Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Einweihung des neuen Kunstrasenspielfeldes am ehemaligen Freibad Giesenkirchen

Eine gute Nachricht für alle Fußballfreunde

Auf dem Gelände des ehemaligen Freibads Giesenkirchen an der Trimpelshütterstraße hat die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) ein neues Kleinspielfeld aus Kunstrasen errichtet. Der neue Platz bietet einen Ersatz für den alten Bolzplatz an der Kruchenstraße, der aufgrund eines neuen Baugebietes zurückgebaut werden musste. 

Am Montag, den 28. August um 17.30 Uhr soll der neue Platz mit einem offenen Fußballangebot für alle Interessierten eingeweiht werden. Gemeinsam mit der Bolzplatzliga des De Kull e.V. und der mobilen Jugendarbeit lädt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie alle Kinder und Jugendlichen ein mitzumachen.

 

Eröffnungsfeier des neuen Spielplatzes am Volksgarten

Die Bauarbeiten am Spielplatz Volksgarten sind beendet. Nach langem Umbau ist der Spielplatz wieder zum Spielen freigegegben.

Der Spielplatz bietet ein großes Spielangebot für Groß und Klein zum Thema Märchen.

Im Kleinkinderbereich findet sich ein Märchenschloss mit verschiedenen Elementen zum Klettern, Greifen, Rutschen und Kriechen sowie ein Schwan als Wipptier.

Für die größeren Kinder gibt es ein Spielschiff, das auf verschiedene Wege wie Kletternetze, Treppen, einer kleinen Seilbahn und Stangen erobert werden kann. Spielspaß bietet außerdem eine 360-Grad-Doppelwippeund eine breite Wippe, die den legendären Killerwells Kuno darstellt.

Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 30. August von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen.

Im Juni eröffnet - Spielpark Hardter Wald

Im März 2023 wurde der Spielpark Hardter Wald fertiggestellt und am 27. Juni feierlich eröffnet.

Der neue Spielplatz bietet verschiedene Bereiche zum Klettern und Balancieren, für die Kleinkinder, für Ruhe, sowie für Sport und Bewegung.

Der umfangreiche Umbau wurde finanziert durch Mittel aus dem städtebaulichen Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“.

 

Eröffnet im Mai - Spielpark im Freizeitpark Dahl

Rechtzeitig zum Beginn der Spielplatzsaison wurde mit der großen Kletterspinne der 2. Spielbereich im Dahler Freizeitpark fertiggestellt. Am 7. Mai wurde der Spielplatz offiziell eröffnet und an die Kinder übergeben. 

Der Kleinkindbereich wurde erweitert um eine Spielanlage sowie eine große Schaukelanlage mit verschiedenen Schaukelangeboten. Die Kletterspinne im oberen Bereich des Parks bietet mit 2 Türmen und großer Rutsche gemeinsamen Kletterspaß für die Größeren.

Der Umbau wurde finanziert durch Mittel aus dem städtebaulichen Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“.

Im April eröffnet- Spielpark im Bellermühle-Park

Im Januar wurde der Spielpark im Bellermühle-Park fertiggestellt. Mit guten Wetterbedingungen wurde der Spielpark am 14. April eingeweiht und offiziell an die Kinder übergeben.

Entstanden sind Spielbereiche für Groß und Klein zum Klettern und Rutschen, Schaukelmöglichkeiten für alle, eine Multisportanlage für die Jugend sowie ein Fitnessbereich.

Der Umbau wurde finanziert durch Mittel aus dem städtebaulichen Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“.

In 2022 eröffnet

Hans-Jonas-Park  -  eröffnet nach Umgestaltung

... mit neuem Omnistadion, Parkour und einzelnen Spielbereichen.

Finanziert wurde der Umbau mit Mitteln aus dem Förderprogramm Soziale Stadt MG.

​​​​​​​Skaten und Parkour am Platz der Republik

Der Neubau wurde finanziert mit Mitteln aus dem Förderprogramm Soziale Stadt MG.

Nach langem Umbau im August 2022 wieder eröffnet - der Wasserspielplatz im Stadtwald

Die angrenzende Spielfläche wurde zusätzlich erweitert um eine Seilbahn und ein Piratenschiff zum Klettern und Abenteuerspiel.

Finanziert wurde der Umbau mit Mitteln aus dem städtebaulichen Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“

Neuer Spielplatz Borsigstraße/Zillkeshütte

Finanziert wurde der Neubau durch Mittel aus dem städtebaulichen Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier NRW“