Zoom - Beratung im Übergang Schule - Beruf

Wer ist Zoom?

Die Zoom Jugendberatung ist ein städtisches Angebot für individuelle sozialpädagogische Hilfe im Übergang von der Schule zum Beruf. Ein Team von Sozialpädagog*innen steht Dir bei der allgemeinen Lebenswegfindung zur Seite. Sei es, wenn Du Probleme zuhause hast, ohne Schulabschluss dastehst oder Dich auf dem weiteren Weg ins Berufsleben verloren fühlst. 

Wie sieht die Arbeit mit Zoom aus?

Jeder Mensch ist anders und jedes Bedürfnis ist anders. Daher schauen wir uns die individuelle Situation an und sind flexibel auf Deine Bedürfnisse eingestellt. Wie lange und intensiv Du unsere Unterstützung benötigst, entscheidest Du selber.

Alles, was wir besprechen, ist natürlich streng vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.

Allgemeine E-Mail Adresse: zoom@moenchengladbach.de

Termine nach Vereinbarung. 

Zoom - Beratung im Übergang Schule - Beruf

Ladenlokal der Jugendberufshilfe

Hauptstraße 59,

41236 Mönchengladbach

Öffnungszeiten 

Montag 09:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag 09:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 09:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr

Veränderte Öffnungszeiten in den Ferien

Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 14:00 Uhr

Was kann Zoom für dich tun?

In erster Linie ist es uns wichtig, Dich kennenzulernen und einen Einblick in Deine Situation zu erhalten. Wir möchten, dass Du Dich wohlfühlst! Daher vereinbaren wir einen Treffpunkt in lockerer Atmosphäre. Dies kann in der Schule sein, bei Dir zuhause, im Park oder in unserem Büro. Du erzählst uns von Deiner aktuellen Situation, Deinen Sorgen, Ängsten und Wünschen. Unsere Mitarbeiter*innen erarbeiten einen Plan, was als Nächstes zu tun ist und begleiten Dich zu Terminen oder binden weitere Partner mit ein, die auf Deinem weiteren Weg nötig sind, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Wir sind für Dich da,

  • wenn Du Hilfe bei der Gestaltung Deiner beruflichen Zukunft benötigst
  • bei der Zusammenstellung Deiner Bewerbung
  • um Deine Stärken und Neigungen zu finden
  • bei Begleitung zu Terminen in andere Institutionen
  • um Stolpersteine aus dem Weg zu räumen bei Deiner beruflichen Orientierung, z.B. bei finanziellen Sorgen, Suchtproblemen oder familiären Problemen
  • wenn Du Dich verloren fühlst und ganz dringend jemanden an Deiner Seite brauchst

FAQ

Folgende Seiten können dir bei der Praktikumssuche behilflich sein:

Probiere gegebenenfalls verschiedene Bereiche aus – auf diese Weise kannst du herausfinden, was dir liegt und Spaß macht.

Selbstreflexion

Nutze z.B. auch das Berufsinformationszentrum (BIZ) und vereinbare Beratungsgespräche

Probiere Praktika aus, um Berufe kennenzulernen.

Besuche eine Berufsmesse oder probiere einen Kurs/Workshop zur Beruflichen Orientierung:

Ausbildung.nrw

Agentur für Arbeit

Aubi-plus

Karriere.nrw

Oder suche einfach in einer Suchmaschine wie zum Beispiel "Google" .

Als Suchbegriff kannst du „Ausbildungsplätze in Mönchengladbach“ oder „Ausbildung in Mönchengladbach“ ausprobieren. Du kannst auch gezielt auf den Webseiten der Betriebe suchen.

Für die folgenden Berufskollegs ist eine Bewerbung über das Anmeldeportal Schulbewerbung.de möglich.

Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung

Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik

Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung

Maria-Lenssen-Berufskolleg

 

Hier findest du alle Informationen zu den Bildungsgängen:

Leitfaden der Berufskollegs zum Download

 

Für diese zwei Berufskollegs kannst du dich persönlich, per Email oder Postalisch bewerben. Weitere Infos findest du auf den Homepages.

Bischöfliche Liebfrauenschule

Berufskolleg Hephata

Die Hochschule Niederrhein bietet ein vielfältiges Angebot an Studiengängen an. Ihre Standorte befinden sich in Mönchengladbach und Krefeld. Unter folgendem Link findest du hierzu Informationen:

 

Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach - Hochschule Niederrhein

 

Wenn du Fragen zur Finanzierung des Studiums hast, kann dir das Studierendenwerk Düsseldorf weiterhelfen, welches auch für Studierenden der Hochschule Niederrhein zuständig ist.

 

BAföG / Studienfinanzierung | Studierendenwerk Düsseldorf

 

Wenn du allgemeine Fragen zum Studium hast (z.B. Was passt zu mir? Wie kann ich mich zeitlich organisieren? Wer sind meine Ansprechpersonen?), dann ist die Studienberatung der Hochschule Niederrhein der geeignete Ansprechpartner.

