen