Bedingt durch die Corona-Pandemie öfter genutzte Arbeitsform "Homeoffice" müssen die Eltern sich neuen Herausforderungen stellen. Damit diese Herausforderung keine unerfüllbare bleibt, hier ein paar zusammen gestellte Tipps und Anregungen
Readspeaker
Gut zu wissen
Homeoffice mit Kindern
Die Coronakrise stellte Eltern vor die Aufgabe, ihre Kinder in der schulfreien Zeit sinnvoll zu beschäftigen, während man selbst im Homeoffice arbeitet. Hat man schulpflichtige Kinder zuhause, kommt noch eine Herausforderungen dazu: Homeschooling, Schule zuhause. Doch wie soll man effektiv arbeiten und nebenbei noch sein Kind oder gar seine Kinder unterrichten? Mit dem Anspruch alles perfekt meistern zu wollen, stellt sich schnell eine Überforderung ein – auf allen Seiten. Familiäre Konflikte sind vorprogrammiert. Homeschooling mag mit älteren, selbständigen Kindern funktionieren, doch jüngere Schulkinder brauchen zur Erledigung der Schulaufgaben zum Teil erhebliche Unterstützung der Eltern. Ohne didaktischen Hintergrund eine schwierige Aufgabe. Wir haben ein paar Tipps für erfolgreiches Homeschooling zusammengestellt, die Ihnen vielleicht nützlich sind.
In der Schule regelt der Gong Beginn und Ende von Schulstunden und Pausen. Auch zuhause kann es hilfreich sein, auf ein akustisches Signal zu setzen. Das schafft für Kinder die so wichtige Struktur. Als Gong können Sie zum Beispiel eine Fahrradklingel verwenden.
Geben Sie dem Schultag zu Hause eine klare Struktur. Es ist hilfreich Lernzeiten und Pausenzeit festzulegen und aufzuschreiben. Vielleicht gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Stundenplan für zuhause. Jüngeren Schulkindern helfen Farben zur Orientierung im Stundenplan.
ToDo-Listen sind auch für Kinder eine super Sache. Hat man eine Aufgabe erledigt, kann diese abgehakt oder durchgestrichen werden. Ein tolles Gefühl, weil man was geschafft hat und die Aufgaben weniger werden.
Homeschooling bedeutet nicht, dass Kinder den gesamten Tag Schulaufgaben erledigen müssen. Sorgen Sie dafür, dass genügend Zeit zum Spielen und für kreativen Freiraum bleibt. Wichtig ist, kontinuierlich Aufgaben für die Schule zu machen und an schulischen Themen dran zu bleiben. Es kommt mit Sicherheit nicht darauf an, alle schulische Aufgaben zu schaffen.
Homeschooling klappt selten von Anfang an reibungslos. Für Kinder und Erwachsene ist es schwierig, sich in die Situation einzufinden und die neuen Rollen annehmen zu können. Wenn Eltern zum Lehrer werden, sind Kinder manchmal irritiert und reagieren bockig. Haben Sie Geduld – mit sich und Ihrem Kind. Gerade dann, wenn Sie mehrere Kinder haben und auch noch selbst arbeiten. Seien Sie stolz auf sich und Ihr Kind oder Ihre Kinder und freuen Sie sich gemeinsam über geschaffte Aufgaben, auch wenn es vielleicht weniger ist als geplant.