 

Anmeldungsfristen findest du hier:

 

Bewerbung und Einschreibung - Hochschule Niederrhein

Wie finde ich eine Wohnung?

Was brauche ich für die Wohnungssuche?

Welche Unterstützung gibt es bei der Wohnungssuche?

  • Beratungsstellen (z.B. die Jugendberufshilfe) helfen bei der Suche und den Formalitäten
  • Sozialamt oder Jobcenter können finanzielle Hilfe leisten
    • Z.B. Wohnberechtigungsschein beantragen (WBS)

Wohnberechtigungsschein (WBS) - Serviceportal Mönchengladbach

Welche Förderungen gibt es für mich?

  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei der Agentur für Arbeit
  • Wohngeld oder Unterstützung durch das Jobcenter
  • Schüler- BaföG
  • Bildungskredite oder Stipendien für besondere Leistungen

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?

  • Jugendberufshilfe vor Ort
  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit
  • Sozialarbeiter an Schulen oder in Jugendzentren

Wen unterstützt Zoom?

In erster Linie wendet sich unsere Arbeit an junge Menschen bis zu 26 Jahren, die ihren Weg ins Berufsleben nicht finden, bzw. schon im Schulabschluss vor einer großen Herausforderung stehen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und individuell. Du steckst richtig tief in der Krise und weißt Dir selbst nicht mehr zu helfen. Du hast weniger Chancen und spürst persönliche Nachteile, durch die finanzielle Situation Deiner Familie, Wohnort oder Herkunft? - Dort greift unsere Hilfe.

Du bist schon vor Deiner Volljährigkeit seitens des Jugendamtes betreut worden. Nun bist Du 18 Jahre alt und die bisher empfangene Hilfe für Dich endet oder du möchtest andere Hilfe. Dann ist Zoom für Dich da und unterstützt Dich bis Du auf eigenen Beinen stehen kannst (spätestens mit 27).

Wir sind auch Ansprechpartner für Eltern, Betreuer und Lehrkräfte, denen die Schwierigkeiten ihres Kindes / Schüler*in auffällt und Hilfe einholen wollen.

 

Der Ball liegt nun bei Dir, Du bist nicht alleine mit Deinen Sorgen und Problemen. Melde Dich bei uns und wir gestalten Deinen Weg!

Sprechstunden

Zoom-Beratung im Übergang Schule-Beruf hat jeden Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Uhr eine Offene Sprechstunde in der Jugendberufsagentur auf der Lürriperstr. 56, 41061 Mönchengladbach: 4. Etage, Raum 461a. Hierfür brauchst du keine Anmeldung, komm einfach vorbei. 

Die Übergangslotsen vom Berufsbildungszentrum (Bbz) sind mit einer Offenen Sprechstunde am:

  • 23.01.2025
  • 20.02.2025  
  • 03.04.2025

jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr für Dich da. Lass dich zum Thema Praktikum, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB) und Ausbildungswege NRW beraten.

Auch ohne Anmeldung :) Komm einfach vorbei.

Hauptstraße 59, 41236 Mönchengladbach-Rheydt

Das Jugendjobcenter ist in dem Ladenlokal der Jugendberufshilfe am:

  • 16.01.2025
  • 13.02.2025
  • 13.03.2025
  • 10.04.2025
  • 08.05.2025
  • 05.06.2025

jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr für dich da und beantwortet gerne deine Fragen rund ums Thema.

Hauptstraße 59, 41236 Mönchengladbach-Rheydt

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit ist im Ladenlokal der Jugendberufshilfe am:

  • 31.10.2024                                              
  • 28.11.2024
  • 12.12.2024
  • 23.01.2025
  • 20.02.2025
  • 13.03.2025
  • 10.04.2025
  • 15.05.2025
  • 05.06.2025
  • 10.07.2025

jeweils von 8:30 bis 13:00 Uhr für dich da und berät dich gerne zum Thema Ausbildung, Berufliche Orientierung, Arbeit etc.

Eine Anmeldung brauchst du nicht, komm einfach vorbei :)   

Hauptstraße 59, 41236 Mönchengladbach-Rheydt

 

Was sonst noch wichtig ist:

Die Jugendberatung Zoom leistet Hilfe gem. §13 (1) SGB VIII (Jugendsozialarbeit) und ist Teil der Jugendberufsagentur Mönchengladbach. Gemeinsam mit den Partnern der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter wird rechtskreisübergreifend für die Jugendlichen und jungen Volljährigen dieser Stadt zusammengearbeitet.

Kontaktformular

Zoom - Beratung im Übergang Schule - Beruf - Moenchengladbach

Sie erhalten eine Kopie an diese Mailadresse.
Die Daten werden nach Erledigung gelöscht. Ich selbst kann jederzeit für die Zukunft eine Löschung verlangen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Captcha image
Die Zeichen sind entweder nur große oder nur kleine Buchstaben, sowie Ziffern.

Zoom-Beratung im Übergang Schule-Beruf ist

gefördert durch das MKFFI NRW und das LVR-Landesjugendamt