Handys und Smartphones gehören heute im Alltag dazu, nicht nur für Eltern, sondern mit zunehmendem Alter auch für Kinder und Jugendliche. Es gibt viele Vorteile, die mit digitalen Medien verbunden sind: Kommunikation und Austausch mit Freunden und Familie, Spiel- und Informationsmöglichkeiten und Lernangebote.
Kinder lernen am Verhalten ihrer Eltern den Umgang mit Medien. Die Ablenkung der Eltern durch das Smartphone birgt Risiken (Unachtsamkeit) und lässt wenig Raum für Zuwendung und Empathie für das eigene Kind.
Nur im engen Kontakt mit Ihrem Kind können Sie gemeinsam die Welt entdecken, Erlebtes benennen und erklären, Stimmungen Ihres Kindes aufnehmen und begleiten und auf Befindlichkeiten reagieren. Wer viel mit seinem Handy beschäftigt ist, hat für Erklärungen, Ermutigungen und Mitmachen wenig Zeit. Es ist wichtig, sich auf die Ebene seines Kindes zu
begeben und mit ihm zu spielen und zu sprechen.
Die Kleinsten brauchen den größten Raum! Aufmerksamkeit, Blickkontakt und die Stimmen von Mama und Papa sind wichtig um zu differenzieren und zu lernen.
Deshalb: Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind!
Readspeaker
"Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind."
Eine Kampagne des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie
Unsere Kinder wachsen in die digitale Welt hinein. Dies verändert auch das Zusammenleben in den Familien.
Laden Sie den Flyer in verschiedenen Sprachen herunter:
Deutsch 2 MB
Bulgarisch 828 KB
Englisch 823 KB
Französisch823 KB
Rumänisch836 KB