Neue Discgolf-Anlage in Rheindahlen

Bald ist die Anlage fertig

Auf dem Gelände der ehemaligen Freizeitanlage Rheindahlen, neben der Bezirkssportanlage Rheindahlen, wird eine neue Discgolf-Anlage mit 9 Bahnen gebaut.

Leider haben sich die Bauarbeiten stark verzögert, aber nun geht es voran, die Körbe sind aufgestellt, die Abwurfbahnen sind gepflastert. Jetzt müssen noch die Strecken abgemessen werden, um die Schilder für die einzelnen Bahnen fertigen zu lassen. Wenn diese montiert sind, ist die Anlage fertig.

Der Termin für die offizielle Eröffnungsfeier wird noch bekannt gegeben.

 

Was ist Discgolf?

Ein Sport für alle Generationen

Disc-Golf ist ein Frisbeesport, es gelten ähnliche Regeln wie beim Golf. Die Spieler versuchen, eine Frisbee-Scheibe von einem bestimmten Abwurffeld in einen fest installierten Korb zu werfen. Ziel ist es, einen Kurs mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. Der/die Spieler*in mit den wenigsten Würfen in der Runde gewinnt.

Discgolf kann in kleinen Gruppen, aber auch alleine gespielt werden.

Ein Dicsgolf-Parcours hat in der Regel zwischen 9 und 18 Bahnen. Die Anlage in Mönchengladbach besteht aus 9 Bahnen. Je Bahn gibt es eine Abwurfstelle, einen Zielkorb und ein Schild, das den Parcours aufzeigt.

Was brauche ich, um Disc-Golf zu spielen?

Discgolf-Scheiben und feste, ggf. wasserfeste Schuhe

Discgolf-Scheiben sind aktuell noch nicht in Mönchengladbach erwerblich, sondern lediglich in Onlineshops erhältlich.

Es lassen sich drei Typen unterscheiden.

- Putter: eignet sich für Annäherungswürfe an den Korb und direktes Einputten

- Midrainge Disc: eignet sich für die Annäherung an den Korb (Weiten 40-60m)

- Driver: eignet sich für weite Distanzen (60-80m oder mehr)

In den Onlineshops werden die Scheiben oft als Dreier-Sets für Einsteiger angeboten.